[G60] Kolbenringe kaputt?? Eine Zündkerze immer verölt

  • Hi!

    Mir ist eben auf meinem Heimweg was ganz komisches passiert.
    Bei ca. 180 gab es einen merkwürdigen Ruck und Leistungsverlust. Ich bin sofort vom
    Gas gegangen und eigentlich hätte jetzt auch die Öltemp etwas von 110° runtergehen
    müssen, aber sie stieg noch bis etwas 116°.
    Vor meiner Haustür habe ich gleich die Haube aufgemacht um zu sehen was das sein
    könnte.
    Im Standgas ging die Öltemp nicht unter 110° und das ganze Auto wackelte.
    Ich dachte er läuft nur noch auf drei Töpfen, also rein in die Garage und Kerzen
    raus!
    Die waren jetzt wenigstens schön warm (autsch).
    Drei sahen aus, wie sie auszusehen haben, doch eine, die Erste war verölt!
    Ich habe sie sauber gemacht und mal erste und vierte getauscht und siehe da beim
    Rausschrauben war wieder die Erste verölt.
    Sch.....!!
    Was kann das sein?
    Kopfdichtung?
    Kolbenringe?
    Kolben?
    Wäre nett von Euch, wenn Ihr mir was nettes erzählen würdet.

    Ciao Math

    ----------------------------------------
    Passat G60 Syncro

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Bei meiner Mutter war mal am POLO so was ähnliches passiert:
    gefahren, motor aus, 5min später motor gestartet, komischer ruck, motor wieder gestartet, lief auch wie auf 3 Töpfen.

    War die Zylinderkopfdichtung, aber sie war nicht zum Öl- sondern zum Wasserkanal hin durchgefressen und der erste Zylinder war richtig sauber geworden durch das Kühlwasser...

    Der Motor läuft nach dem Tausch der Dichtung wieder wie neu (Zylinderkopf wurde komplett überholt, Kosten ca 200DM)


    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

  • Hi,
    Prüf mal ob Du einen zu hohen Druck im Öl hast- entweder bei geöffnetem Einfülldeckel oder bei gezogenem Ölmeßstab. Sollte dabei Ölnebel austreten, hast Du auf alle Fälle schonmal eine schlechte Nachricht. So ein plötzliches Auftreten ist i.A. auch kein gutes Zeichen - würde u.U. schon auf deine Vermutung hindeuten.

    cuzoran

    -------------------------
    US-G60

  • Hi,

    sieh mal nach, ob Öl im Kühlwasser ist, oder ob sich Wasser ins Öl gemischt hat (letzteres sieht man an einem weissen Belag, der sich auf dem Öleinfüll-Deckel innen absetzt.
    Wenn eines von beidem der Fall ist, dürfte die Zylindekopfdichtung defekt sein.

    sleepi

  • Hi Sleepi!
    Es ist weder das Eine, noch das Andere zu sehen. Ich lasse den Motor auch nicht mehr an.
    Es muß wohl erst mal der Kopf runter, damit ich was genaues sehen kann.
    Ciao

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi,

    erst mal ruhig Blut und die Kompression am ersten Zylinder messen. Wenn die ganz auffällig niedrig ist, kann der Kopf immer noch runter. Vorher aber noch prüfen, ob der Motor bei rausgedrehten Kerzen leicht drehbar ist, wenn nämlich nicht, ist auch an einen Ventilschaden mit Beteiligung des Kolbens und/oder der Laufbuchse zu denken. In diesem Falle wäre - abhängig von der Laufleistung - mal an einen neuen Rumpfmotor zu denken. Ob ein kapitaler Ventilschaden vorliegt, kann man evtl. schon sehen, wenn man nur den Kopfdeckel abnimmt. Und ob sich das Zerlegen eines Motors lohnt, der 200 TKM (Beispiel) auf dem Buckel hat, weiss ich nicht. Es wäre dann immer noch ein alter Motor, dem man nicht mehr richtig vertraut.

    Ich will nicht in Panik machen, meine nur man muss in der richtigen Reihenfolge vorgehen.

    Wünsche Dir alles Gute

    sleepi

  • Hi Sleepi!
    Du machst mir keine Panik!
    Ganz im Gegenteil, ich bin über jede Info dankbar!!
    Mein Motor hat jetzt 160tkm und er läßt sich trotz der Macke noch einfach drehen (ohne Kerzen).
    => doch Kopf ab, oder?
    Ciao

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi mat,

    was ist mit der Kompression? Du kannst einen einfachen Test versuchen: Nur die Kerze des anscheinend defekten Zylinders wieder eindrehen. Dem Wagen bei ausgeschalteter Zündung im 4. oder 5. Gang schieben. Wenn der eine Zylinder überhaupt keine Kompression aufbaut, wird sich auch der Motor dabei ohne jeden Widerstand mitdrehen. Dann weisst Du, dass es ein kapitaler Motorschaden sein muss. Gegencheck mit einem wahrscheinlich intakten Zylinder machen. Wenn deutlicher Unterschied erkennbar, ist vorstehende Diagnose ziemlich wahrscheinlich richtig. Dann liegt ziemlich sicher ein Ventilschaden vor. Das kann, muss aber nicht teuer sein, kommt drauf an. Der Kopf muss jedenfalls runter.

    Wenn der Test nichts erbringt, der Motor also beim Schiebetest Widerstand aufbaut, sinds wohl die Ölabstreifringe. Vielleicht ist auch ein Kolbenring defekt.Schwer zu sagen aus der Ferne. Der Schiebetest ist auch sehr grob und bringt bei noch vorhandener Restkompression nichts.


    Das Problem ist, dass Du die Ringe nur checken und wechseln kannst, indem Du den Kolben ziehst. Das bedeutet, dass der Motor weitgehend zerlegt werden muss. Natürlich ist eine solche Reparatur technisch möglich. Aber lass Dir die Kosten mal kalkulieren (nicht bei VW). Und danach hast Du immer noch einen alten Motor.

    Ein neuer, d.h. professionell aufbereiteter 2l-16V-Rumpfmotor (ATM) kostet - zum Vergleich - rund 4.000 netto + Einbau (natürlich nicht bei VW, da ists teurer). Falls Du einen neuen Zylinderkopf brauchst, wird der sicher auch 1.500 kosten. Und danach hast Du immer noch einen alten Motor. Was ich meine ist: Du musst mal rechnen, ob es - wenn feststeht, was der Schaden ist - nicht langfristig betrachtet sinnvoller ist, einen nagelneuen Motor zu haben. Hängt natürlich auch davon ab, wie lange Du den Corrado noch fahren willst. Aber für einen neuen Motor zahlt ein Käufer meist auch gerne was drauf. Es ist also ein Rechenspiel, das Du wohl in Ruhe mal spielen musst.

    Aber mach erst mal den Test und melde Dich dann.

    Gruss

    sleepi

  • Hi Sleepi!
    Danke für Deinen Schiebetrick zum Kompression prüfen.
    Leider konnte ich das Auto (Passat G60 Syncro) alleine nicht ganz so einfach hin und her kullern wie einen Polo, also habe ich es gelassen.
    Ich habe gestern mal den Motor zerlegt und den Kopf abgenommen.
    Dabei habe ich festgestellt, daß die Oberflächen des ersten Kolbens und der dazugehörigen Ventile irgendwie aufgeraut sind. Es fühlt sich so an, als ob Du mit dem Finger über Sandpapier fährst.
    Die drei Anderen sind noch alle ganz glatt.
    Leider ist auch noch die erste Laufbuchse im Eimer, so daß ich mich nach einem anderen Block umsehen muß!

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi Mat,

    nun da der Kopf runter ist und du von dem "rauhen" Kolben gesprochen hast, ist wohl alles klar. Ich hätte jedenfalls genau wie du direkt den Kopf runtergebaut, denn nach dem was du dort beschrieben hast, war fast klar, da muß was heftiges vorliegen.

    Auch wenn jetzt die eine Buchse und sicher auch Kolben platt sind: ich würde es vorziehen, den Block auf das größte Übermaß ausschleifen zu lassen, und dann die fettesten Kolben reinzusetzen. Sofern alle Pleuellager usw. noch intakt sind, fährst du damit sicher am besten was den Unterbau betrifft. Du erhältst nämlich etwas mehr Hubraum, taufrische Zylinder (EINFAHREN!!!) und damit bestimmt auch ein sehr gutes Leistungsplus. Wenn du den Motor also nur hohnen läßt, und alles (neue Kolben usw.) selbst wieder gut zusammenbauen kannst, wirds auf jeden Fall billiger als ein neuer Rumpfmotor.

    Achte auf jeden Fall peinlich genau auf den Kopf: Ventilsitzringe und Ventilschaft kontrollieren! Sind da Furchen drin oder so hast du auf dem einen Zylinder wieder zu wenig Kompression & weniger Leistung.

    Aber ich würde das alles nicht so drastisch sehen...160tkm bei nem G60 ist schon nicht von Pappe, und daher hast du nun die Möglichkeit, den Motor echt NEU aufzubauen.

    Gruß

  • Hi Bratmaxx!
    Jo, Du hast recht!
    In der neuen Scene ist ein 2er Golf drin, der nach einem Motorschaden einen 2Liter Block eingebaut. Aber soweit ich weiß haben die 2E und ADY Motoren keine Kolbenbodenkühlung deshalb wäre ein aufgebohrter PG-Block wahrscheinlich die bessere Alternative. Und neue Kolben braucht man beim 2Liter ja auch, um die Verdichtung runter zu bringen.
    Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
    Wie auch immer es wird wahrscheinlich eine Stange Geld kosten.
    Welche Firma bohrt und hohnt den Motorblöcke?

    Danke für Deinen Beitrag
    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi Mat,

    Du verwendest natürlich deinen alten Block!
    also ich würde es folgendermaßen machen: Motor komplett rausbauen. Getriebe und Kopf abbauen usw. bis du nur noch den Rumpfmotor mit Ölwanne als Einzelstück hast (natürlich sind Kolben und Kurbelwelle noch drin).

    Das ist ein 2L 16V, gelle? Damit Gehst du dann zu einem Tuner, ich kenne da z.B. einen in Hilden, KROGEL heißt der, spezialisiert auf V.A.G Tuning. Ihm zeigst du deinen Rumpfmotor, sagst ihm das du gerne das größte Übermaß an Kolben einsetzen würdest (der hat dafür ne Tabelle, welche Kolben passen) Ich glaube beim 4 Zylinder kostet das reine hohnen rund 400 - 500 DM, ein kompletter Übermaßkolben mit allen Ringen und neuen Sprengringen für den Kolbenbolzen dürfte bei ca. 150 DM liegen. Noch was: du könntest natürlich jetzt auch auf MAHLE Schmiedekolben gehen, mit planem Kolbenboden und schmaleren Kolbenringen...wenn du noch etwas mehr Geld hast fällt mir da auch SCHRICK ein mit ner Kurbelwelle mit mehr Hub...

    also das reine hohnen ist wirklich nicht so teuer. Du bezahlst meißt immer nur den "mache" Lohn, der eine Reparatur so teuer werden lässt.

    Noch was: ich denke allein durch das fetteste Übermaß an Kolben erlangst du rund 100 - 200 ccm mehr an Hubraum, und wie du ja weißt ist Hubraum durch nichts zu ersetzen! du wirst es deutlich am Durchzug bemerken.

    Ich habe vor 2 jahren einen 2,8 L VR6 Golf Motor auf fast 3,0 L aufhohnen lassen, weil ich auf 2 Zylindern nach 250tkm zuwenig Kompression hatte. Habe mir Zeit gelassen beim Zusammenbau...alles extrem genau und DICHT wieder zusammengebaut. Die Wirkung war wirklich gigantisch. Der Motor hat unten rum eine Power bekommen, das reißt echt den Beton auf beim Gasgeben...


    Gruß

  • Hi Bratmaxx!

    Ich habe einen G60!
    Da wäre es gut, erst mal irgendwie auf die 2 Liter zu kommen.
    Bist Du sicher, daß ein Kolben mit allem bei 150,- Dm liegt?
    Das wäre toll, weil ich meine im ETKA gesehen zu haben, daß nur ein einzelner Kolben 300,- DM kostet?! => Ohne Bolzen und Ringen usw.
    Dann hätte ich für ca. 1100,- DM einen fast neuen Motor, sehe ich das richtig?
    Wäre toll!

    Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi!

    Mein Motor ist zerlegt und das Rätsel gelöst.
    Der erste Kolben ist auf der Oberseite verschmort und die Laufbuchse ist auch angekratzt!
    Ein Freund sagte mir, daß kommt durch zu mageres Gemisch, also falsch/nicht eingestellter CO-Wert!
    Also achtet auf Euer Abgas, sonst wird's teuer!

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Klaus 30. Januar 2025 um 13:05

    Hat den Titel des Themas von „Kolbenringe kaputt??“ zu „[G60] Kolbenringe kaputt?? Eine Zündkerze immer verölt“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!