"schaltweg verkürzung"

  • Kraft mal Weg! Je länger der Weg desto geringer der Kraftaufwand, also eine eindeutige Komfortauslegung seitens VW


    Bei den Getrieben mit Gestänge (G II) war der Schaltweg kürzer aber auch sehr knochig und die hielten ganz passabel.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Moin Moin,
    ich hab letztens in der WOB eine gesehen von der Firma GEMA motorsport,soll eine Verkürzung von ca. 40%haben mit lebenslanger Garantie.Soll so um die 250 DM kosten .Die Telefonnummer ist 05131/96892.
    PS :biggrin:as Ding ist TÜV-frei.

    Automatische Anzeigen

  • Mein Kumpel hat sich das Teil selber gebaut.
    Ist ein G60. Ich bin mal gefahren und ich will das Teil auch!! Ist schon fast so ein Schalten wie bei den alten GTI's.
    Ich bevorzuge sowieso den kurzen knackigen Schaltweg - und der gehört nun mal in ein Sportcoupe, oder?!?!
    Bei Sandtler gabs doch auch mal sowas hab ich gemeint. Kann das sein?

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hy,


    mein Kumpel hat da glaub ich ein halbes Jahr rumgebastelt bis er es soweit hatte. Das Problem ist die Seilzuschaltung hat er gemeint. Ich kenn mich mit der Schaltung überhaupt nicht aus und gesehen hab ich sie auch noch nie (die Verkürzung).
    Es gab doch mal so ne Aktion von MSL oder? Die haben doch gewartet bis mehrere Anfragen da waren. Sodaß sie billiger wird....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Schickt doch einfach ne mail an Steag hier aus dem Forum, der hat sich die Schaltwegverkürzung doch vor ein paar Wochen eingebaut, war glaube ich nicht so schwer...
    Die Verkürzung gibts auf www.msl-tuning.de


    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Und da isser schon... lol! Also für alle die es interessiert schreib ich's mal auf:
    Die Schaltwegkürzung die ihr bekommt, besteht nur aus einem neuen lasergeschnittenen Schaltstockmechanismus, d.h. nur das Teil das ihr seht, wenn ihr die Schaltmanschette abnehmt. Bei dem verkürzten Teil wurde der Drehpunkt des Schalthebels nach oben versetzt, so das sich der Hebel verringert. Das bedeutet die Kraft die ihr zum Schalten braucht wird größer (aber nur minimal, keine Angst !), der Weg den ihr dabei "zurücklegen" müßt wird geringer (40% beim Corrado-hört sich vielleicht nicht sooo viel an, aber ihr werdet euch wundern...). Der Einbau ist 'ne Sache von 1-2 Stunden, je nachdem wie geschickt ihr seid. :zwink: Ich mußte dazu den Kat abbauen, dann kommt man erst richtig an die Schaltkulisse ran, die ihr von unten mit vier Schrauben abschraubt. Vorher im Auto die Ledermanschatte abmachen und den Schaltknauf abschrauben. Dann die Seile unten lösen (und merken wo welches rankommt). Dann die neue Mechanik in das Schaltkulissengehäuse (was fürn Wort :zwink: )einbauen. Dann das Ganze wieder einbauen und fertig ! Es liegt dort auch eine gute Anleitung bei, man kann eigentlich nicht viel falsch machen. Also viel Spaß Leute !


    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    Automatische Anzeigen

  • Hai !
    Hat sich schon mal wer Gedanken um die Syncronisation gemacht ?
    Wie schon Martin sagte, Kraft mal Weg...
    die Sync muß in kürzerer Zeit die Drehzahl anpassen (-40%?) und arbeitet dazu unter höherem Druck. Also ich warte erst mal, bis da ein paar einen Dauertest geamcht haben :zwink:.
    'Durchreissen' der Gänge geht bekanntlich auf die Sync.- das ist im Prinzip nichts anderes.
    CU konrad

  • Als ich die Kürzung eingebaut habe habe ich bei meinem Auto folgendes bemerkt: Mein Synchronring zum zweiten Gang war davor schon nicht mehr astrein und hat beim schnellen Schalten gekratzt. Nach dem Einbau war's weg. Naja, nu hab ich eh 'n neues Getriebe drin, mal sehen...


    ------------------
    http://www.corradoworld.de

  • würd mich auch interessieren wo die fürn VR gibt ??? - und ob mann da auch den kat abmachen muss aber ich denk doch mal schon ..
    von welcher seite wird der kat abgemacht oder ist das egal weil in richtung esd ist er bei mir angeschweisst ??


    ------------------
    Ciao
    Sascha

  • Hallo,


    ich werd mir jetzt eine von B&M Racing kaufen. Ist fürn VR6 und wird im Motorsport gefahren. Sie ist so konstruiert, daß keinen größerer Kraftaufwand benötigt wird beim schalten. Kostet 407 DM. Ist komplett mit Schaltbock, Hebel .....
    Hat auch lebenslange Garantie und ein Gutachten von den Tüv-Fuzzies is auch dabei.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • JA klaro.
    Aber leider nur Englisch...
    www.bmracing.com


    Noch was! Nicht erschrecken ! Der Corrado ist glaub ich, nicht aufgeführt. Müßt ihr anrufen....


    [Dieser Beitrag wurde von VR-Mike am 10. März 2001 editiert.]

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • also ich hab bei gema motorsport nachgefragt und die fürn g60 und vr6 sind wohl alle glaich der einzigste unterschied ist ob corrado oder alle anderen vw bis bj. 98 bei also bei allen vw`s mit seilzug gibt`s sogar noch ne variante mit 60% kürzung nur fürn corrado nicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!