Wenn die Kupplung ...

  • Tach auch.

    ... nicht mehr richtig trennt.
    Die Sympthome wurden hier ja schon mal beschrieben (R, 1. und 2. Gang gehen schwer rein; macht man schnell, rantscht es ziemlich).
    Was ist denn dann fällig?
    Kann man die Kupplung nachstellen oder muß ne neue her?
    Was kostet der Spaß?

    Tschö,

    Marc

  • Tja nachstellen is nich, das erledigt die Hydraulik automatisch (irgendwann ist natürlich Belagsende). VW wollte nur für die Teile (Ausrücklager, Kupplung und Druckplatte) fast DM 700 von mir - habe dankend abgelehnt!
    Im Zubehörhandel (Henke Autoteile) habe ich das ganze mit Uni-Rabatt für ca. DM 400 erstehen können.

    Gruß Martin


    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 21. November 2000 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hey,

    es könnte auch so wie bei mir sein, ich könnte nur noch schwer Schalten und der Rückwärtsgang ging fast nicht mehr rein. Anfangs dachte ich ich hätte eine schlächte Kupplung erwischt(erst 45000km). Doch dann viel mir auf das die Bremsflüssigkeit weniger wurde. Daraufhin wechselte den Kupplungszylinder aus, seit dem Habe ich keine Probleme mehr mit der Kupplung.


    MFG

    Dan o Rado

  • Hallo Andy,
    die Kupplung funktioniert hydraulisch. Bei Tritt aufs Pedal betätigst Du den Geberzylinder. Dieser bezieht Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter und drückt sie in Richtung Nehmerzylinder, der an der Kupplung sitzt, dort wo Du sonst den Ausrückhebel hast.

    Andere Frage, wenn ich meine Kupplung lange gedrückt halte und ab und zu mal etwas kommen lasse dann bleibt mein Pedal auf halben Wege hängen. Kann es sein, daß der Geberzylinder in sich Flüssigkeit zurücklässt, d.h. daß am Kolben vorbei wieder was zurückfließt? Von Außen ist er nämlich dicht. Vielleicht hat ja jemand schon mal das gleiche Problem gehabt.
    Bis dann.......

  • ja, Du hast recht, Im Zylinder sind o-Ringe die verschlissen sein können! Habe dieses Problem mal bei einem ALFA repariert.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

  • Relativ einfach, wenn man etwas geschickt ist! Du mußt dafür den Ausdrückzylinder ausbauen und den Kolben herausdrücken, dann die o-Ringe wechseln und in umgekehrter Reihenfolge wieder Zusammensetzen. Anschließend noch Kupplung und evtl Bremse entlüften- fertig. ca. 2Stunden und ein Paar mark für die Ringe und etwas Bremsflüssigkeit.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

  • Hi Leute,
    hab meinen Geberzylinder heute gewechselt. Kann man die Ringe dadrin wirklich so einfach austauschen? Habe nämlich nen neuen gekauft und 197,.... DM dafür hingelegt. Naja egal nun ists eh zu spät. Schalten ist jetzt auf jeden Fall viel geiler als vorher. Trennt wahrscheinlich n bischen besser jetzt die Kupplung. Beim entlüften aufpassen, daß genug Flüssigkeit im Behälter ist. Hat bei mir nämlich dort immer Luft gezogen und ich hab mich gewundert wo die herkam... Auf jeden Fall über max Markierung auffüllen. Bis die Tage dann........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!