OT: Golf 2 1,6l Vergaser Warmlaufprobleme

  • Hi,


    es gehört zwar nicht hier rein, aber ich wüßte kein Forum mehr, wo ich noch fragen könnte.


    Vielleicht hat jemand nen Tip ->
    Meine Mutter hat nen alten 2er Golf mit nachgerüstetem G-Kat.
    Die Kiste läuft während der Warmlaufphase etwas unrund und geht 5-8x aus, bis er sich dann mal gefangen hat (...mit der Automatik kann man das auch schlecht verhindern :/).


    Das nächste Problem ist der extrem hohe Spritverbrauch (ca. 10l). Sie fährt das Ding ziemlich schonend und kam mit ihrem 90PSer Passi nie über 8l, also an der Fahrweise liegt es nicht :winkewin:.


    Was kann's sein ? Liegt es vielleicht am nachgerüsteten Kat ?


    Wenn die Kiste warm ist, läuft sie "wie gewohnt" rund und ruhig, scheinbar aber zu fett ?!


    Danke,


    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Hallo,
    als erstes checke mal alle Kabels ob nich ein Wackliger oder -Bruch ist.Wenn da nichts ist Vergaser zerlegen und reinigen.Das hab ich beim Winterauto ebenfalls hinter mir.
    Du glaubst gar net wieviel ein Dreckkörnchen in ner Vergaserdüse ausmacht.
    Am besten den Golfi danach noch zum Bosch-Dienst zum einstellen schaffen.VW hats nicht
    so mit Vergasern drauf(war in 4 Werkstätten)
    MfG
    Micha

  • Ich denke, das ist das alte bekannte Problem bei diesem Vergaser. Ich denke, das ist die Startautomatik. Die Startautomatik besteht aus ner Bimetallfeder und ner elektrischen Heizung, ist am Vergaser mit angeschraubt und hat nen Kühlwasseranschluss.


    Mal nen Auszug aus dem Buch, "So wird´s gemacht", Seite 60/61


    Startautomatik prüfen:
    Luftfilter vom Vergaser abbauen
    Gaspedal einmal langsam durchtreten, Luftklappe (obere Klappe im Vergaser) muss geschlossen sein.
    Zündung einschalten, Motor starten
    Je nach Außentemp. muss sich die Klappe nach etwa 5 Min. geöffnet haben. Sonnst Bimetallfeder auf Bruch überprüfen, bzw. Stromanschluss bei Startautomatik oder Termoschalter prüfen.


    So, mehr steht erstmal in dem Buch. ISBN 3-7688-0474-7
    So wird´s gemacht, Golf/Jetta ab BJ 83
    Delius Klasing Verlag


    PS: Wenn es die Bimetallfeder ist, solltet du dich auf den Schrottplätzen deiner Umgebung umsuchen, da es diese nicht einzeln gibt, und der Versager 700,- Tacken kostet.


    [ 31. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]

  • Hallo


    Ich tippe mal auf die Pull Doun Dose
    die muß die Starterklappe nach dem Starten
    ein wenig aufziehen damit der Motor genügend
    Luft bekommt.
    Die Startautomatik macht die Starterklappe
    ganz zu und die Pull Doun Dose zieht Sie
    wieder ein wenig auf.


    Gruß Sigi

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!