Umbau: VR6 Autom. -> Schaltgetriebe

  • Tach zusammen!

    Hab ´nen VR6 Autom. den ich nur zu gern auf Schaltgetriebe umbauen würde. Ich weiß auch ,daß das eine Mordsarbeit ist, aber das ist immer noch besser als sich mit diesem besch... Wandler rumzuschlagen.
    War eben noch auf der Bahn:
    :heul2::heul2: 22l und nur 200km/h Spitze :heul2::heul2:
    Kann doch eigentlich nicht sein :confused:
    Wenn ich mir schon die Arbeit mache, lohnt sich da eigentlich ein 6-Gang TDI Getr.?
    Müßte ich da die Übersetzung ändern?
    Passt das überhaupt dran?
    Brauch ich auch ´n neues Motor-STG??

    Fragen über Fragen!!!

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Am Wandler liegt der hohe Verbrauch und die 'niedrige' Höchstgeschwindigkeit mit absoluter Sicherheit nicht. Die VW 4-Gang-Automatik überträgt die Kraft (je nach Baujahr) in 3. und 4. bzw. in der 4. Gangstufe rein mechanisch. Wandlerschlupf tritt also nur in den kleineren Gängen auf. Das Problem muss demnach bei mangelnder Leistung zu suchen sein.

    Zweitens ist ein Auto nach einem solchen Umbau weder Fisch noch Vogel. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber die Automatikversion unterscheidet sich in viel mehr Dingen von derjenigen mit Schaltgetriebe als gemeinhin angenommen wird. Ein Blick in die Seiten vom dicken Bentley genügt vollkommen. In jedem zweiten Artikel steht irgendwo eine Fussnote mit dem Hinweis 'only automatic transmission'.

    Strega :yipieh:

  • ...genau, weil er vermutlich 1. nicht mehr genügend Leistung hat um schneller zu werden (bekanntlich nimmt der Luft- und Rollwiderstand ja überproportional zu) und 2. arbeitet das Getriebe im 3. Gang teilweise bzw. vollständig (je nach Baujahr) hydraulisch. Anders ausgedrückt heisst das, dass der Wandler in dem Moment keine Nach- sondern im Gegenteil Vorteile bringt. Der Wandler ist nicht einfach nur eine hydraulische Anfahrkupplung. Er trägt seinen Namen deshalb, weil er das vom Motor abgegebene Drehmoment verändern (wandeln) kann. Im Moment, indem sich beispielsweise das Auto in Bewegung setzt, findet im Wandler der im Corrado verwendeten VW 4-Gang-Automatik die maximale Drehmomentvervielfachung um den Faktor 2.37 statt. Dieser Wert ist natürlich abhängig von der Fahrsituation und kann bei konstanter Fahrt gar negativ werden. Das ist dann, wenn der bekannte Wandlerschlupf spürbar wird. Und um dies auszugleichen, greift eben in den oberen Gangstufen die Wandlerüberbrückung ein, wodurch ein starrer Durchtrieb erzielt wird.

    Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

    Strega :yipieh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!