Probleme beim Kaltstart

  • Hallo, ich habe mal eine Frage zu meinem VR6, 2,9. Wenn er längere Zeit gestanden hat, etwa 8 Stunden oder länger, springt er nicht sofort richtig an. Da fehlen dann einige Zylinder(denke ich), er läuft völlig unrund (200-300 U/min.) Dann schalte ich die Zündung aus und starte ihn neu. Dann läuft er IMMER ganz normal. Was kann das sein?

  • Hi Zoran,
    danke erstmal,
    ich denke auch, das hat irgend was mit der Benzinzufuhr zu tun. Ich habe auch irgendwann schon mal etwas gewartet, aber wohl max. 2 Sekunden. Ich werde das morgen mal testen, mal etwas länger warten.
    Das Problem ist schon 2 Jahre, manchmal startet er auch 2 Wochen lang normal.
    Mir ist schon klar, das der Benzindruck irgendwie über Nacht weg ist. Wohin?
    Und kann ev. Luft in die Leitung eindringen? Also daß erstmal nur Luft aus den Einspritzventilen kommt? Soll ich den Benzin-Vorlauf mal zum Testen aufschrauben?

    [ 22. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Steffen G ]

  • Servus!
    Zoran hat recht! Der VR6 hat normalerweise einen Kühlernachlauf und eine elektrische Zusatzwasserpumpe die auch nach dem abstellen des Motors noch eine Zeitlang fördern sollte! Temperaturen und Zeiten hab ich aber leider nich im Kopf! Also wenn die Dampfblasen- Theorie stimmen sollte, würd ich auf die Zusatzwasserpumpe tippen. die sitzt links hinterm Kopf, ganz in der Nähe des Motorzentralsteckers. Und einen Benzinpumpennachlauf gibts natürlich auch!

    Gruß
    Gandi

    [ 23. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Gandi ]

  • Hallo, ich danke euch,
    das mit der Zusatzwasserpumpe ist nicht schlecht, da habe ich garnicht dran gedacht.
    Bei mir ist eine drin, ich will die auch mal wechseln, weil die schon immer etwas undicht ist. So wie die aussieht, geht die bestimmt auch nicht mehr.
    Mal sehen, ob er dann besser startet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!