Stoessel oder Kettenspanner ?

  • Hi
    Habe so ein leichtes Tickern aus dem Motorraum seitdem ich den Wagen habe (inzwischen gut 10000 km).
    Kann mir jemand sagen wie ich erkennen kann, ob es die Stoessel oder der Steuerkettenspanner :shock: ist. Kann ich mir kaum vorstellen mit dem Spanner, ist doch noch keine 6 Jahre alt... aber damit ist dann wirklich nicht zu spassen !

    Chaoz, bei dir bestand das Problem doch auch mal ?!?

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Schroeder am 06. Februar 2001 editiert.]

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hi

    Die Steuerkette macht ein eher schleifendes Gereusch, außer wenn dein Kettenspanner kaum noch druck ausübt, das aüßert sich dann in einem eher lauten klackern. Die Steuerkette befindet sich an der linken Motorseite, hinter dem Gehäuse wo der Zündverteiler dran befestigt ist.

    ------------------

    MfG Dennis
    Member of CCG #66
    94er VR6

  • hi,hi

    so ich hatte auch schon mal (das heißt ein kumpel)das problem mit dem klickern! :oops: wo kommt es her???? :frown:
    wenn es die spannschiene ist kommt es(das klickern)aus den bereich wo der zündverteiler ist ein wenig weiter hinten
    aber es muß nicht gleich die spannschiene sein(die halten eigendlich ewig) schau mal haup es nicht der Kettenspanner ist, war es nämlich bei einen kumpel(Arali) der klemmte nur :oops:
    das merkten wir aber nachdem wir alle schienen getauscht habe
    sch... arbeit . mußten den halben motor aus einander nehmen.
    aber nun ist ruhe :biggrin:
    wenn es die hudros sind kommt das klickern
    direkt beim saugrohr-oberteil eigendlich vom zylinderkopfdeckel!
    ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
    wenn noch fragen schaue eigendlich jeden tag auf der HP rein :)


    Mfg rob


    ------------------

  • Danke Leute !
    So, hab' eben mal genauer hingehoert und das Klickern scheint am lautesten zwischen den beiden Zuendkerzenreihen, also unter der Plasteabdeckung zu sein. (also Stoessel ?)
    Genau dieses Gerausch nur eben lauter tritt auch beim Starten nach laengerer Standzeit auf (also definitiv Stoessel ??).
    Was kostets ca. bei VW, alle wechsrln zu lassen ? Oder sollte man lieber zu ATU, weil es dort VIEL guenstiger ist ? Ich lege Wert auf Originalteile.

    Aus Richtung Zuendtransistor kann ich kein anderes Geraeusch vernehmen ausser so einem leiseren gleichmaessigen Surren, ist wohl das normale Laufgerausch der Kette ?!?

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • HI! Ich hab gehört, daß es mit einem Austausch der Stössel nicht getan ist! Zumindest ist das geräusch dann nur kurzfristig nicht mehr zu hören! (Auskunft einer VW- Porsche Fachwerkstatt)

    Ich wollte den Scheiß auch tauschen lassen, aber nach dieser Auskunft hab ich es bleiben lassen. Das Geräusch hört man eh nur im Winter und dann auch nur bei kaltem Motor, also was solls!

    mfg Mike

  • hier is arali! ick hat dis och schonmal. hab den motor oben zerlegt und nur die 8 linken gewechselt. und weg war das klickern. musste echt genau hinhören. und mal von allen seiten hören. is schwer genau zu bestimmen von wo es kommt. sind bei dir aber garantiert die stössel. haste schon mal mit nem reiniger versucht??? kann muss aber nich helfen. zu atu wird ich nich unbedingt gehen, kannst aber och glück haben. und stössel musste nich unbedingt bei VAG kaufen, die werden auch von anderen angeboten mit erstausrüster garantie. hab ich auch gemacht und bin zufrieden. :biggrin:

  • Hi ihr,

    @ROB/Arali:
    Wann hast du den Wechsel durchgefuehrt ?
    Mike hat gehoert, dass sie nach kurzer Zeit wieder anfangen laut zu werden ??!
    Kannst du das irgendwie bestaetigen ?

    Ich werde dann aber gleich alle auf einmal tauschen lassen...
    Will nicht, dass die naechsten dann nach dem Tausch gleich auch anfangen zu tickern.

    Sag mal wieviele Stoessel hat der VR6 eigentlich insgesamt und was hast du fuer den Tausch ca. bezahlt ?

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • ja hi! ick hab sie vor ungefähr 3-4 mon gewechselt und sie sind immer noch leise. es kann sein, weis ick aber nich genau das die buchsen wo die hydros drin sind im durchmesser grösser werden können und deshalb nicht mehr genug druck in den hydros aufgebaut werden kann. die folge is dann, das sie wieder klappern. haste genug öldruck?? ick habse selbst gewechselt. aber halt nur 8 von 12 weil um an die anderen zu kommen musste die kette lösen, weilde sonst die nocken nich weit genug hoch krigst. bei mir waren es aber zum glück nur die linken 8. der preis müsste pro hydro so bei maximal 23 DM liegen?! bei nem stundensatz von 80 DM kann es dann ungefähr 400 DM kosten das wechseln mit neu einstellen!? weis ick aber nich genau. :shock: na denne, wird scho!!!!

  • Das hört sich irgendwie einleuchtend an! Aber mich würde wirklich interessieren, wer die Hydros schon vor längere Zeit gewechselt hat und seither kein Tickern mehr aus dem Motoraum hat!
    Wenn ein Wechsel wirklich das Problem aus der Welt schafft, lass ich auch eine Reperatur durchführen!

    Ach ja, wieviel wird mich der Spaß maximal kosten? Eine Werkstatt wollte mir vor kurzem 24 000ÖS verrechnen, da hab ich es vorerst mal bleiben lassen. (ca. 3400DM)

    mfg Mike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!