VR6 Auspuff am 16V?

  • Hi,
    nachdem das Thema Bastuck wg. der Lautstärke so gut wie beendet ist, frage ich mich, welche Anlage nun unter meinen 16V soll...

    Ich bin etwas ins Grübeln gekommen. als ich auf der Bastuck-Homepage gelesen habe, für den VR6 sei kein Adapter auf 63,5mm erforderlich - heißt das jetzt, dass die originale VR6 Anlage schon durchgehend diesen Querschnitt hat?
    Wenn ja, wäre das ja evtl. eine Alternative.

    Wie sieht es dann mit den Haltern aus? Mein 16V (Mod. 94) hat ja schon die neue Aufhängung. Passt die VR6-Anlage drunter?
    Ich bräuchte dann ja nur einen Adapter von Kat auf VSD...

    Ciao,
    Andreas

  • Hallo Sascha,

    ich suche halt nach Alternativen! Auf der einen Seite möchte ich nicht an meiner Schürze herumsägen und andererseits sollte die Anlage sowohl weniger Staudruck haben als auch etwas mehr "Ton" haben.
    Ein Querschnitt von 63,5 mm wäre da sicherlich hilfreich ;-).

    Wenn die VR6-Anlage passt, könnte man es ja folgendermaßen machen:
    VSD-Ersatzrohr (z.B. von Bastuck) und dazu den MSD und ESD vom VR6.

    Wenn es mit den Haltern passt.
    Für jeden Hinweis bin ich dankbar!

    So long,
    Andreas

  • Hallo

    Du hast doch gar keinen VSD .
    Kat -Koffer-Endschalldämpfer.
    Die Bastuck ist eine 3Topfanlage.
    Supersprint hat nicht nur das 120mm,
    haben auch eins in der Ovalenform
    wie das Orginal nur ein bissel größer
    und schöner, das passt auch in die
    Seriengröße des Ausschnitts.
    Kannst ja auch Jetex nehmen, da haste
    40 Verschieden Endrohre zur Auswahl,
    aber über diese spalten sich auch die
    Meinungen.

    Bleibe doch bei deiner Serienanlage,
    bis sie denn geist aufgibt und sammele
    bis dahin Erfahrungen,kannst ja z.B.
    mal nach Oberhausen kommen ,wenn du nicht
    zu weit weg wohnst!Dann hättest du mal
    ne Höhrprobe, den Lautstärke und Klang
    empfindet jeder anders.Je nach dem wer
    anwesent ist, könntest du dir so ziemlich
    alles anhören (Hartmann,Bastuck,Supersport,
    G-Power,Supersprint,Jetex ,Remus ,richtige Gr.A bzw Gr.N etc.)

    tschau

    ------------------
    Corrado 2.0
    Member Nr.7 of the CCG
    Gründungsmitglied
    Meine Usersite.
    http://users.vwcorrado.de/sacha_reuter

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hi,

    und ob ich einen VSD habe!!!
    Wenn ich mich nicht völlig verzählt habe, sind es in der Tat drei Töpfe.

    Das Problem ist
    a) mein MSD gibt gerade den Geist auf und ich muss zum TÜV
    b) Oberhausen ist von Hamburg aus leider nicht "mal eben" zu erreichen

    Supersprint wäre vielleicht was - wie sieht es da mit dem Querschnitt aus?

    Bis dann,
    Andreas

  • Ähh...nee nee,

    einen Kat kann ich schon erkennen...

    Echt - bei mir sind es:
    Kat + VSD +MSD +ESD

    Ich könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass ein größerer Durchmesser einen etwas tieferen Klang produziert, und wenn ich den VSD weglasse, fällt das einem TÜV-Prüfer wahrscheinlich auch nicht auf...
    Und: Das Original-Design des (VR6-) ESD passt - meiner Meinung nach - optisch eigentlich ziemlich gut zu (m)einem Corri.

    Daher finde ich die Überlegung mit der VR6-Anlage ziemlich reizvoll, zumal man dabei evtl. auch noch etwas Geld sparen könnte, wenn man z.B. einen VR6-Besitzer findet, der selbst umgerüstet und noch eine intakte
    Anlage im Keller liegen hat.

    Nun ja - ob die VR6-Lösung sound- und leistungsmäßig brauchbar ist, müsste ich wohl selbst ausprobieren.
    Ich wuerde nur eben gerne vorher wissen, ob die Aufhängung Probleme macht...

    Gruß,
    Andreas

  • Hallo,
    über die Aufhängung brauchst Du Dir keine Sorgen machen, die paßt. Du müßtest nur vorne nach dem Kat ein Reduzierstück einbauen. Bezüglich Klang würde ich mir aber keine Hoffnungen machen. Bleibt gleich wie Serie vom 16V. Habe bei meinem VR6 zuerst einen Supersprint ESD verbaut mit dem 120mm Endrohr. War gleich laut wie Serie. Danach hab ich von Formel-K ein MSD-Ersatzrohr eingebaut, das klingt jetzt traumhaft und ist im Innenraum nur dezent lauter zu vernehmen.

    Gruß
    Christoph

  • Hallo, will mich auch mal bzgl. der Auspuffsache melden.

    Ich habe mir nämlich an meinen G60 einen Jetex-Komplettauspuff drunter geschraubt. Und es war wirklich geschraube....
    Erstes Problem war nach dem Kat ein Adapterstück zu bekommen, da konnte damals selbst Jetex selbst nicht helfen, mußte ich bei Remus besorgen.
    Dann paßte der VSD nicht in der Länge, naja hab ich drauf verzichten können, wegen dem Klang. (TÜV/ASU hats eh nicht bemerkt)
    Als nächstens war die Halterung für den MSD zu weit entfernt vom MSD, sodaß ich neue Halterungsgummies brauchte.
    Der ESD ist so schwer, daß mir alle 1000 km der Halterungsgummie gerissen ist.
    Und zu guter letzt schlägt das Rohr, was über der Achse weg geht, bei Schlaglöchern immer auf die Achse. Selbst wenn ich die Kiste auf normal Höhe schraube.

    Mein Resümee: Nehmt lieber Orginalteile, als diese halbschürig zusammen gestellten Teile von Drittanbietern. Verzichtet auf den Klang und lebt etwas ruhiger in Bezug aufs Basteln und vor Polizisten (die sehen dann nämlich immer gerne alle deine ABE´s).

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hallo zusammen,

    ich habe meine alte VR6-Anlage einem Bekannten an seinen G60 gebaut.

    Vom Ton her ist er dumpfer wie der originale G60, bischen lauter, aber nicht der Rede wert.
    Es war halt ne preiswerte Lösung für Ihn (200.-DM)

    Außerdem muß man den Mitteltopf ganz schön bearbeiten an den Halterungen, also nichts mit einfach dranschrauben.

    Ich selber hab ne G-Power Anlage dort, die hat mächtig Sound und bollert wie bei einem
    Rennwagen :)

    Gruß
    Chris

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!