• Hi Leute,

    ja da das Thema schon lange nicht mehr angesprochen wurde, werde ich das mal wieder tun. :biggrin:

    Also ich hab mal nachgemessen was mir für ein Co Potie Wert nach der G-Laderüberholung eingestellt wurde. Es sind 274 Ohm.
    Es wurde nach den Lambdawert eingestellt, wenn ich mich noch recht erinnere.
    Da ich vorher ein Wert von 450Ohm hatte, und jetzt denn hier möchte ich mal fragen was ihr davon haltet?

    Je höher der Ohmwert desto magerer läuft der Motor, und je niedriger der Ohmwert desto fetter läuft der Motor - hab ich das noch richtig in Erinnerung?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hi,

    andersrum. Deswegen ist er bei Tuningchips geringer, weil die eine fettere Grundeinstellung haben. 274 würde ich auf Theibachs RS-Chip tippen, ergibt einen Co-Wert von 0,8 schätzungsweise. Ich würde den Wert mal lassen.
    Was anderes: Hast Du nun endlich mal den Theibach-Chip in das andere Steuergerät eingebaut und gemerkt, das er besser ist ?

  • Hi,


    also muss sagen du hast richtig getippt, es ist Theibachs RS Chip - also kann ich den CO-Wert so lassen.

    Hab immer noch den RS Chip bei mir drinnen, ob ich den ABT Chip bei mir einbaue weiß ich nicht, vielleicht nur mal so Probehalber.
    Kann ich eigentlich Tuningchips nur so untereinander austauschen oder muss ich da irgendwas spezielles beachten?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hi,

    solange Du Tuningchips hast, die fürs jeweilige Steuergerät passen, ist das kein Problem - wobei Theibachs Chip ja zum Glück ziemlich passend für alle ist :winkewin:. Andere Tuner haben zum Teil für das jeweilige Steuergerät verschiedene, wobei das nicht wirklich notwendig ist, da kann Dir aber Toby genaueres sagen. Den CO-Wert kannst Du für den Winter jetzt so lassen, im Sommer kannst Du ihn etwas erhöhen.
    Ich meinte mit meiner Frage, ob Du den RS-Chip nun mal versuchsweise in das Steuergerät eingebaut hast, wo noch der ABT-Chip drin ist, weil Dein Steuergerät ja irgendwie einen Schuß weg haben muß. Vielleicht ist es ja nur was einfaches wie ein poröser Schlauch zum Drucksensor oder die Platine ist oxidiert. Auf alle Fälle müßte Dein G60 mit dem RS-Chip besser laufen als mit dem ABT-Chip.
    Generell beim Chip-Wechsel empfiehlt es sich die Grundeinstellung zu überprüfen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!