ölmeßstabhülse wie befestigt?????

  • NEIN !! Kein Kaltmetall !! :nein:

    Also ich fang mal an:
    - die Plastikhülse oben ist nur raufgesteckt,
    die kannste ganz einfach nach Oben abziehen
    und austauschen, ist auch billig
    - das Metallrohr hat Unten eine Verzahnung
    und das Loch im Motorblock ist konisch,
    also wenn man das Rohr einmal draussen
    hatte lieber ein Neues(was auch nicht so
    teuer ist)verbauen.
    - zwischen Rohr und Motorblock gehört
    nun auch ein grüner Dichtring, der
    wurde serienmässig nicht verbaut,zu-
    mindest bis `92. Deswegen ölen viele
    G60 unten am Peilstabrohr.

    Zum Kaltmetall: Das funzt nicht, weil die Hülse sich ab und zu bewegt. Durch die Bewegung und die Hitze können kleine Risse entstehen und dort Öl eindringen. Dieses Öl ist wie ein Keil und nach geraumer Zeit Ölt alles wieder rum. :frech::frech:

    mfg. :rofl:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hi,

    es gibt spezielles Flüssigmetall mit Freigaben von allen Herstellern, das ist hochtemperaturfest bis 250 Grad. Und hat die Festigket von St-50, da wird also vorher Dein Rohr abknicken, wie das Metall :winkewin:. Hat aber den kleinen Nachteil, das es ziemlich teuer ist. Ansonsten geht eigentlich nur das obere Plastikteil kaputt, kostet 2,50 oder so, und gibts nur noch in orange, das beißt sich dann leider mit dem originalen roten Ölmeßstab :mad2: ...

  • Hi

    Das Führungsrohr ( beim VR nur aus Metall ohne Plastikhülse :biggrin: )des Meßstabes ist unterm Saugrohr verschraubt, daß Rohr selber ist nur gesteckt, brauchst aber nen neuen Dichtring.

  • hallo leutz

    DANKE ERST MAL :biggrin::biggrin:

    nun zur auf klärung ich wollte den meßstab tauschen weil er an der klima lleitung gescheuert hat :frown::frown:
    wieso fragt ihr jetzt bestimmt weil ich ein GOLF 3 BJ93 habe und der motor aber ein 95
    nun "wollte" ich den von alten ran machen weil der genau zwischen der ansaugbrücke hoch kommt und da nix mehr scheuer "würde"
    aber ich nun den alten raus und den neuen rein aber denkste die bei VW habe ein andern halte punkt für das rohr an der ansaugbrücke gemacht schei.... :mad2::mad2: :
    80DM für den ars.. :mad2:
    nun habe ich den alten umgebogen so das er nicht mehr scheuert :biggrin:

    aso wegen dem themas rohr mir plaste
    92-93 mit plaste
    und ab 93 ohne

    na denn MFG ROB
    "der Golf fahrer"

    [ 26. September 2001: Beitrag editiert von: ROB ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!