US-G60 wird zu heiss und laeuft zu fett HILFE !!!!

  • Hallo Leute, vielen dank fuer alle eure vorherigen antworten aber ich haette da noch ein weiteres Problem mit meinem US G-60, und zwar laeuft er viel zu fett, das heisst zu viel benzin im motor, zu viel russ woran kann das liegen, ein weiteres Problem waere das er immer noch zu heiss wird, wie in meinem letzten thema "thermische Probleme US-G60" beschrieben.
    Wir haben biss jetzt alles geprueft und absolut nichts gefunden, ich stehe schon langsam vorm verzweifeln.
    Vielen Dank om Vorraus fuer alle eure antworten

    Gruesse aus der Sonnigen Karibik

    Florian

  • hey
    zu deinem temp.problem ,hast du vielleicht leichten wasserverlust.wie sieht das plastikteil vorn am motor aus,an dem der schlauch zum kühler rangeht.die reißen gern ein und über dieses leck auch nur klein kann er sich luft ins kühlsystem ziehen.habt ihr das termostat schon mal gewechselt.

  • Es könnte doch sein, daß das Steuergerät in das Notlaufprogramm läuft und stark anfettet WEIL der Motor zu Heiß wird. Evtl. ist mit der Behebung des Hitzeproblems auch die Überfettung weg ?!
    Jetzt mußt nur noch das Hitzeproblem finden :frown:
    Wie sieht es mit der Zündung aus ? Ist die evtl. total verstellt ? Ich glaub einen Fehlerspeicher hat der G60 ja nicht, oder ?

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hey Ho!
    Also einen Fehlerspeicher hast du, soweit ich recht inforliert bin.
    Dieser Fehlerspeicher ist aber nur durch einen Blinkcode auszulesen und der ist recht ungenau und von selbst nicht so leicht machbar weil du auch (denk ich mal) keine Legende für die codes hast. Da wird dir nur die variante Werkstatt bleiben.
    Zur Zündung, fahre selbst auch US G60 und hatte auch änliche probleme, die Zündung hab ich eingestellt und dann war bei mir weider alles im lod! Du müßt aber genau auf deine Hersteller angaben achten, weil du nen Temp. Stecker dabei ziehen mußt und die Zündung bei gut 2800u/min. eingestellt wird.

  • Mein US-Corrado hatte genau die gleichen Probleme, und keine Werkstatt konnte die Ursache finden. Zufaelligerweise bin ich in einem amerikanischen Forum auf die Loesung gestossen: Zwischen dem Klimaanlagen-Kuehler und dem Motorkuehler sammelt sich aus unbekanntem Grund Dreck an und blockiert die Lamellen des Motorkuehlers, so dass er nicht mehr richtig kuehlt.
    Ich habe den Kuehler mit einem Hochdruckreiniger (Waschanlage) von aussen abgespuelt, so gut es ging, seitdem ist das Problem (weitgehend) weg, er erreicht auch im Hochsommer die 110 Grad nicht mehr, allerdings mag er Passfahrten im zweiten Gang hinter Wohnmobilen her immer noch nicht (Ich aber auch nicht :winking_face: )

    Gruss, Steffen

  • Jetzt hast Du aber einen 5 Jahre alten Thread wieder belebt. Wer weiß ob er seinen Corri überhaupt noch fährt????

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!