Bearbeitung von Ansaugstutzen- und Drosselklappenteil

  • Hallo Michael.
    Ich selbst habe das auch noch vor und werde mein zweites Drosselklappenteil in den nächsten Tagen dazu wegbringen. Momentan habe ich nur den Stutzen der zum Lader geht konisch augedreht, damit der fette Rand etwas weinger im Wege steht. Wenn man weiter geht, sollte man es so machen wie die alten Drosselklappenteil vom GTI oder noch besser Audi 5E DK aussehen. :sabber: Laut VW -Mann aus der ehemaligen G60 Rallye Fraktion liegen auf der Ansaugseite viele PS begraben... :heul2: Tip: Frag doch mal der Erich Seisenbacher (kauft wohl häufiger bei dir ein), der bietet die Dinger doch an :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • HI

    Kann man die drosselklappe einfach so gegen die vom Audi austauschen??
    Hat die einen größeren Querschnitt?
    Wieviel kann man damit an PS und Nm rausholen?
    Ich bin dem Tunig rausch verfallen :rofl::rofl:

    Gruß Rafael
    Exclusiv Car Systems
    Corrado RS2G60 Totalschaden
    Jetzt wieder mit G60!!!!

  • Das geht leider nicht. :nein:
    Ich habe so ziemlich alle Drosselklappenteile die es bei VW/Audi mal gab Zuhause.Beim 1ser GTI passt das Teil vom Audi 5E ohne Probleme (großerer Durchmesser von beiden Klappen). Beim G60 ist leider der Bypass mit dem zweiten Stutzen zusätzlich da, da kann man auch nichts umbauen :heul2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ich hab schon ein größeren Ansaugstutzen am Drosselklappenteil...
    Ist wirklich viel größer.
    Kann aber nicht sagen,das das sooo viel gebracht hat.
    Da mein Corri sowieso nicht so richtig lief,kann ich das leider nicht beurteilen. Negativ wirds sich allerdings nicht auswirken. :winkewin:

    mfG Micha

  • Hatte bei meinem G-Lader das Austrittsgehäuse im Austrittsbereich strömungsgüstig bearbeitet. Die Gußstreben hab ich in eine tragflächenartige Form gefräst. Auch die Übertrittskanäle in der Mitte des Verdrängers wurden leicht erweitert. Viel poliert etc.
    Saugsammelrohr auch. Ist viel Arbeit, macht aber Spaß.
    Hat erst bei hohen Drehzahlen spürbar was gebracht, vielleicht 50 U/min im letzten Gang.

    Jan-Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!