Zündwinkel

  • Hallo,
    kann mir mal bitte jemand, der eine ZZP-Pistole mit Zündwinkelverstellung und einen G60 hat, ungefähr sagen wieviel mm ich auf der Riemenscheibe vorhalten muss um 6° einzustellen. Habe leider nur eine normale Pistole und glaube dass mein ZZP verstellt ist. Habe auch schon gerechnet, möchte aber zur Sicherheit hören, ob ich auch richtig liege. Am Getriebe sehe ich leider gar nichts.
    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi,


    der Punkt am Getriebe ist aber genauer. Die auf der Riemenscheibe sehen zumindest bei mir wie handgemalt aus und stimmen nur bei einer einfachen Pistole (also keine, wo Du den ZZP einstellen kannst). Mach den Stutzen weg, suche die Kerbe und Stelle sie auf O.T., mit Bremsenreiniger kurz säubern und die Markierung mit nem Stift (hell) nachmalen, dann siehste die auch gut :winkewin:.
    Wenn du Super Plus tankst sollten 8 Grad vor O.T. auch kein Thema sein :biggrin:. Falls er klopft natürlich wieder zurückgehen. Am besten läßt sich das im Hochsommer einstellen - da merkst Du gleich, wenn er das Klingeln und Klopfen anfängt.

  • Danke Zoran!


    Auf der Riemenscheibe ist bei mir nur eine Kerbe zu sehen. Nach dieser haben ich auch den Zahnriemen eingebaut.
    Die Schwungscheibe mal ordentlich zu putzen ist natürlich 'ne gute Idee, aber da komme ich so schlecht ran. :frown:
    Ich habe mir eben selber eine Markierung auf die Riemenscheibe gezeichnet, nachdem ich mir den Kreisbogen ausgerechnet habe. Dann habe ich die Zündung dahin gedreht und gemerkt, dass er gar nicht mehr so gut laufen wollte :shock:
    Wie merke ich denn am Besten, dass er anfängt zu klopfen? Auf welchen Wert wird denn der Ladedruck dann zurück genommen? Ich habe nur max. 200 laut MFA.
    Und nochetwas, wenn ich zum ZZP einstellen alles so gemacht habe, wie es bei VW in der Rep-Anleitung steht (Entlüftung ab, laufen lassen bis Ventilator angeht, blauer Stecker...), steht die Zündung dann bei unterschiedlicher Drehzahl immer an einer Position? Bei mir sehe ich dann immer noch, wie sie nach vorne verstellt wird, wenn ich Gas gebe :confused::confused:


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi,


    ja genau, Riemenscheibe hat ne Kerbe, aber der andere dazu war aufgemalt. 200 kann durchaus für ne aktive Klopfregelung sprechen, weil in dem Fall der Druck auf 0,5bar beschränkt wird.
    Das mit dem Reinigen ist simpel: Stopfen raus, mit japanischer Kleinfingerpräzisionstechnik die Bremsenreinigerdose nahebringen und reinsprühen - der reinigt von alleine. Wie Du den ZZP dann genau einstellst steht im G-Lader Forum, der Toby hat das mal ausführlich gepostet. Wenn Du den Stecker abziehst (während dem Laufen), springt Dein Steuerprogramm ins Notprogramm mit dem Grundeingestellten Zündzeitpunkt - der sollte dann die 4-8 Grad haben. Natürlich auch die restlichen Sachen abklemmen wie Lüfter und Unterdruckleitung zum Benzinregler, aber das siehste auch im Forum :winkewin:.

  • Hi Zoran,
    habe heute wie ein wilder meine Schwungscheibe gereinigt und mit Farbe neu markiert. Dann habe ich den ZZP auf diese Markierung gestellt und festgestellt, dass der Motor damit nicht richtig läuft :frown:
    Vielleicht habe ich ja irgendeine Kleinigkeit nicht beachtet. :1luvu:
    Den Beitrag von T.Theibach habe ich leider nicht gefunden, nach was muss ich denn genau suchen?
    Ich habe die Zündung jetzt wieder ungefähr da, wo sie war, so etwa unendlich weit vorne :winkewin:
    Ladedruckbegrenzung ist auch noch aktiv :frown:
    Ob ich das jemals richtig einstellen kann?
    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

    Automatische Anzeigen

  • Hi,
    finde auch gerade nichts, dehalb noch mal kurz: Also am besten zu zweit sein. Einer sitzt hinterm Lenrad, einer schraubt.
    - Motor warmlaufen lassen
    - MFA in den Checkmodus, auf Drehzahlabfrage, wenn möglich
    - bei laufendem Motor den blauen Stecker abziehen
    - mehrmals über echte 3000 (sind ca. 3200 auf dem Drehzahlmesser u.U) drehen, mindestens 3 mal
    - Dann bei 2300 U/min Zündzeitpunkt ablesen, eventuell einstellen (bei 2300)
    - Falls verdreht wurde, erst festschrauben und nochmal kontrollieren
    - vom Gas gehen, blauen Stecker wieder aufstecken, Motor aus und wieder an
    - Bei 2500 U/min sollte der ZZP jetzt 20 bis 30 Grad vor O.T. sein, ansonsten hat entweder Dein blauer Stecker nen Schuss ab, oder was seltener der Fall ist, Dein Chip.
    Gute Werte sind etwa 8Grad vor O.T., wenn man Super Plus tankt.
    Wichtig ist halt das dabei auch gleich noch das CO-Gehalt und der Leerlauf angepasst werden sollte, wenn man den Verteiler verdreht.

  • Hallo!
    Irgendwie habe ich es genau so gemacht.
    Das einzige, wo ich vielleicht einen Fehler gemacht habe, ist das ich ihn vielleicht nicht ganz über die "echten" 3000 U/min gedreht habe. Komischerweise steht dieses Hochdrehen nicht in der Rep.-Anleitung?!
    Ich werde es am Wochenende nocheinmal probieren. Den blauen Stecker würde ich mal als ganz bezeichnen, weil er warm so 2k Ohm und kalt so 200 Ohm hat(oder umgekehrt?). Ich habe aber noch ein paar hier liegen und werde es mal ausprobieren. Ein SG habe ich auch noch, aber wenn das kaputt wäre, müsste es doch noch andere Auswirkungen haben, oder??
    Der Chip inside, ist auch noch der, der drinne war als das SG Wob verlassen hast.
    Ich hatte im April einen Ladedruck von 218 und habe irgendwann einen anderen LLK und einen Ölkühler eingebaut. Dannach waren es nur noch 200 und ich habe es zuerst auf eine Undichtigkeit geschoben, aber jetzt glaube ich sie beseitigt zu haben. Dann habe ich mal nach der Zündung gesehen...
    Seit diesem Umbau bin ich auch fast 10000km gefahren.


    Ciao Math


    PS:Als Spritt kommt nur SuperPlus rein.

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hallo!
    Ich habe bei meinem Golf G60 BJ91 einen
    Stecker im Getriebe zum Zündzeitpunkt messen (meine ich) ist das am genauesten mit VW-Werkzeug oder genauer mit Blitzlampe zu messen? :face_with_rolling_eyes:

  • Hi,


    es läßt sich natürlich besser mit dem VW-Analysegerät einstellen, da Zeigt es Dir den ZZP direkt an. Sonst blitz Du hinterher. Der Unterdruckschlauch zum Steuergerät sollte dafür ebenfalls intakt sein, das führt sonst auch zu falschen Ergebnissen.
    Was hast Du für einen Unterdruck auf der MFA im Leerlauf? Sollwert zwischen 84 und 104, ansonsten ist ne Undichtheit drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!