R12 für Klimaanlage

  • Hallo Leute,

    Habe in meinem 91er US-G60 noch FR-12 als Kühlmittel in der Klimaanlage. Nach nem kleinen Unfall musst das Zeug raus, und nach der Reparatur des Systems wurde dieses mit dem Kontrastmittel auf Dichtheit getestet. Da aber nun der Sommer ins HAus steht, und das Kontrastmittel nur 10Grad kälter als Umgebungstemp. kann, suche ich ne Möglichkeit, die Anlage wieder mit FR-12 auffüllen zu lassen.
    Hat irgendjemand ne Idee, wo man sowas herbekommt, oder was und wo es Ersatzmittel gibt????

    Wäre für eure Hilfe sehr dankbar...

    Gruß Thilo

    *************************
    Thilo
    '95er VR6 3.0 flashrot, LSD, Doppelairbag, O.Z.-Futura, Leder, Klima...
    VWCorrado-VR6.de

  • Hi,

    Du bekommst R12 in Deutschland gar nicht mehr. Evtl. in Österreich. Du kannst aber das Ersatzmittel R413a verwenden. Ist etwas teurer, aber Du brauchst nicht umrüsten. Das verträgt sich mit dem Mineralöl, was bei R12 drin ist. Hat eigentlich jede gute Klima-Werkstatt, VW aber nicht.

    Gruß Detlef :winkewin:

  • Suche Funktion benutzen macht schlauer... :szahn:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Wenn Du nach Polen fährst, kannst Du auch wieder FR12 einfüllen lassen. :biggrin:

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Falls du auf R134a umrüsten willst geht das so: Bei VW bestellst du das AC Retrofitt Set.
    Da sind nur Adapter für die Befüllventile dabei und ein Aufkleber. Kostet so 35DM. Dann brauchst du noch Klimaöl was extra für die Umrüstung von einer R12 Klima auf R134a gemacht ist. Gibt es auch bei VW du brauchst 100ml die auch genau unglaubliche 100 DM kosten. Wirds bei Bosch etc. wohl billiger geben. Die Dichtringe am Kompressor sollten noch neu werden aber ich finde das ist kein muss. Ach ja und einen neuen Trocker solltest du auch montieren. gibts bei Werthenbach für weniger als 70 DM.

    Jetzt muss so viel wie möglich von den alten Kompressoröl raus. Es geht mit einem Schlauch mit dem es abgesaugt wird, aber besser ist es den Kompressor auszubauen und über nacht über Kopf auslaufen zu lassen. Er hat nämlich oben drauf eine Befüll Schraube (Nicht vergessen die Anschlüsse zur Klima luftdicht zu verschließen). Ich hab meinen Kompressor zerlegt und das ganze Öl rausgewischt so das nur noch ein dünner Film auf den Teilen war (Laut VW darf Restöl im Kompressor bleiben). Wenn alles wieder zusammen ist den evtl. neuen Trocker und die Dichtringe montieren 100 ml von dem neuen Öl in den Kompressor kippen, und die Adapter auf die Ventile schrauben. Dann zum Klima service(Klimaschalter unbedingt auf 0 stellen) und die Anlage nach einer Dichtheitsprüfung mit 800 Gramm R134a befüllen lassen. Jetzt sollte es alles Funktionieren. Jetzt die Klima erstmal bei so niedriger Drehzahl wie möglich betreiben damit der Kompressor sich auf das neue Öl einlaufen kann (Es gibt nach solchen Umrüstungen oft Komprossorschäden wenn dieser vorher 10 Jahre mit R12 lief). Am besten erstmal länger im Leerlauf und später über ein paar Wochen nur bei niedrigen Drehzahlen betreiben.

    Ich hoffe die Anleitung hilft dir etwas weil es lohnt sich nicht jedesmal wen etwas Kältemittel aus der Anlage entwichen ist oder sie geleert werden muss nach Polen zu fahren.

    mfg
    Benni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!