• Hallo Leute

    Hab ein Problem mit meinem Corrado. Es ist jetzt schon häufiger vorgekommen, dass ich eine etwas weitere Strecke auf mich genommen habe. Dann hab ich den Corri mal eine Stunde stehen gelassen (Motor ist also immer noch etwa um die 50-70 Grad warm) und wollte dann weiter fahren. Nun ist es so, dass der Motor nicht anspringt. Nur wenn ich auf das Gas drücke springt er an. Sobald ich anhalten muss und der Motor im Leerlauf sein sollte säuft er wieder ab. Dann krieg ich ihn nur wieder an indem ich das gaspedal beim zünden betätige. Dieses Problem hält dann an bis ich wieder ein paar Kilometer gefahren bin, dann ist es wieder in Ordnung. Was ist hier das Problem? Und wie sieht die Lösung aus? Hatte jemand von Euch das auch schon mal??

    Bitte helft mir

    Gruss

    Oli

    • Offizieller Beitrag

    Allerdings ohne Temperaturabhängigkeit hatte meiner auch mal das Problem.
    Fast lächerlich aber wahr:
    Das Zündschloss hate Aussetzer weil an meinem Schlüsselbund die 15 Schlüssel, 2 Corrado-Anhänger ein Flaschenöffner und eine Minilampe wohl zu schwer waren. Nachdem ich nur noch 3 Schlüssel und einen Corradoanhäger am Bund habe, ist das Problem weg!
    Vermutlich durch die Schwingungen der großen Masse wurde das Zündschloß über die Jahre etwas in Mitleidenschaft gezogen. :spineyes:

  • Hi,

    das stimmt mit den Schlüsseln bzw. Anhängern, das ist der vorzeitige Tod fürs Zündschloß. Betrifft übrigens nicht nur VW sondern auch andere Marken, wenn ihr mal nen Bekannten habt, der BMW fährt und innerhalb von 2 Wochen 4 Anlasser verbaut, könnt ihr ihn ja mal hinweisen - das Klappmesser mit 30cm-Klinge gehört nicht ans Schlüsselbund :biggrin:.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!