Problem mit CO Poti!

  • Hallo zusammen,

    habe vorhin zur Fehlersuche mal mein CO Poti ausgebaut... hab die Klammer rausgezogen und den Stecker abgesteckt. Habe dann zwischen Klemme 1 und 3 gemessen und 0 Widerstand?! Bedeutet das einen Kurzschluss und somit ein defektes Poti? Mein nächstes Problem ist, daß ich das Poti nicht mehr eingebaut bekomme *schäm* Gibt es einen Trick mit der Klammer? ich dreh langsam am Rad... bin die ganze Zeit mit dieser Klammer am rumochsen :lachen2:

    Danke!

    [ 18. Januar 2002: Beitrag editiert von: BuzzT ]

  • Nimm mal das Multimeter und miß permanent
    den Wiederstand des Potis, dreh das
    Poti mit einem Schraubendreher in beide
    Richtungen bis zum Anschlag. Wenn sich
    da Ohmen mäßig nix bei tut ist es im Eimer.
    (sonst Einstellwert ca.500 Ohmen)

    Klammer raus und einmal richtig kräftig
    drücken, dann geht das CO poti mit einen
    kleinen Ruck noch ein paar mm rein und
    du kannst die Klammer wieder reinschieben.
    (liegt an dem Gummidichtring)

    MfG Stefan

  • Zwischen Pin 1+3 solltest du von Anschlag zu Anschlag durch Verdehen der Schraube theoretisch Werte von 0 bis 2000 Ohm erreichen können. :face_with_rolling_eyes: Wenn sich da nix tut ist er hin. Du kannst ja auch mal zwischen Pin 2+3 Messen und den Fühler mal anpusten oder mit einem Fön etc. anblasen. Der Widerstandswert entspricht deiner Ansauglufttemperatur und sollte sich auch sofort ändern :winkewin:
    Pass beim Einsetzen auf den O-Ring auf. Wenn der nicht richtig sitzt verlierst du ohne Ende Ladedruck an der Stelle :heul2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo,

    tatsächlich. Man mußte es ein ganzes Stück weiter drehen. Aber mal was anderes. Diese Klammer, ich kann mich an die Montage nicht mehr erinnern :frown: Muß die so weit reingesteckt werden, daß die Enden an der unteren Öffnung wieder erscheinen. Das würde bedeuten, daß die Klammer in dem Röhrchen das CO-Poti umschliesst... peinlich peinlich. Please help!

  • Du machst da einen Denkfehler :winkewin:
    Die Klammer kommt nicht in den Schlitz von dem Röhrchen :nein:
    Du mußt sie von aussen über den Stutzen stecken, so daß die Einbuchtungen innen genau in den beiden seitlichen Schlitzen einhaken :coolsein:
    Das Potie wird nur durch den Teil der Klammer gehalten die von aussen durch die Schlitze in den Stutzen hineinreichen :)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo!
    Hätte mal ne Frage zum Einstellen des CO-Wertes. Da mein corri erhöhten Verbrauch hatte hab ich meine Werkstatt beautragt Zündung und CO einzustellen. Hier im Forum lese ich immer wieder dass der CO-wert über das abgasentnahmerohr am krümmer eingestellt werden muss. Meine werkstatt hat das aber hinten am auspuff gemacht. Taugt die einstellung dann was oder müssen die das nochmal machen?

    PS: Der CO-Poti widerstand liegt jetz bei ca. 900 Ohm...

  • Auf welchen Wert haben die das denn eingestellt frage ich mich!? Also prinzipiell immer am Entnahmerohr auf den Wert, den Dir der Chiphersteller mitteilt. Am Endschalldämpfer hast Du einen ganz anderen CO Wert... Daher würde ich sagen, die müssen das noch mal machen! Am besten Du druckst die Anleitung vom Tobi aus, weil die meisten Werkstätten keinen Plan haben, wie das richtig geht...

    Gruß Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!