Hallo Leute,
wie ich einigen schon erzählt hatte, habe ich mir gestern eine Bastuckkomplettanlage aus Edelstahl für den Corrado geakuft! Mir wurde aber gesagt, es sei schwierig, die Anlage auch anzubauen. Was genau muss denn angepasst werden? Kann ich das zu Hause selber machen? Oder wieviel Arbeitszeit ist das bei VW? Gruß Max
Bastuck Komplettanlage - Was genau muss angepasst werden?
-
-
Hi Max,
also bei mir mußten wir als erstes ein paar Aufhängungen abflexen da die auf jeden Fall nicht passten. Die haben wir dann in richtiger höhe wieder dran geschweißt. Das nächste Problem war bei mir mit dem genügenden Abstand bei der Achse. Bei mir mußten wir mit nem Rohr noch ein bischen nach unten biegen damit es mit der Stoßstange und mit der Freigängigkeit bei vollem Kofferraum auch passst. ein kleiner Tipp zwecks den Gummis. Bisher haben bei mir die vom Seat Van am längsten gehoben.
Ich würd es an Deiner Stelle einbauen lassen vom Tuner wo Du es gekauft hast.
Bei RTT in Karlsruhe hab ich für den einbau für nen VR6 GolfIII nur 100.- bezahlt.Kollegen haben auch selten mehr als 150.- hergeben müßen. Und falls es mal scheppert muß er es für umme richten!!!!
Gruß
Andreas -
Hallo Bart u.MM,
bei dem hinteren Endtopf den Orginalhaken an der Karosserie (gleich hinter dem Stoßfänger) durch einen geraden Stab von 1cm Ø, etwa 10 cm lang ersetzen (Bei mir ALU, das letzte Drittel zwecks besserem Durchbohren und Verschraubung breitgepresst). Das ganze mit dem Gummi eines SJ 410/13 (Suzukijeep) miteinander verbunden. Die Löcher sind wie gemacht für die Aufhängungsstange am E-Topf und der neuen Aufhängung an der Karosserie und recht langlebig (Geländewagen halt).
Je nach Fahrweise sollte man den Gummi noch mit nem kleinen Schlauchbinder auf der Stange gegen Herabrutschen fixieren.
Bei mir schlägt jedenfalls auch nach 1½ Jahren noch nichts an.
CU konrad
CorradoTechTalk
(ok, ist nicht ganz orginal, aber das Bessere ist des Guten Feind..)
[Dieser Beitrag wurde von konrad am 02. November 2000 editiert.]
-
Hallo,
also wenn ich
das noch richtig im Kopf habe von meiner Anlage, dann war das eigentlich durchaus im Rahmen des Erträglichen:
Vor dem ZSD den oberen Haken wegflexen (der ist für Golfs), und die Stange auf der Seite wegflexen, die nicht benötigt wird. Vorne noch neue Gummis nehmen (am besten mal im Zubehör schauen, welche den Originalen ähnlich sind, und auch noch stabiler sind). Hinten hatte ich zwar auch neue, engere gekauft, aber die haben absolut nicht gepaßt - also ich mußte die alten wiederverwenden... Eventuell muß Du noch das Hitzeblech am Tunnel ein wenig bearbeiten, aber das ist alles im erträglichen Rahmen. Schlimmer als die neue anzupassen, ist die Alte zu demontieren. Alleine das, wäre mir in dieser Jahreszeit 80 oder 100 Steine wert :).
cuzoran
------------------
Corrado Tips Tricks Tools-------------------------
US-G60 -
sorry
[Dieser Beitrag wurde von konrad am 03. November 2000 editiert.]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!