Staudruck, wie ist er höher?

  • also mir wurde hier im forum mal gesagt das es sein kann das ich weniger leistung habe wegen meiner bastuck anlage...
    weil mir eben der staudruck fehlen würde bzw. dieser halt viel geringer geworden sei.
    ich habe gar keinen vsd und der msd von bastuck ist ja auch nur halb so gross wie der orginale.
    also fehlt mir jetzt leistung oder gibt es keinen unterschied oder hab ich mehr oder....


    mfg karsten

    hast du kein corrado, kuckst du nur

  • Hallo Daniel :)
    Ja, geht mir genauso, bisher noch keine Zeit gefunden um mal zu quatschen. Aber wie du vieleicht im G-Lader Forum gelesen hast-es geht voran mit dem LLK :frech:
    Mit der Mehrleistung hatte ich genau dasselbe oben in meinen Postings geschrieben (Supersprint komplett +8 PS = 120 PS).
    Wie du vielicht weißt habe ich noch zwei Pirelli GTI. In einem habe ich erst den Supersprint-Fächer und dann die ganze Anlage verbaut. Im anderen war schon Gillet (ohne Fächer )drin :sabber:
    CU
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi Nicolai!

    Ja, ich sehe, es tut sich was!
    Ich hoffe, daß auch für mich eine akzeptable
    Lösung mit dem LLK rausspringt.
    Wie gesagt, ich genne einen Bekannten, der mal bei AKG(?) geschafft hat...muß eben nur die
    genaue Beschreibung wissen...
    Mein Auto steht gerade beim Karosseriebauer und bekommt Luftschlitze in den limken Kotflügel. Jetzt muß ich mich noch über das verlegen der Batterie schlau machen. Wenn ich meine Alarmanlage einbaue mache ich das in einem Rutsch, dann ist mehr Platz und mehr Gewicht hinten auf der Achse...

    Das mit Deinen GTIs weiß ich, alle mit inneren Werten ! :biggrin:
    Ja, das mit dem telefonieren bekommen wir schon hin, sitze heute wieder im GEschäft...
    Nächstes Jahr wird alles besser!

    Ich finde es aber generell nicht schlecht, was Supersprint und Gillet beim Einser Golf bringen. Das ist prozentual eine ganze Menge!
    PS: 7%
    NM: 7% und das schon 1000 Umdrehungen früher.

    Wenn das beim G60 prozentual auch so viel wäre....
    :frech:

    Wie stellst Du Dir das mit dem LLK dann vor? Auf alle Fälle vor dem Kühler? Das ist schon sehr eng...Jetzt steht mein Golf zerlegt in der Werkstatt, da hätte man gleich daran denken können, das ist schade.

    Also dann mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Gruß Daniel

  • Daniel:
    Jo, auch erstmal guten Rutsch :teufel:
    Meiner steht auch gerupft in der Werkstatt :heul: Ich dachte ich nutz mal die Zeit in der ich wegen Saisonkennzeichen eh nicht fahren kann (und wenn ich die Tonnen Salz auf den Strassen sehen auch nicht wollte :eeks:) und lass mal die Dinge machen die ich das ganze Jahr vor mir hergeschoben hab:
    1) Pleuelager wechseln. Reine Vorsichtsmaßnahme und Neugier, ob ich dann nicht mehr zum "Club der Klackerer" :rofl: gehöre.
    2) Endlich den Zusatz-Ölkühler mit dem Golf 1 GTI-Flansch einbauen, damit ich mal von meinen Horror-Öltemperaturen im Sommer runterkomme und nicht bei einem längeren Duell auf der Bahn....na ja :frech:
    3) wegen LLK: ich will ihn schon noch vor die beiden anderen Kühler setzen (wie der jetztige im Moment auch), aber du hast Recht mit dem Platz. Er muß sehr schmal sein und vor allem die Anschlüsse Eingang unten und Ausgang oben oder rechts oben haben :confused: Mal sehen...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @Nicolai:

    Du kannst mir ja dann davon berichten, wie es mit den Pleuellagern geklappt hat. Mein Baby hat nun auch schon 176.000 km drauf und da wäre es nicht schlecht, das auch mal zu machen. Wollte allerdings gleich die Kolbenringe erneuern, wo die Meinungen ja oft geteilt sind. Der eine sagt : gleich Übermaßkolben nehmen, der andere rät zu weicheren Kolbenringen und der nächste sagt, daß das auf alle Fälle was hilft. Da bin ich jetzt schon etwas verunsichert. Zumal es ja doch ein finanzieller Aufwand ist, den ich dann nicht halbherzig machen will. Eine Nockenwelle könnte ich auch noch gebrauen, ich finde aber nirgends eine gebrauchte, geschweige denn eine asymmetrische....

    Bekomme jetzt erstmal Luftschlitze in den linken LLK und dann bekomme ich die Dämmatte für die Motorhaube, ohne die der Klima-LLK ja gar nicht richtig dicht ist! So bin ich damit rumgefahren, deshalb auch immer meine sommerlichen Leistungsprobleme. Habe aber im "Akte" die Dämmatte gesucht und einfach nicht die richtige gefunden mit der Erhebung für den LLK. Hast Du Deine noch dran? Wobei, Du hast den LLK ja jetzt eh vorne..

    Bekomme jetzt noch RS2-Waschdüsen statt der originalen Waschanlage und eventuell Xenon. Ein Bekannter kennt einen, der mit meine Rallye-Golf Scheinwerfer für 300 DM auf Xenon umrüstet, das kommt mir etwas spanisch vor. Mal schauen. :)

    Der nächste Schritt wird dann wohl der LLK sein. Ein trainingskollege von mir schafft in einer Zubehörschmiede die Carbonteile herstellen. Er wollte mir schon eine Hutze für ein paar Groschen andrehen. Würde schon cool aussehen, aber dann wäre das Understatement komplett dahin...
    Daher bin ich froh, Deine Entwicklungen eventuell später auch mal anwenden zu dürfen. Würde auch so gerne bei einem Autohersteller an der Quelle sitzen, und nicht in der Bank.. :frown:

    Also, ich muß mich jetzt seelisch und moralisch von diesem Jahr verabschieden, war alles in Allem trotzdem ein gutes Jahr!

    Bis Denn Gruß Daniel

    P.S. Sorry, zum Thema Staudruck fällt mir nichts mehr ein :szahn:

  • FROHES NEUES :yipieh::yipieh:
    Daniel:
    Meine Dämmatte war im Auto drin , ich habe Sie aber rausgeschmissen ! Genau wie die Dichtlippe oben auf dem Frontblech (auch weggelassen) verhindern sie das kalte Luft unter die Haube kommt. Fahr mal wenns heiß ist spaßeshalber mit offener Haube (Öffner gezogen und Haube noch im Schloss)die tEmperatur geht sofort runter. Dafür haben manche ja die Öffnungen in der Haube. :face_with_rolling_eyes:

    Die Pleuelager habe ich von einem der es kann bei eingebautem und nicht zerlegtem Motor wechseln lassen :super: DEr Trick ist: Nur die Ölwanne ab, Pleuel von unten aufschrauben, (Kolben und Pleuel im Zylinder etwas hochschieben), Lager von unten wechseln neue Pleuelschrauben verwenden-fertig! :sabber: Kostet mit neuen Lagern ca. 250.-DM :winkewin:
    Von neuen Kolbenringen würde ich dir abraten ! Erstmal gehen die im Vergleich zu den Lagern fast nie kaputt. Selbst wenn.., beí einem Lagerschaden ist der Motor hin- bei verschlissenen Kolbenringen braucht dein Motor etwas Öl und du kannst noch 100000km damit fahren. Wenn es keinen akuten Grund (Kompressionsdiagramm sehr unterschiedlich,hoher Ölverbrauch), Finger weg :nein: Allgemein sehe ich nur bKolbenringe tauschen auch als Aktion a la " zum Verkauf schönpfuschen" an. Wenn die Kolben Spile haben, nützen die neuen Ringe ein paar Wochen... :frown:
    Gruss
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,

    Nicolai hat recht mit den Kolbenringen, würde ich auch nicht wechseln lassen :winkewin:. Die Pleuellager gehen ohne größere Zerlege-Aktionen raus (Ölwanne ab, wechseln, Ölwanne wieder drauf). Wir hatten das schon öfters hier im Forum. Wenn Du zumindest eine Grube hast, wäre das kein Problem es selber zu wechseln, wenn Du es Dich traust. Plane aber eventuell einen Tag Standzeit ein, falls VW die neuen Lagerschalen nicht vorrätig hat. Die allermeisten waren nach der Wechselaktion Klicker und Klackerfrei :biggrin:. Das ist aber irgendwie nicht mehr passend zum Thema "Staudruck" :winkewin:.

    @KastenP: Ab einer bestimmten Leistung ist die Originale Anlage zuviel des guten, was Staudruck betrifft. Prinzipiell ist die Bastuck keine schlechte Wahl, da sie mit hohen Leistungen ebenfalls zurechtkommt, ohne als glühender Feuerball unter dem Heck für Spektakel zu sorgen :winkewin:.

    [ 01. Januar 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]

  • @Nicolai: Hi Nicolai, danke für die Antwort,
    die Dämmatte brauchst Du ja auch nicht mehr, wenn der LLK vorne montiert ist, wäre froh, wenn ich das auch schon hätte. Die Gummidichtung habe ich allerdings auch schon rausgeschmissen, soll vielleicht Windgeräusche unterdrücken? :biggrin:
    Die Dämmatte brauche ich aber für die Dichtung auf dem LLK, daß die Luft vorn vorne auch durchgepreßt wird.

    Zoran: Dank für Deine Antwort!
    Könntest Du mir vielleicht einen Stromlaufplan für meinen 91er G60 Golf senden? Darkstar meinte Du hättest so was. Wäre echt klasse. Habe übrigens auch die Geminianlage und wäre dankbar, wenn Du mich bezüglich den Stellmotoren und Relais auch informieren könntest. Danke! :)

    Die Lager machen ja Geräusche, wenn Sie kaputt gehen. Dann hat man immer noch Zeit, die Lagerschalen zu wechseln.

    Ich habe aber im Sommer meinen Kopf komplett überholft mit Ventile einschleifen, neue Dichtungen, neue Schaftdichtungen usw. Allerdings habe ich auf allen vier Zylindern jetzt gleichmäßig 9 Bar und das ist irgendwie etwas wenig. Vor der Überholung hatte er zwischen 8 und 10 bar ein bunt gemischtes Ergebnis. Abgeklemmte Dichtungen bei den Einspritzventilen, die Einspritzventiele waren voller Ablagerungen und am Krümmerausgang waren 2 Stehbolzen abgerissen. Gut daß ich das gemacht habe, da kam einiges zum Vorschein. Bei der ersten Kompressionsprüfung hatte ich noch einen offenen Luftfilter drauf, kann es deshalb sein, daß die Verdichtung schlechter wurde? Das ist mir alles ein Rätsel, weshalb ich noch auf die Kolbenringe spekuliert habe...

    Naja, über fehelende Leistung kann ich eigentlich nicht klagen, aber manche hier im Forum haben gepostet, daß sie 12 bar haben... :heul2:
    Einen hohen Ölverbrauch habe ich auch nicht....fast gar keinen...

    Gruß Daniel

  • Hi,

    Daniel:
    Ich habe meine auch noch nicht eingebaut, ist mir zu kalt momentan :errrr: . Ich will aber erst probieren, ob die Stellmotoren nicht auch mit 1 sek Schaltimpuls funktionieren.
    Schaltplan habe ich auch nur den aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Band. Wenn Du willst, kann ich Dir nach dem Einbau sagen, wo die einzelnen Kabel zu finden sind, inklusive Farbe, das ist wahrscheinlich am einfachsten :winkewin:. Mußt aber warten, bis es wenigstens einen Tag mal etwas wärmer ist :biggrin:.

  • Hi Zoran! Aber mich nich vergessen, gell?? :)

    Wüßte es schon gerne mit dem Stellmotor, da ich mir dann einen bei Darkstar bestelle. Habe bis jetzt noch keinen. Hat der Corrado die gleiche Kabelbelegung oder hast Du auch noch einen Golf?
    Paßt zwar nicht zum Thema, aber habe die W4CS Kerzen drin, und er springt bei -12 Grad
    immer noch super an. Cool oder?
    Hast Du für mich zufällig eine ABE/Gutachten für ne Hartmann Anlage auf Golf G60?

    Gruß Daniel

  • Daniel: Das mit den Lagern sehe ich anders !
    Klar machen die Geräusche, wenn sie kaputt gehen :errrr: , aber wenn du die hörst ist alles zu spät :frown: Das Lager hat dann meistens seine Spuren auf der Kurbelwelle hinterlassen und eine neue ist nicht ganz soo billig. Mal abgesehen, davon bricht dir bei einem Lagerschaden auch der komplette Öldruck in deinem Motor zusammen und dann kann alles andere auch hops gehen (Kolbenfresser etc.) :heul2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Zoran:

    Hä? Ich dachte ich brauche auch einen Stellmotor? Weil ich Zentralverriegelung mit Luftschläuchen habe...oder brauche ich keinen Stellmotor? Hat mein Golf auch ein Steuergerät für, wo man die Gemini anschließen kann? Mensch Meier, ich glaube ich habe es nur mit wahnsinnigen zu tun (ist nicht ernst gemeint)...Winterauto Golf 16V............
    :shock:
    Der Nicolai Pirelli GTI, jetzt fehlt nur noch einer mit nem Porsche 911 als Winterauto..... :rofl:

    Ich werd nimmer... :rofl:

    Naja, früher hatte ich von einem 16V nur geträumt...

    @Nicolai:

    Ja, Du hast schon generell recht, aber die Kurbelwelle ist ja scon gut hart....außerdem laufen doch die Lagerschalen aufeinander, so daß die erstmal von sich aus Geräusche machen, da ist die Kurbelwelle ja noch nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Generell ist es aber empfehlenswert, das zu machen, besonders bei Drehmomenten jenseits des VR6.... :zunge: (nichts gegen VR6, irgendjemand muß ja die Ökosteuer finanzieren :) )


    Was meint Ihr beiden denn zu den Kompressionswerten? Wollt Ihr Euch nicht äußern? Das würde mich schon interessieren...

    Überigens die HArtmann ABE kostet 30 DM Vorauskasse bei Hartmann!!! Ganz schön happich...


    Gruß Daniel

  • Hi,

    wegen den Kompressionswerten würde ich mir keinen Kopf machen, gleichmäßig ist wichtiger. Vielleicht hast Du die Ventile nicht 100%ig eingeschliffen, oder sie sind durch Kurzstrecke und Kohleablagerungen nicht ganz dicht (mal mit Ventilreiniger und wenig Sprit probieren).
    Wenn Du schon eine ZV hast, brauchst Du keine Stellmotoren, das geht ohne, du schließt die Gemini direkt an die ZV an:
    An der Gemini gelb/braun und rot/blau miteinander verbinden, rot/grau an Masse, gelb/grau an Dauerplus.
    Dann das Kabel vom Türschloß zur ZV trennen, von der Türe kommend an das rot/brauner Kabel der Gemini anschließen und das Ende zur ZV an das gelb/blaue Kabel der Gemini anschließen (15A-Sicherung dazwischen einbauen). Das müßte es schon gewesen sein, laut Schaltplan.
    Ach ja, ABE für die Hartmann habe ich Dir leider keine, habe nur ein Gutachten für den Bi-Kat (mit Hartmann-Anlage auf Wunsch) für den 16V. Die wird Dir aber wahrscheinlich nicht weiterhelfen :grinsup: .

  • Hallo Zoran!

    Du bist echt ein Schatz. Bin froh, daß Du Dein Engagement nicht über den Haufen geworfen hast, nach der leidigen Diskussion zuletzt.
    Das werde ich testen, sobald es etwas wärmer wird. Cool, dann kann ich ja die Türpappen dran lassen...esseidenn ich mache die Türpinns vom 3er Golf mit LED dran, müßte doch gehen mit der Gemini oder?

    Die Kompression dürfte doch auch de nach Nockenwelle und Laderrad unterschiedlich sein oder? Naja, ist jetzt jedenfalls bis auf 0,1 bar sehr geleichmäßig und seitdem läuft er viel weicher und besser...*träum*..
    heute abend bekomme ich Ihn vielleicht wieder mit neu lackierter Stoßstange usw.

    Habe die ABE von Janek erhalten, brauchst nichts mehr suchen. Danke trotzdem.

    Gruß Daniel

    [ 03. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!