Luftfilter für G 60

  • Hallo

    Ich habe einen Corrado G60 Baujahr 89.

    Ich verlieb mich von tag zu tag mehr in das geile Auto.

    Jetzt will ich mir einen anderen Luftfilter einbauen.

    Leider kenne ich mich nicht so aus, deshalb frage ich hier, denn hier erfährt man es von Profis aus erster Hand.

    Ein Lustfilter bringt mehr Leistung, richtig?

    Stimmt es das es von K & N nur einen Luftfilter für den VR6 gibt?

    Falls ja, was für einen Sportfilter könnt ihr mir empfehlen?

    Was sollte ein guter maximal kosten ?

    Wo bekomme ich am besten einen her?

    DAnkeschonmal für die Antworten im voraus.

    Gruß Andreas....

  • Hy,
    also K&N ist erste Wahl. Den Luftfilter gibts auch für den G60. Du brauchst das Teil auch nie mehr wechseln. Wird ausgewaschen....
    Kostet so zwischen 110 - 140 DM je nach Händler. J&R soll jetzt angeblich auch gute Filter bauen. Kenn ich aber selbst nicht.
    Mehr Leistung kann man nicht sagen.
    Durch den Serienmäßigen Luftfilter wird das System etwas gebremst. Der K&N setzt eben die Serienleistung frei...so würd ich es sagen. Merken wirst Du wahrscheinlich nix.
    Zu empfehlen ist der normale Austauschfilter.
    Bei getunten Motoren ist er fast ein Muß... :winkewin:

    Grüße aus Pfaffenhofen,
    VR-Mike

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Danke.

    Ich hab jetzt mal über das Internet gesucht. Ich habe bei Rieger-Tuning einen für 115DM gefunden. Wenn die Versandtkosten nicht zu hoch sind bestelle ich diesen.

    ist es schwer einen Lustfilter einzubauen?

    DAnke.

  • Nein, ist idiotensicher.
    Luftfilterkasten aufmachen (Klammern),alten raus, neuen rein, Deckel zu.
    Oben und unten nicht verwechseln, aber dann geht (glaub ich) der Deckel garnicht mehr zu.
    Das können sogar Fraun. :teufel: naja...manche bestimmt !

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Da gehen die Meinungen weit auseinander. Die einen denken, daß der offene mehr power gibt, da der motor die luft nicht erst durch eine kleine öffnung in einen Kasten ziehen muss, denn der offene "hängt" einfach so im Motorraum. die anderen sagen der plattenluftfilter ist besser, da der nicht die ganze heisse (dünne) Luft aus dem Motorraum ansaugt, sondern frische.
    Ein anderer Aspekt ist der sound. Beim Plattenfilter ändert sich nix und beim offenen hört sich das ganze irgendwie Staubsauger mässig an.
    Meiner Meinung nach ist die beste Wahl ein Plattenluftfilter im alten Kasten mit einem Schlauch der die Luft von aussen direkt in den Kasten drückt. Hat aber auch Nachteile z.B. bei Regen.

    Die Qual der Wahl :)
    Bert

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Das ist das tolle hier am Forum, man wird quasi bestends fachmännisch beraten.

    Gerade für einen wie mich der noch nicht so viel ahnung hat. Man weiss dann wenigstends was es gibt und wofür es ist.

    Danke.

    Mfg Andreas, Corrado Rot, G60

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!