Frage zum "richtigen" Öldruck

  • Hy,

    ich habe mal eine Frage. Meine Öldruckanzeige zeigt mir bei warmem Motor und einer Geschwindigkeit ab ca. 100 kmh einen Öldruck von 9 Bar an. Im Leerlauf habe ich einen Druck von 1,5-2 Bar. Das ist wohl OK, aber sind 9 Bar nicht zu viel?
    Gibt es von VW Vorgaben? Fahre 5W40 und habe Automatik.

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Ich denke Steag hat Recht:
    Du hast bestimmt eine Anzeige bis 10bar und der Geber ist für 0-5bar. :schrei:
    Also musst du die Werte halbieren:
    Ab 100 km/h = 4,5 bar und im leerlauf = 0,75-1 bar das passt :yipieh:
    Normalerweise steht das ganz klein auf dem Sechskantstück über dem Gebergewinde geschrieben, welchen Bereich der Geber hat.
    9 bar gibt es nicht, da vorher das Überdruckventil deiner Ölpumpe aufmachen würde :frech:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ups, zeitgleich geschrieben :biggrin:
    Der Geber ist so eine kleine silbergraue Dose, (etwa fünf Markstück-Durchmesser) wahrscheinlich rechts seitlich am Zylinderkopf (evtl. auch am Ausleger vom Ölfilter). Die Dinger kosten neu ca. 50-70.-DM :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke schön!
    Waren ja mal wieder prompte Antworten. :yipieh::yipieh:
    Wenn ich zu Hause bin werde ich mich gleich mal in den Motorraum hängen... :szahn:

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Ich habe meinem Geber genau an der gleiche Stelle montiert wie es auf dem Foto aussieht, aber wenn der Öl ziemlich heiss ist (ab 114 grad) blinkt die Warnleuchte bei Standgas. Was stimmt hier nicht? Der geber ist 0.5bar und 0-10bar...

    auch ist es so dass er am Anzeiger wenn der Öl kalt ist zwischen 2 und 5bar ist, aber wenn er über 70 grad komt senkt sie ab auf 0.5 bis 2 bar. Es ist sicherlich genügend Öl d'rinnen und es gibt auch keinerlei gerausche die darauf hinweisen das irgendwelche Teile zu wenig Öl bekommen taten oder das der Motor verschlissen ist. Was könnte ich schief gemacht haben?

  • Hmmmm, wi frisch is das Öl? Ich hatte das Prob mit der Warnleuchte auch. Das lieht einfach daran, das VW sagt, die Öldruckkontrollleuchte kommt bei 0.35 Bar (Sach ich jetzt nur mal so) und das Hersteller X sagt, nein, bei und kommt die Öldruckkontrollleuchte schon bei 0.4 Bar. Ich fahre übrigens 10 W 40, noch. Und das Problem war auch nur 2 mal da, gleich am Anfang, und seit dem nicht mehr. Also einfach erstmal ne Weile beobachten.

    Was mich bei mir irritiert, ist, das der Zeiger von Öldruckmesser im Standgas bei ca. 1 Bar liegt, is ja soweit normal (0-5 Bar-Messer) aber ab und zu die Nadel mal auf 2 oder 3 Bar springt. Als wenn irgendwo "Klumpen" im Öl de Ölbohrung verstopfen, und der steigende Druck die Verstopfung wieder frei bläßt. Hat da einer nen Tip, ob dat normal is?

  • Hi Andy,

    das Problem liegt am Druckgeber selbst. Die Welle des Schleifpotis im Geber wird schwergängig und dann kommt es zu den "Drucksprüngen" in der Anzeige. Ich habe mittlerweile den 3. Geber. Die ersten beiden waren aus italienischer Produktion und haben jeweils nur ca. 3 Monate gehalten. Jetzt habe ich einen aus deutscher Produktion seit knapp einem Jahr drin, und alles läuft wie "geschmiert".

    Gruß Detlef

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!