V-Max wieviel sollte ein VR6 mit 9x16 schaffen?

  • Hallo
    Es fahren ja viele mit 9x16" Felgen vorne wie hinten.
    Ich fahr diese Kombi auch auf meinem Corrado (hinten mit 20mm Distanzscheiben pro Seite) und mein Corrado schafft laut Tacho "nur" 220 km/h bzw. laut MFA 210 km/h. Diese V-Max erreicht er aber schon mühsam, vielleicht würde der eine oder andere km/h noch dazukommen, aber mehr wie 225 km/h (laut Tacho) wirds wohl nicht werden.

    Ich habe den Fehlspeicher auch schon mal auslesen lassen und dabei kam eine defekte Lambdasonde raus. Diese hab ich mittlerweile erneuert, den Fehler hab ich aber immernoch im Steuergerät gespeichert. :confused:
    Die typischen Anzeichen für eine defekte Lambdasonde hab ich auch nicht (zu hoher Verbrauch, Rauchbildung, usw.).
    Mein Hosenrohr ist auch noch defekt, bzw man kann ein Rohr drehen. Ich hab aber schon ein anderes, wenn er damit nicht so schön schießen würde hätt ich es auch schon gewechselt. :face_with_rolling_eyes:
    Hat das Hosenrohr Auswirkungen auf die Lambdasonde oder V-Max???

    Laut Vorbesitzer soll mein Corrado 220 PS haben (nur durch Chiptuning), das stimmt aber mit Sicherheit nicht. Auf einem Prüfstand war ich noch nicht, da ich nirgends rauf komme :peinlich: . Ein paar meinten ich könnte eine scharfe Nockenwelle verbaut haben, wegen meinem Leerlauf (springt minimal).

    Was für eine V-Max habt ihr den und ich mein jetzt nicht die V-Max wo es 10 km bergab geht, sonder die V-Max die ihr relativ schnell erreicht?

    Mfg Mich

  • Wechsel das Rohr, lass den Fehler löschen und gut is! Deine Sonde bekommt doch immer durch die falsche Luft vom Rohr falsche Werte und legt den Fehler ab! Ideen habt ihr manchmal...weil er so schön schießt... da krieg ich Plack...
    Meiner läuft mit 17" laut Tacho 250-260Km/h

    Gruß

  • Ja, aber wie soll ich den Fehler den löschen??? Mit dem VAG 1551 (oder wie das Ding heißt), oder mit Batterie abklemmen bekomm ich den Fehler nicht raus???

    Meine Lambdasonde scheint ja auch zu arbeiten, sonst hätte ich ja wie gesagt die typischen Anzeichen. Mit der ASU war ich allerdings ein bischen zu hoch.

    Liegt es wirklich nur an diesem blöden Hosenrohr? Es blässt ja nicht viel aus, man kann noch nicht mal Russpuren sehen.

     [ 03 Februar 2003, 21:55: Beitrag bearbeitet von: M-Corrado VR6-B ]

  • kann man damit jetzt sagen, das vom Motor über Hosenrohr und Fächer bis zum Endtopf alles dicht sein muss um keinen Leistungsverlut zu haben ???

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

    • Offizieller Beitrag

    Nur vor der Sonde.
    Sonst gibt es falsche Werte und weniger Leistung.
    M-Corrado VR6-B
    Wenn die Sonde jedesmal beim starten die falschen Werte erhällt ist es doch wohl logisch das du den Fehler da nicht weg bekommst.
    Anders ausgedrückt bekommst du den Fehler schon weg nur er kommt immer wieder durch die falschen Werte.

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mein Dad ist Mechaniker und er meinte das Hosenrohr hat keine Einfluss auf die Lambdasonde?! </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Die Lambdasonde misst den Rest-Sauerstoffgehalt im Abgas und errechnet daraus das optimale Benzin/Luftgemisch. Wenn das Hosenrohr undicht gelangt Sauerstoff von draussen in den Auspuff und verfälscht den Gehalt völlig. Das "schiessen" sind ja sogar Nachverbren´nungen von Benzinresten in Verbindung mit der "Frischluft" von draussen, also muß da einiges reinkommen :blinzel:
    Die Lambdasonde versucht dann ständig mit mehr Sprit die vermeintlich zuviel Luft auszugleichen: höherer Verbrauch, verrußte Kerzen etc..
    Die Sonde hat eine sog. PLausibilitätsprüfung:
    Wenn der gemessene Wert außerhalb des normal möglichen Bereichs liegt wird angenommen, daß die Sonde defekt ist und du bekommst den Fehlereintrag. Vermutlich war deine alte noch nicht einmal defekt :face_with_rolling_eyes:
    Mit der V-Max sollte das alle nix zu tun haben, da bei Vollast die Sonde nicht mehr eingreift :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke erstmal für eure Antworten.
    Ich werd das Hosenrohr dann so bald wie möglich wechseln.
    ... zu dem Fachwissen von meinem Dad sag ich jetzt mal nichts :face_with_rolling_eyes:

    Das schießen muss aber nicht unbedingt vom Hosenrohr kommen, ich hab ja ab Kat nur noch den ESD drinn. Er schießt ja sowieso nur, wenn ich vorher Autobahn bzw. die Anlage heiß gefahren habe. Das geht bei jedem VR6, einfach im 2.Gang hochdrehen lassen dann die Drehzahl bis ca 2000U/min fallen lassen und das Gaspedal mehrmals leicht antippen.

    Mich würden jetzt noch ein paar weitere V-Max angaben interessieren die auch 9x16 Felgen fahren. Sind die 220 km/h bzw. die 210 km/h also für einen VR6 zu wenig?

    Zu meinem Dad sag ich zwar immer, dass er viel schneller laufen müsste. Er meint dann immer, mit der Serienbereifung würde er auch schneller laufen.
    Man soll vielleicht auch dazu sagen, dass mein Dad sicher nicht begeistert ist, wenn ich ihm sage mein Auto sollte eigentlich 260 km/h laufen.

  • Ach was....laut Tacho geht doch alles *g*

    Aber im Ernst: mein füherer VR6 lief (natürlich Tacho) mit gehörigem Anlauf und leicht bergab knapp 250 km/h.

    Schätze mal, das waren dann in echt genau die 235, die im Fahrzeugschein stehen *lach*

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Könnte ungefähr hinhauen, wobei ich eher 240 glaube....die Tachos gehen in der Regel recht genau.
    Bei mir wars ja noch dazu bergab, klar geht er da noch ein bisschen schneller...

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • 220 km/h sind auf jeden Fall zu wenig für ein VR6.
    Ist ja schon mit 232km/h im Brief eingetragen.

    Ich habe auch 9x16 drauf und mein Wagen läuft laut Tacho auch ca.260km/h.

    Ist Verkauft!
    US G60! Jetzt mit 3.0 VR6 Bj.91
    [url=http://www.pagenstecher.de[/url]

  • @ M-Corrado VR&-b

    Bin mir ziemlich sicher das dein Vmax Verlust an deiner Auspuffanlage liegt. Nach meiner Erfahrung braucht der VR die große Badewanne ( Mittelschalldämpfer). Sonst hat er zuwenig gegendruck. Macht zwar einen höllen Lärm aber der Wagen zieht nicht mehr durch. Versuchs einfach mal mit original.
    Mfg Manu :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!