Welcher ölfilter?

  • Hallo zusammen !

    Habe gerade einen externen ölkühler eingebaut hat alles soweit geklappt bis auf das ich jetzt nur noch 0,5 - 1 cm luft zwischen ölfilter und motorhalter habe jetzt meine frage kann ich da einfach ein kleineren reinmachen oder wie sonst?

    mfg Bernd

  • und wie sieht es da bei der VW palette aus ?
    Gibt es da ein wo passt ? Hab einen kurzen gesehen (vom 1.2 oder 1.4 liter ) nur mein Dealer hat gemeint das der villeicht anderst ist und net gehen würde!

  • Aber Vorsicht beim G60!!

    Da muß ein spezieller verwendet werden, der ein Ventil für den Öldruck beinhaltet. Weiß nicht ob der Filter vom M3 das hat, aber einen vom normalen Golf kannst Du nicht nehmen! Ich finde nur gerade die Teilenummer nicht...sorry, habe Infos ohne ende, nur ein riesen Durcheinander...

    Gruß Daniel

  • Steag:

    Ich habe leider die teilenummer nicht da, aber ich weiß, daß bei allen Benziner Modellen im AKTE der gleiche Filter drin steht, nur beim G60 ist eine andere teilenummer angegeben und das ist eben der Ölfilter. Ich muß erst in einr ruhigen Minute mal schauen, woher ich die Info habe, dann poste ich es nochmals. Bin mir aber sicher, daß da im Ölfilter ein kleines Ventil für die Aufrechterhaltung des Öldrucks drin ist.
    Wenn ichs nicht finde, muß ich mal Michael Arndt fragen.

    Gruß Daniel

    [ 04. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

  • Also die aktuelle Filtergeneration von VW besitzen alle ein Rücklaufventil welches den
    Ölfilter bei Stillstand des Motors das Öl drinnen hält. Auf deutsch der Ölfilter ist immer voller Öl. Schon bei Motorstart. -> Verhinderung von Lagerschäden usw.
    Mein Tipp Ölfilter vom G40 Polo 030115561AB
    wäre hier möglich da er kürzer ist. Nochwas
    G60 hat wie schon erwähnt einen speziellen
    Filter drinnen dieser hat die Nr 037115561 diesen haben nur G60 Motoren dran. Also wenn möglich würde ich auch nur diesen Filter verwenden. ansonsten den vom G40 der ist aber sehr oft verbaut auch in den ganz neuen Motoren und ist zudem bis 30.000 KM zugelassen bei Fahrzeugen mit Wartungsintervallverlängerung bei neuen Fahrzeugen. Noch FRAGEN ??? :spineyes:

  • Hi,
    das hatten wir doch neulich schon mal.
    Habe da auch schon mal geschrieben, das im Boschbuch für den Passat/Corrado G60 ein anderer Filter als im Golf G60 drin steht!?!
    Der für den Golf ist der gleiche wie in (fast) allen anderen Gölfen auch!

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • hi

    Also das Öl wird eh immer im Ölfilter bleiben,dafür brauchts kein Ventil. (Wie solls auch rauslaufen ? :confused: )
    Aber im Filter ist so eine Art Ventil ,welches schliesst,wenn der Ölfilter total verschmutzt ist ! Dann läuft das Öl nicht mehr durch den Filter,damit der Öldruck nicht abfällt !

    mfG Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!