2.0 Umbau auf 16V

  • Hallo Leute!

    Ich fahr einen Corrado 2.0. Mittlerweile könnte der jedoch ein bißchen mehr Leistung vertragen. Ich hab da an einen 2.0 16V gedacht (vielleicht auch der aus dem II Golf mit 150 PS), weil das, denke ich die Beste Alternative ist. Wer hat sowas vielleicht schon mal gemacht und kann mir sagen, wo es da Probleme gibt.

    Mfg Osti

  • Hi Osti,
    Erstmal, (wenn ich mich irre, sagt Bescheid) hat der 2.0 16 V Serie nur 136 PS.
    Nun meine Frage, willste nicht gleich n G 60 einbauen? Den kann man später leichter und billiger Tunen und im Preis werden sie sich nicht viel nehmen. Anderseits, wenn dir 136 PS reichen, hab ich nicht´s gesagt. :)

    MFG Andy

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 02. Dezember 2000 editiert.]

  • Hallo

    Dann habe wohl auch noch was,im Golf 2 gab es
    nur den 1.8l mit 139PS bzw. KAT-Vers.129PS, der Corrado 2.0 16V hat 136PS .Nur der im
    Golf 3 und kurze zeit im Passat eingebaute
    2.0 16V hatte mit anderer Einspritzung 150PS.

    Nun der Umbau ist trotzdem nicht so billig,
    weil man so jedes Teil des anderen Motors
    brauch (z.B.Steuergerät,Kabelbaum etc.),am
    besten man hat ein komplettes Spenderfahrzeug.

    Wenn dein Ziel ist 150PS zu haben, dann lass
    doch einfach den 2.0 modifizieren,
    Nocke 268° Chip kommt er so schon 135-140PS
    und der Kopf noch gans Human mitbearbeitet
    wird haste deine 150PS.
    Andererseits gäbe es dann noch die möglich-
    keit den 2.0 mit einem Turbo zu versehen,
    dann ist der G60 auch kein Thema mehr.
    2.0 mit Turbo hat ca.220PS und ne ganze ecke
    mehr als 300Nm!

    tschau

    ------------------
    Corrado 2.0
    Member Nr.7 of the CCG
    Gründungsmitglied
    Meine Usersite.
    http://users.vwcorrado.de/sacha_reuter

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hi Leute!
    Wo wir gerade beim Thema Tuning sind.
    Fahre zur Zeit einen 16V. Was ist die Sprit
    sparsamste Möglichkeit seinen Motor zu Tunen. Habe nämlich keine Lust nach dem Umbau das doppelte an Sprit zu verbalern!

  • Hey Osti,

    würde sagen, daß hängt von Deinen Schrauberkünsten ab. :biggrin: Wenn Du selber Hand anlegst wird die Transplantation einer anderen Maschine die kostengünstigste, aber Arbeit-intensivste Variante sein.
    Ansonsten schließe ich mich der Variante der Bearbeitung der vorhandenen Motorisierung an.

    ------------------
    Mit schnellen Grüßen!
    Matz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!