• Hallo zusammen
    weiter unten wurde über dass klappern und quitschen im Corri geschrieben...

    Naja nach der Sache mit meinem Wärmetauscher musste ich ja die ganzen Armaturen lösen, seitdem klapperte es an vielen orten voralem kommt es mir vor als würden die Armaturen nicht mehr so steinfest drin sitzen wie vorher. das einzige was mich aufregt ist ein lautes hohes quitschgeräsuch aus dem mittel-Lüftungsschlitz! JEdesmal wenn ich das Auto starte tönt es und wenn ich die Lüftug mehr aufdrehe dan wird es auch lauter.....was kann dass sein?

    Ps. als bei mir der Wärmetauscher hinüber war hörte ich in den Lüftungskanälen als ich auf volle puste drehte dass dass Wasser dort drinne herum irrt. Also irgendwo fliesst es hörte sich an als ob es dort nen Wasserhan hätte der lecht aufgedreht war, das wasser floss aber niemals hinaus...

    Woher kann das quitschen kommen???
    Und noch was? Wo ist das ganze Armaturenbrett sonst noch festgeschraubt als auf den Seiten und hinter dem Kassettenfach?
    konnte nur diese 3 Stellen finden

    danke im Voraus

    Corradino CH

  • Das Lüftungsgehäuse ist mit einem "Bitumen?"Dichtband abgedichtet und es ist möglich, daß nach der demontage irgendwo undicht ist und durchpfeifft.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

  • Hallo,

    also das Quietschen bekommt man nicht weg.
    Es kommt meistens nur im Winter wenn auch die Heizung an ist.
    Das Quitschgeräusch kommt von dem Schacht der
    über das ganze Armaturenbrett verläuft.
    Oben ist das Gitter wo zur Scheibe hingeht.
    Untendrunter ist der Schacht.
    Es ist aber nicht der Schacht selbst, sondern das Armaturenbrett, das vorne auf dem Schacht aufliegt. Dort quetscht es.
    Wenn man am Armaturenbrett über Radio dort
    gegendrückt ist das Quietschen weg.
    Hab schon Silikonspray probiert und so, hilft auch nicht richtig.

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!