Leistungsmangel auf der Autobahn

  • N'Abend !
    War grad eben nach laengerer Zeit mal wieder auf der BAB, um die Vmax zu testen.
    Bin eine Strecke von ca. 15 km Vollgas gefahren (kaum andere Autos, trockene Strasse, kein Problem..) und habe ihn bis auf Tacho 245 gebracht.
    Dann abgefahren, ueber die Bruecke und die gleiche Strecke wieder zurueck:
    200...210......220......220.......220...und so weiter. Gar nicht gut !
    Naja, jedenfalls hat er kaum noch Gas angenommen, im Fünften wurde er einfach nicht mehr schneller.
    Dazu kam dann noch, dass er sich irgendwie ganz anders angehoert hat als normal, irgendwie lauter und beim "Beschleunigen" sehr viel lauter.
    Erstmal alle Anzeigen gecheckt:
    -Wasser: 95 Grad
    -Oel: 110 Grad
    -Oeldruck: normal
    -Verbrauch: 14,6 Liter

    Also eigentlich alles im gruenen Bereich, keine Warnleuchten oder akustische Signale.

    Dann in Luebeck wieder ab von der Bahn und an der ersten Ampel waer mir fast der Motor abgesoffen, konnte ihn nur durch Gasstoesse am Laufen halten. Die Leerlaufdrehzahl war bei ca. 300 U/min, eindeutig zuwenig.
    Dann bei Gruen dachte ich ich saesse auf einem Rasentraktor, jedenfalls musste man ganz behutsam mit Gas und Kupplung spielen, damit er nicht ausgeht.
    Das dabei entstehende Motorgeraeusch ist am Besten zu Beschreiben mit einem Mix aus 2CV und Lanz Bulldog Traktor, jedenfalls ein ganz fieses Blubbern... und Gasannehmen wollte er auch nicht so recht (ein Fiesta haette mich locker verblasen !).
    Danach hab ich dann erstmal angehalten und den Motor abgestellt.
    Unters Auto geschaut und geguckt, ob der Auspuff noch ganz ist (bei der Sichtpruefung vor 3 Tagen kein Rost oder Brueche feststellbar).
    Alles voellig intakt, nur der Kat hat angenehm rot vor sich hingeglueht (denke das ist nach schnellerer Autobahnfahrt o.k.).
    Zudem habe ich noch einen Abgas-Geruch bemerkt wie er bei zu fettem Gemisch auftritt (kein Oel).
    Vorher beim Gasgeben hat er auch nicht gequalmt.
    Naja, nach einer Minute den Motor wieder angeworfen - BLUBBBLUBB - einmal kurz Gas gegeben - siehe da: alles wieder absolut normal !
    Sauberer Motorlauf, kein Vibrieren, kein Enten-Sound, Leistung satt und vor allem hatte ich den so heiss geliebten Sechser-Sound wieder.... aaaaaaaahhhh
    Meine Frage:
    Was soll der ganze Mist ? :winking_face:
    Nein, was koennte es sein ?

    Dazu ist noch zu sagen, dass das Fahrzeug ansonsten in einem 1a-Pflegezustand ist, vor ca. einem Monat war er bei VW zum grossen Kundendienst, in dessen Zuge unter anderem auch gleich die Lambdasonde erneuert wurde (das Problem, dass beim Beschleunigen in hohen Gaengen bei niedrigen Drehzahlen der Motor anfing zu stottern, wurde dadurch vollstaendig beseitigt).
    Er laeuft bis auf diesen Zwischenfall absolut ohne jegliche Probleme.
    Jedenfalls habe ich jetzt noch 11 Monate Mobilitaetsgarantie.
    Wie kann mir diese in diesem Fall von Vorteil sein ?
    Bitte um eure Mithilfe !
    Danke

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Da ich kein Technik-Spezi bin, würde ich in eine VW-Werkstatt fahren und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    ------------------
    Marius Schäfer
    Internetbeauftragter CCG (MdV)
    UserSite

  • Hi Marius,
    werde morgen auf jeden Fall mal zu VW "fahren" wegen der Sache.
    Habe jetzt auch schon Probleme in der Stadt:
    Ploetzlich tritt waehrend der Fahrt der Leistungsmangel und dieser fiese Sound auf.
    Wie gesagt, alle Anzeigen sind im gruenen Bereich.
    Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass jedes Mal der Kat nach kurzer Zeit anfaengt hellrot zu Gluehen (auch in der Stadt bei niedertouriger Fahrweise !!)
    Oel und Kuehlfluessigkeit sind noch auf dem Stand der letzten VW-Inspektion.
    kurios:
    Der Motor an sich hoert sich voellig normal und gesund an, wenn man im Motorraum horcht.
    Geht man aber zum Heck und lauscht im Bereich des Endrohres kommen einem fast die Traenen, so schlimm hoert es sich an.
    Total ungleichmaessig und unverhaeltnismaessig laut.

    Kann mir denn sonst wirklich keiner helfen ?

    Koennte es vielleicht auch an einem Teil der Abgasanlage liegen, der Kat ist jetzt wohl sowieso tot, oder ??

    Oder die Zuendung ? (habe fast das Gefuehl, als ob ich nur noch die Kraft von 2-3 Poetten habe und der leichte Spritgeruch im Abgas wuerde dies evtl. noch untermauern).

    Ich habe keinen Plan....
    Vielleicht weiss der Diagnoserechner bei VW mehr.
    Wie komme ich morgen bei VW moeglichst guenstig davon ?
    (vor einem Monat war er beim grossen Kundendienst, hab 2500.- berappt, 11 Monate Mobilitaetsgarantie)

    Bitte helft mir

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hallo Martin,

    ich würde mal auf 2 Fehlerquellen tippen:

    Lambdasonde oder Zündung/Einspritzanlage. Da du ja über eine VR6 verfügst, hast Du Glück, was die Fehlersuche angeht. Da ist normalerweise ziemlich schnell mittels Fehlerdiagnose der Übeltäter entlarvt. Nur eins noch, wenn die bei VW feststellen, das es die Lambdasonde ist, würde ich erstmal checken, ob die Kabel alle ganz sind, bzw. ob vielleicht nur ein schlechter Kontakt der Übeltäter ist (z.B. Grünspan, Stecker defekt). Bei VW wird meistens gleich getauscht, ohne Rücksicht darauf, ob vielleicht der Kabelstrang weiter oben (Richtung Steuergerät) defekt ist.
    Das mit dem Glühen rührt daher, das der unverbrannte Sprit, der durch das zu fette Gemisch im heißen Kat nachbrennt, und deinen Kat dann zum Glühen bringt. Aber Kopf hoch, Du hast ja einen Metallkat, der ist da im Gegensatz zum Keramikkat nicht so anfällig, was das Platzen betrifft....

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Hallo Martin, ich glaube, die Lösung für Dein Problem zu kennen:
    Ich tippe auf den Kat, vor allem, nach Deiner letzten Beschreibung. In meinem alten Golf 2 hatte ich ähnliche Probleme, im Kat flog schon alles lose umher und der Kat röhrte voll, und eines Tages wollte der Golf kein Gas mehr annehmen und hatte ähnliche Probleme wie Dein Rado! Im Kat hatte sich die Rolle so quer gelegt, dass sie den Kat verstopfte, ich habe einen gebrauchten Kat verbaut, und der Wagen machte keine Probleme mehr! Ich hoffe, ich habe Dir mit meinem Tip geholfen. Gruß Max

  • N'abend ihr beiden !
    So, habe ihn heut morgen gleich zu VW gebracht, Montag wird er unter die Lupe genommen.
    Und siehe da, er lief als wenn gestern nix geschehen waere..... :-(((
    Sauber !

    Zoran
    Die Lambdasonde sollte es eigentlich nicht sein, wurde vor nem guten Monat getauscht (war wirklich defekt :winking_face: ).
    Ich tippe auch auf die Zuendanlage, deutet eigentlich alles darauf hin.
    Mal sehen, was der Meister am Montag dazu sagt.

    Max
    Komisch an der Sache ist nur, dass er ja manchmal ganz ohne Probleme laeuft, so wie heut morgen.
    Wenn der Kat dicht waere, dann wuerde er ja eigentlich ueberhaupt nicht mehr sauber laufen. Das tat er jedoch heut morgen, als ich zu VW gefahren bin.
    Er war auch nicht lauter als sonst.
    Hab den Kat heut auch mal abgeklopft, ob vielleicht ein Scheppern durch lose Gegenstaende zu hoeren ist... Nix.
    Ich vermute also, dass der Kat noch in Ordnung ist. *aufholzklopf*

    So, dann schaun mer mal.
    Sachdienliche Hinweise werden wie immer gern weiterhin entgegengenommen.
    Danke

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • So, habe ihn heut' wieder von VW abgeholt und sie haben neue Zuendkabel (die roten, alte waren teils laut Sichtpruefung und Fehlerspeicher defekt) und neue Kerzen eingebaut und in der Stadt habe ich einen ruhigeren Motorlauf und einen um ca. 1/2 Liter gesunkenen Verbrauch bemerkt. Auch zieht er jetzt subjektiv etwas besser aus dem Drehzahlkeller und kommt schneller auf Betriebstemperatur.
    Dann aber bei warmem Motor rauf auf die Bahn und nach kurzer Euphorie stellte sich wieder mal Ernuechterung ein - ich wurde bei ca. 190 km/h zwangsweise von diesem abgef***ten ! Problem ausgebremst. Ihr koennt euch sicherlich vorstellen, dass mir das gar nicht gefiel und wie ich anfing zu fluchen, als ich die naechstbeste Abfahrt nahm, um den Wagen erstmal in einem Feldweg abzustellen !?!
    Naja, nach ca. 3 Minuten Pause lief er wieder perfekt und ich bin zurueck auf die Autobahn und mit ca. 160 weiter Richtung Heimat.
    Nach kurzer Zeit wieder das Problem !
    Abgefahren, gewartet, weiter.... Problem again !
    Dann in Lübeck angekommen war das Prob wie weggeblasen (aaaaaaaaaaaaaaaaarghhhh) !
    Ich habe das Gefuehl, dass es gerne ab einer Oeltemperatur von ca. 110 Grad vorkommt, besonders, wenn der Motor unter Vollast ist.
    Ich habe irgendwie immernoch die Zuendanlage unter Verdacht, da ja definitiv unverbrannter Kraftstoff im Kat verbrennt.
    Was meint ihr dazu ?
    Werde morgen gleich mal zu VW blubbern und mir einen Mech oder evtl. den Meister ins Auto laden, um mit ihm mal kurz die "Vmax zu testen".
    Habt ihr noch irgendwelche Ideen, die evtl. einen Fehler in der Zuendung untermauern, oder irgendeinen anderen sachdienlichen Hinweis ?
    Please help

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hallo Martin,

    auch wenn folgendes kein Trost für Dich ist, aber ich habe meinen Corri aus ähnlichen Gründen nach 2 Monaten wieder verkauft. Das Auto sollte eigentlich nur fahren, allerdings tat es dies nur in den seltensten Fällen. Der Meister von VW hat immer nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und ohne Garantie wäre ich längst pleite gewesen. Irgendwo habe ich mal von einem Vergleich zu einer launischen Diva gelesen und konnte es nicht glauben. Nun bin ich geheilt und suche ein Winterauto :-((.

    Gruß, Falk

    ------------------
    Corrado VR6

  • Ich würd sicherheitshalber mal noch einen Feuerlöscher auf den Beifahrersitz legen.
    Bei meinem Golf 1 hatt ich Zündungsprobleme, wodurch unverbrannter Sprit in den Kat lief.
    Irgendwann war´s wohl zuviel, Sprit im Kat entzündete sich und ich konnte schauen, wie ich das Lagerfeuerchen wieder ausbekomme.

    CU

  • Hi !
    Falk
    Hmm, du scheinst ja ein noch groesseres Problem gehabt zu haben als ich es jetzt habe (man glaubt es kaum... :winking_face: ), was fuer Zicken hat er denn gemacht ?
    War das eine Gebrauchtwagengarantie ?
    Naja, dies ist bisher aber das eizige graviererende Problem, dass ich mit dem Wagen hatte, ich sehe keinen Grund, den Wagen in absehbarer Zeit zu verkaufen, wuesste auch z.Zt. keine wirkliche Alternative.

    little
    Ich umgehe das Risiko eines evtl. Brandes einfach, indem ich bis naechsten Montag (dann geht er wieder zu VW) nicht mehr Autobahn fahre. Im Stadtverkehr verhaelt er sich ja wieder samtweich.
    Und was war die Ursache fuer die Zuendprobleme in deinem Einser (oder ist er dir komplett abgefackelt ?).
    Nur interessehalber, war ja hoechstwahrscheinlich kein VR6, aber vom Prinzip her...
    Waer halt mal interessant zu wissen.

    an alle:
    Welcher Teil der Zuendanlage koennte ausser Kabel und Kerzen sonst noch ne Macke haben ?
    Koennte es auch mit dem Steuergeraet zusammenhaengen.
    Der Fehlerspeicher zeigt jetzt keine Probs mehr an, sind alle beseitigt worden.

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • So, ein "kleiner" Zwischenbericht meiner Werkstattodysse:

    Als erstes wurde testweise das Steuergeraet getauscht, was aber keine Besserung bewirkte.
    Auch wurde die Oelpumpe getauscht, was eine Verbesserung der Laufruhe bei kaltem Motor erreicht hat. Auch das Stottern bei etwas staerkerem Gasgeben bei kaltem Motor ist komplett verschwunden, ebenso wie der leichte Geruch nach verbrennendem Oel.

    Naja, jedenfalls als ich heute bei VW vom Hof gefahren bin trat das Problem wieder auf und ich hab' natuerlich gleich wieder kehrt gemacht.
    Der Meister hat dann festgestellt, dass Zylinder Nr. 4 nicht zuendet.
    Nach kurzem Laufenlassen des Motors lief er dann wieder normal und ich hab' mit ihm eine kurze Probefahrt gemacht.
    Der Meister vermutete eine eventuelle Luftblasenbildung im Einspritzventil, da der Tank wirklich schon sehr leer war.
    Falls das Problem nochmals auftauchen sollte soll ich sofort wieder vorbeikommen, er tippte wegen des fehlenden vierten Zuendfunkens auch auf einen Defekt des "oberen Totpunktgebers" (nehme mal an der sitzt im Zuendverteiler ?).
    Solche Fehler in der Zuendung lassen sich leider auch nicht ueber den Fehlerspeicher auslesen.
    Naja, jedenfalls lief er dann auch super, bis ich ihn kurz abgestellt hatte und nach ca. einer halben Stunde wieder starten wollte.
    Das Abgas roch leicht nach unverbranntem Benzin und er blubberte wie die Hoelle.
    Ich testete, ob Zylinder Nr. 4 zuendet - nein, tat er nicht.
    Werde also morgen gleich nochmal zu VW und da der Fehler jetzt ja schon sehr eingegrenzt ist denke ich, dass ich in kurzer Zeit wieder einen perfekt laufenden Sechser haben werde. Drueckt mir die Daumen !
    Ich bin sehr zuversichtlich, da der Meister auch sehr interessiert an der Loesung des Problems wirkt und nicht kapituliert.
    Zudem hat er auch noch ein bisschen vom Corrado geschwaermt... :)

    So Leute, was meint ihr dazu ?
    Insbesondere, vermutet ihr auch den Totpunktgeber, oder was koennte es ansonsten noch sein ?


    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!