Drehzalschwankungen

  • Hi leute,
    ich habe Probleme mit meinem VR6.Wenn ich bei langsamer Fahrt auskuppel kommt es hin und wieder vor, dass der Motor einfach ausgeht-geht aber darauf sofort wieder an (muss ihn natürlich starten) und läuft auch als wäre nix gewesen.Wenn er eine Weile stand(ist zur Zeit abgemeldet) und ich starte den Motor kommt es auch vor, dass er große Drezahlschwankungen aufweißt ( von 1100 bis 300 Touren). Geht dann meistens noch aus. Ich habs schon mal mit eingeschalteter Klima versucht und da läuft er auch ohne Probleme.Leider konnte mir bis jetzt auch VW und ihr Fehlermessgerät nicht weiterhelfen.
    Da das Problem wie es scheint schon bei anderen aufgetreten ist hoffe ich ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank

  • Hi, ich habe genau die selben Probleme wie Du!
    Wenn ich ihn starte, fehlen da immer ein paar Zylinder. Um die Motorlager usw. zu schonen, schalte ich die Zündung sofort wieder aus und starte neu. Dann läuft er ganz normal. Ich habe auch deswegen schon gepostet. Der Zoran, der hier der "Chef" ist (weil du warscheinlich neu bist), meinte, es könnte an der elektr. Zusatzwasserpumpe liegen. Wenn die nicht mehr geht, überhitzt der Motor nach dem abstellen. Dann verdampft der Benzin in der Kraftstoffanlage und wird ev. in den Tank zurückgedrückt?
    Das ist bei mir aber nicht so, denn wenn ich Ihn nur mal kurz laufen lasse, ist nach 6 Stunden das Startproblem wieder da. Denke mal, daß der Benzindruck irgendwo verschwindet. Ev. Einspritzventile oder ist da irgendwo ein Rückschlagventil? Also daß da beim Starten erstmal nur Luft aus den Einspritzventilen kommt. Ich habe auch schon getestet, erstmal die Zündung einschalten und dann etwas warten ehe ich Starte. Hat aber nicht geholfen.

    Dann zum Leerlaufproblem: Das hab ich auch, aber nur wenn der Motor so halbwarm ist. Aber ausgegangen ist er da nur zweimal in 2 Jahren. Ich denke mal, das könnte an der Lamdasonde liegen. Das hatte ich mal bei einem 530 BMW von meinem Kumpel, da war´s mit einer neuen Lamdasonde dann OK.
    Na mal sehen, ob jemand etwas genaueres weiß? Bitte!!

    Übrigens Lichtenstein?.., das bei Chemmnitz?
    Endlich mal jemand aus meiner Nähe?

  • hi,

    ja genau das Lichtenstein bei Chemnitz.Besser ist bei Zwickau.Das mit dem Starten ist normal.Ich hab mich da bei VW befragt und die meinten, wenn man ihn nur kurz (ca.3-4min.) laufen lässt ersäuft der Motor. Das wäre relativ normal ( soll bei vielen Modellen so sein). Das Problem Lambdasonde war mir auch schon bekannt. Hat aber auch keinen Fehler angezeigt im Speicher. Ich werd das wohl mal durchchecken lassen müssen, wenn er wieder angemeldet ist.
    Hab erstmal Dank.
    Wenn du was neues weißt dann meld dich bitte.

  • Hi, die Lamdasonde erscheint wohl nur im
    Fehlerspeicher, wenn sie garnicht mehr geht.
    Nächsten Monat muß ich meine Abgasuntersuchung machen, da werde ich sie dann mal genau testen lassen.
    Übrigens hat ein Kumpel einen Golf, der ging auch machmal im Leerlauf aus. Da habe ich nie was gefunden. Dann, später brauchte er sehr viel Sprit und hat schwarz gequalmt. Im Fehlerspeicher war aber nichts. Mit einer neuen L.sonde wars dann wieder OK!
    Ich schreib dir nach der AU mal!
    Grüße, Steffen!

  • Moin Husky,

    willkommen im Club,denn das gleiche Problem habe ich auch schon eine Weile.An der Lamdasonde liegt es definitiv nicht,denn die ist bei mir neu.Es lohnt auch nicht den Fehlerspeicher auszulesen,denn ich war schon in x-Werkstätten und hab dort nur unnütz Geld dafür ausgegeben.
    Mir ist es aufegfallen,dass es an Tagen mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit,z.B. im Sommer häufiger ist.Neulich hat er auch wieder extrem geschwankt,als ich aus der Waschstrasse gefahren bin.
    Ich weiss auch keinen Rat mehr.
    :keinplan::keinplan::keinplan:

  • hi,ich hab auch schon festgestellt, dass er manchmal schwarz rußt. Was wird denn so ne sch***** lambdasonde kosten? Ich hoffe, es liegt da dran. Na ja werd mal sehen was sich da machen läst.

    Danke erstmal

  • Hab schon immer das gleiche Problem.Jetzt ist mir was aufgefallen(hab grad die Verkleidung von den Sicherungen weg).Er hatte wieder mal ganz starke leerlaufschwankungen.Plötzlich hat es klick gemacht(wie ein Relais)dann war die Drehzahl wieder gut.Ein andermal bin ich drangestanden und die Amaturenbeleuchtung war dunkler als sonst.Dann hat es wieder geklickt dann war die Beleuchtung wieder heller un die Drehzahl ist auch ein Stückchen rauf.Die Beleuchtung ist mit dem Klick heller geworden nicht mit der Drehzahl.Ich weiss nicht ob es einen zusammenhang hat.

  • Moinsen!

    Schließe mich dem Problem mal an. Meiner hat auch die Leerlaufschwankungen. Allerdings nur, wenn ich eine längere Zeit bei konstanter Drehzahl gefahren bin, und dann auskuppel. An der Lambdasonde liegt das nicht, die ist bei mir jedenfalls in Ordnung. Bringe das Problem auch mit der Luftfeuchtigkeit in Verbindung. Eine andere Vermutung von mir ist auch eine eventuell zu niedrige Bordspannung. Habe ich die Lüftung laufen und schalte die Hechscheibenheizung ein, hat er für kurze Teit das selbe Problem.

    Gruß Dirk

  • Moin,

    ich hatte für eine Woche mal einen neuen Luftmassenmesser drin.Lieder hat der auch keine Veränderung gebracht.Irgendwie ist das ein verflixtes Thema,denn so viele haben Probleme damit aber keiner hat bis dato die Ursache finden können.

    :1zhelp::1zhelp::1zhelp:

  • hi thomsi, ich wollt mir die Lambdasonde eh noch nicht kaufen. Ich weiß ja bis jetzt noch nicht ob es daran liegt. Da es wie es aussieht ziemlich viele Ursachen gibt, ist das Problem wahrscheinlich nicht ohne weiteres zu klären.
    Ich probiere eure Hinweise mal aus. Ich meld mich auf jeden Fall, wenn bei mir das Problem damit behoben ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!