ÖL-Temperatur, Schaltsaugrohr-Schrick

  • Tach auch !
    (Fahre erst seid kurzem einen Corrado VR6, vorher 316i )
    :frech:
    Und da hab ich au schon ein paar Fragen:

    1. Hat jemand Erfahrung mit dem Schaltsaugrohr von SCHRICK.

    2. Wie hoch ist so in der Regel die ÖL-Temperatur in der Stadt (und auf der Autobahn)beim VR6 (mit und ohne Klima) ?

    3. Wie lange sollte der Lüfter nach dem abstellen nachlaufen.

    Schon mal Danke im vorraus.
    Das Forum is Klasse.

    PS.: Lohnt es sich dem CCG beizutreten ? (überlege noch...)

  • Hy,
    is schon ein kleiner Unterschied zwischen 316 und VR , was ? :winkewin::biggrin:
    Also das VSR von Schrick bringt nix an PS ! Es steigt "nur" das Drehmoment im mittleren Drezahlbereich. Dafür ist das Teil sehr teuer. Auserdem muß man zum Zündkerzen wechseln das Teil immer runterbauen (keine Löcher für die Zündkerzen mehr).
    Also die Themperatur steigt bei mir unterm fahren so auf 85-90 ° Wasser und ca. 100° Öl.
    Die VR6 werden aber im Öl gerne sehr warm.
    Der Lüfter läuft ab den 93er Modellen sehr lange nach. Nix denken wenn das Teil gleich mal 5 Minuten läuft ! Lieber läuft er länger und kühlt den Motor wieder runter, als wenn er sofort aufhört und Du dann nen Hitzestau hast....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Die Öltemperatur ist OK. Durch die Bauweise des VR6 Motorblocks wird das Öl schon gut heiss. Also Normal !!! Auch das die VR6 Öl fressen !!! MFG.

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hallo,

    also das die Öl fressen ist nicht so normal es sei denn die Schaftdichtungen sind schon ein bisschen verschlissen oä. (ein bischen ist natürlich normal). Wasser war bei mir um 90 -95° bis ich den Thermostat vom Hartmann Motorsport reingebaut habe seid dem 78° - 85° und die Ölthemperatur ist damit auch ein bischen gesunken, bei normalfahrt Überland so um 92°-98°. Meiner meinung nach ist ein Ölkühler mit Thermorstat für den VR6 am idealsten. Manche sagen zwar dann werden die Wasseranteile oä. nicht verdampft da das Öl nicht mehr so oft über 100° kommt aber wenn man die alten GTI motoren mal als beispiel nimmt, die kommen auch nur selten über 100° halten aber ewig. Und außerdem ist die Themperatur bei den Zylinderwänden ja immer extrem hoch (bis 300°) also kanns ja da verdampfen. Die Ölthemp. wird übrigens am Ölfilter gemassen dh. im motor ist sie garantiert wärmer.

    Gruß
    vr6loki

  • Hi!!

    Doch steht auf der Page von Hartmann drauf (sogar mit Bestellnummer)

    "Für alle 5 Zylinder: Passat, Audi, Bus T4 und für VR6 Motoren
    Bestell-Nr. 06.04.501"

    Gruß
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (12. September 2017 um 17:35) aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhafte URL entfernt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!