Spritverbrauch - Steuerzeiten?

  • Hi,


    Mein Corrado (2.0-16V) braucht selbst bei moderater Fahrweise im Schnitt 12,5 Liter. Ich habe zu diesem Thema hier im Forum schon einmal etwas von verstellten Steuerzeiten gelesen. Wie kann man denn diese überprüfen?


    ------------------
    ------------------
    ____________________________
    Gruß Moshkote
    16V, burgund-metallic

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hallo Moshkote !
    Das gleiche Problem hatte ich auch, bei meinem 2.0 16V. Da stimmt alles , hab alles überprüft, doch seit ein paar ungesetzlichen Änderungen hab ich das im Griff. Hab den Luftfilterkasten mit ungefär 30 10mm Löchern aufgebohrt+ Ku.N Luftfilter + Schalldämpferersatzrohr für den Mittelschalldämpfer, seither bei gemütlicher Fahrweise ca.9l mittel 9.7l und brutal 11l. Sound ist super, zwar etwas laut, ist mir aber egal.Mit der Leistung ist es jetzt auch besser geworden, orginal ist er genau Strich 210km/h wie angegeben, auch Bergab.Und jetzt, wenns eben ist 220-225km/h und abwärts bis zu 235km/h, auch ausgerechnet.Nur solltest Du Dir ne Bullenarme Gegend aussuchen, oder Diese nicht als Feind haben. Lautstärke ist auf alle Fälle über 93dBA.

  • Hi Michael und mufflep,


    der Zahnriemen ist erst vor 8000km gewechselt worden, dürfte also noch intakt sein. Beim Wechseln wurden allerdings nicht die Steuerzeiten überprüft, sondern es wurde "nur" der alte Zahnriemen markiert, diese Markierung auf den neuen übertragen und wieder eingebaut. Sollten also die Steuerzeiten nicht stimmen, haben sie schon vorher nicht gestimmt. Ich habe mit einigen 16V-Fahrern gesprochen und die haben alle höchstens zehn Liter gebraucht. Deshalb denke ich, dass hier etwas nicht stimmt. Vielleicht sind die Leute in der Werkstatt kulant und überprüfen die Steuerzeiten einmal, wo sie doch erst kürzlich den Zahnriemen gewechselt haben!? (werde demnächst mal in der Werkstatt vorbeifahren)


    Den Luftfilterkasten lasse ich wie er ist - schließlich wohne ich nicht in einer "Bullenarmen" Gegend (eher im Gegentum) und brauche meine Fleppen. So ein Sportluftfilter hat doch nur den Vorteil, dass man ihn waschen kann und somit praktisch nie einen neuen braucht - oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor bei diesem Riesen-Luftfilter nicht genug Luft bekommt. Die Auspuffgeschichte kann ich zum Teil bestätigen. Ich habe mir eine Gruppe A Komplettanlage von Jetex montiert und bin sowohl mit dem Sound als auch mit der etwas höheren Endgeschwindigkeit (+10km/h) zufrieden. Hierzu noch eine Anmerkung: Kurz vorm NSD ist der Durchmesser des Rohres auf Original-Größe vermindert, wahrscheinlich weil sonst die Hinterachse im Weg ist. Kennt jemand einen NSD wo das Problem anders gelöst ist?




    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hallo ich noch mal!
    Mit dem K&N Filter hast viel mehr Luftdurchsatz. Aber ich glaube Du verwechselst das Ding mit dem großen Filter, der aussieht wie ein Blumentopf, ich meine den normalen Tauschfilter!
    Mit dem Auspuff meine ich, der Gruppe A von Bastuck geht im gleichen Durchmesser weiter.

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    ich habe mir eine Corrado-Reparaturanleitung gekauft (mit rotem Corrado vorn drauf). Dort steht auf Seite 40 wie man die Steuerzeiten kontrollieren kann. Das werde ich demnächst mal machen - und nochmals Danke für Eure Hilfe.


    to mufflep: ich habe nichts Blumentopfähnliches im Motorraum, mein Luftfilter ist viereckig (geschätzt 350x200)


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hey, Moshkote, wie heisst das Buch mit der Reparaturanleitung für den Corrado?
    Ich hätt nämlich auch gern so eins.
    Und zum K&N Luftfilter: Bringt 40% mehr Luftdurchlass als der Werksfilter (laut K&N), und 5% mehr Leistung. Ich habe eine K&N Filter in meinen alten Golf 2er eingebaut und wahr echt zufrieden damit, hat schon was gebracht, außerdem saugt er danach lauter an!
    Gruß Max

  • 5% mehr Leistung durch einen Luftfilter? Dann noch 20PS durch einen Endtopf und 10PS durchs VR6-Schild am Heck? Denkt doch mal nach...


    ------------------
    Ciao, Danilo


    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>


    ...meine Userseite</A>

  • Hi Meister Max!


    Das Buch heisst "Reparaturanleitung VW Corrado" ISBN3-7168-1770-8 und kostet 42 Mark. Es ist für den G60 und den 16V(ohne Kat) und ist meiner Meinung nach etwas für Spezialisten, die mit Fachbegriffen etwas anfangen können und gerne mal das Getriebe auseinandernehmen wollen. Wie man irgendwelche Verkleidungen abschraubt oder so, davon steht rein gar nichts drin. Es geht nur um die Basis-Technik. Gut ist z.B. ein Anhang mit Anzugsdrehmomenten und der komplette Elektik-Schaltplan - entscheide selbst, ob dir das 42 Mark wert ist.
    Die Steuerzeiten meines Corrado habe ich übrigens heute vom Fachmann auf Kulanz überprüfen lassen - alles okay. Auch Lambda-Sonde regelt richtig und Abgaswerte sind super. Wahrscheinlich resultieren die 12,5 Liter Verbrauch doch aus meiner Fahrweíse. :winking_face:


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hi Moshkote,
    habe auch das Problem, daß bei meinem Corrado ca. 12 bis 15 Liter auf 100 km durch den Auspuff gehen. Ich kann nicht von mir behaupten, daß ich heize. Wenn Du durch die Gegend fährst, stehst Du auf dem Gas ? Oder fährts Du zivil ?
    Bin mit dem Wagen auch beim Bekannten gewesen. Er meinte, wenn die Steuerzeiten bei mir nicht stimmen würden, würde ich das deutlich merken. Es scheint so weit alles i.O. zu sein, den bei 3000 U/min auf der Autobahn im 5. Gang, verbraucht meiner 7 L.
    Bin vorher GTI gefahren und der ist mit 8 L. bei moderater fahrweise ausgekommen.
    Kann es wierklich sein, daß der Wagen 12 L. oder mehr verbraucht ?
    Vielleicht kann das mal ja jemand aufklären !
    Gruss Didier

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

    Automatische Anzeigen

  • Hi Didier!


    Ich glaube, dass ich, schon aufgrund des "normalen" Verkehrsaufkommens, nicht unnütz auf´s Gas trete. Bei 130 im fünften Gang brauch ich 9 Liter aber wann fährt man schon mal so? Auf 7 Liter komme ich mit keiner Methode. Ich habe auch noch `nen 2er Golf GTI (79kW) mit dem ich nur bei Voll-Last auf 12,5 Liter komme, ansonsten stimmen die 8 Liter (Meine Schwester fährt die Kiste mit 7,2 Liter im Schnitt!). Mit dem Corrado brauch ich Minimum 16 Liter bei Voll-Last! Da sind die 12,5 Liter Durchschnitt doch sehr moderat - oder? Und heute hab´ ich für 2,15DM/l getankt...(würg).


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hi Moshkote,
    was tankst Du ? Super-Plus ? Ich tanke Super, und der liegt bei uns bei 2,06 DM. Wobei die Preise so auch schon zu teuer sind. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist die Tatsache, das der Corrado soviel schluckt. Ich habe leider keine Bedienungsanleitung für den Wagen, wo doch der durchschnittliche Verbrauch angegeben sein sollte. Hast Du eine ? Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, das die 16 Ventile, gegenüber dem Golf 2 mit 79 Kw, und die 0,2 L. Hubraum den Ausschlag geben für den hohen Spritverbrauch !? ( Ich besitze den 1.8 mit G-Lader ) Bei mir wäre ja dann nur der G-Lader entscheident. Habe gestern mal den momentan Verbrauch gemessen, in der Stadt lag die Spitze, bei moderater Fahrweise bei 15.7 L. und das ist mir eindeutig zu viel. Hast Du schon mal dein Steuergerät prüfen lassen ?
    Gruss Didier

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

  • Hi,


    Ich tanke tatsächlich SuperPlus, weil man da angeblich geringfügig weniger Sprit braucht als mit Super. Der daraus resultierende Minderverbrauch wird natürlich durch den Preis wieder wett gemacht, aber wenn es lt. dieser Rechnung preislich schon egal ist, was man tankt, dann nehme ich lieber das bessere Benzin. :winking_face:
    Ganz entscheident für den Mehrverbrauch ist nach meinem Dafürhalten das um ca. 25% höhere Gewicht des Corrado gegenüber dem Golf und das Einspritzsystem. Ich bin mir da nicht hundert pro sicher, aber ich denke die K-Jetronic liegt eine Entwicklungsstufe unter der Multi-Point-Einspritzung des Golf II GTI. Trotzdem sind mir die Werksangaben nicht geheuer: (alles Schaltgetriebe - in Klammern meine ca.-Werte lt. MFA)


    Motor 90km/h 120km/h Stadt
    16V 6,0l(7,8) 7,6l(8,9) 12,3l(14,3)
    G60 6,7l 8,4l 12,4l
    VR6 7,2l 8,8l 12,8l


    Aus diesem kühlen Grund habe ich mir nämlich den 16V geholt! Jetzt brösel ich etwas weil ich mit dem 70l-Tank des Corrado nicht mal so weit komme wie mit dem 55l-Tank des Golf. :frowning_face:
    Vielleicht können ja andere 16V-Fahrer mal ein paar Angaben zu ihrem Verbrauch machen! Ich werde dazu mal ein neues Thema erstellen.
    Noch was: Was genau ist denn ein Steuergerät bzw. wie funktioniert das?


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hi Moshkote,
    danke schon einmal für die Angaben. Mein Spritverbrauch mit bis zu 15 L. wundert mich zwar schon, trotz der 12.5 L. Werksangabe, aber gut , sei es drum.
    Ich kenne mich mit der ganzen Technik auch nicht so aus, aber ich glaube das Steuergerät dient der Enspritzanlage, es regelt die Spritzufuhr und die Verbrennung. Was ich weiß ist, daß bei einer defekten Lambdasonde das Steuergrät auf ein Notprogramm umschaltet, weil es keine Info's mehr von der Sonde bekommt. Es resultieren draus Leistungseinbruch und höherer Spritverbrauch. Wie genau jetzt alles zusammenhängt, kann ich Dir nicht sagen. Ich wollte meine Sonde auch mal checken lassen. Ich werde heute Abend eine Runde drehen und im Servicemodus nochmal den Ladedruck prüfen und den momentan Spritverbrauch.
    Ich habe nur einen 55L. Tank, weit kommen mit dem Spritverbrauch ist da nicht !! Bin weiterhin an einer reduktion des Verbrauches interresiert. Vielleicht sollte man wierklich das Thema mal neu posten und mit anderen Fahren diskutieren.
    Bringt Dir Super-Plus echt was ??? Vielleicht sollte ich es damit auch mal probieren.
    Gruss Didier

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!