• Tach.

    Meine Wasserpumpe ist wohl (fast) hinüber. Gerasselt hat schon ein bißchen länger, seit gestern rantscht es immer bei ca. 1000 U/min.
    Jetzt war ich eben bei VW. Und der nette Herr mit dem Stethoskop hat dann meinen Verdacht bestätigt.
    Die gute Nachricht: WaPu im Austausch nur 113,00 + USt.
    Die schlechte: 3,75 h Arbeitszeit (wegen G-Lader raus, LiMa raus).
    Da der Corrado schon fast 10 Jahre alt ist, sagte er, er könne mit dem Arbeitslohn auf "Freie Werkstatt"-Niveau runtergehen.
    Ich sollte auch gleich noch den Kühlmittelregler erneuern lassen (ca. 60 DM).
    All in all kommt er auf ca. 700 Tacken (incl. Kühlmittel usw.).

    Kann vielleicht jemand was dazu sagen?

    Soll ich denn Regler mitmachen lassen?
    Wieviel Arbeitslohn soll ich mir abknöpfen lassen?
    Soll ich gleich noch ein paar Schläuche erneuern lassen (bei meinem Polo sind die Schläuche nach 12 Jahren, obwohl von außen noch 1a, einfach so zerfallen)?
    Auf was soll ich noch achten?

    Tschö,

    Marc

  • Bei Autotip in Berlin(Lass mich raten, du wohnst am anderen Ende von Germany)kostet die Wasserpumpe für G 60 unter 40,- DM im Austausch. Allerdings mit Kundennummer. Die ist aber Übertragbar, würde ich also, wenn Interesse besteht, rausrücken.

    Ansonnsten kann ich auch nur sagen, such dir ne freie Werkstatt. Da sparst du wirklich.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Dark Burgundy

  • Hai !
    Also den Regler würde ich mitwechsel, ist nicht der Riesenposten auf der Rechnung. Wenn man bedenkt, das dir hier ein Defekt eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung bescheren kann, ist die Ausgabe zu rechtfertigen.
    CU konrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!