Hi!
Wer kann hier mal die genauen Maße des Golf und des RallyeGolf Ladeluftkühlers posten?
Danke im voraus!
------------------
Turbo57
Mitglied im Corrado Club Schleswig-Holstein e.V.
Hi!
Wer kann hier mal die genauen Maße des Golf und des RallyeGolf Ladeluftkühlers posten?
Danke im voraus!
------------------
Turbo57
Mitglied im Corrado Club Schleswig-Holstein e.V.
DEr große golfllk hat ein 55x33x4cm netz und ist ansonsten etwa 81,5x40cm an den breitesten stellen gemessen...
irgendjemand schon mal die idee gehabt (ausser mir...) den corryllk mit dem golfllk in "reihe zu schalten"??? müsste doch was bringen, oder was meint ihr???
------------------
mfg Philly G
http://beam.to/speedfreek
Danke!
Die Idee mit dem "in Reihe schalten" hatte ich auch schon.Problem ist:Geht nur mit 2 gleichen LLK´s.Sonst geht die Luft nur durch denLLK mit dem geringeren Wiederstand.Und Platz für 2 Golf LLK´s ist wohl nicht!!
------------------
Turbo57
Mitglied im Corrado Club Schleswig-Holstein e.V.
Hi,
wenn sie in Reihe geschaltet werden, geht die Luft durch beide LLK.
Der Vorteil durch kältere Ladeluft, geht aber dann durch einen höheren Wiederstandswert wieder verloren.
Ciao Math
Hai !
Und außerdem bastelst du dir damit einen Riesendruckspeicher und versaust dir damit das Ansprechverhalten beim Beschleunigen.
Ferner ist das keine lineare Gleichung :
Größerer LLK > mehr Leistung.
Die Wirkung der Ladeluftkühlung steht in Relation zur Temp.-Differenz der Ladelufttemp. zur Umgebungstemperatur.
Mit dem zweiten LLK wirst du also nicht mehr den Kühleffekt wie im ersten haben.
CU konrad
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!