• @ Smaragd,Du bestätigst leider meine Befürchtungen,Mist.
    Wie soll's auch noch weiter runter,wenn oben der Federteller schon
    fast am Dämpfergehäuse anliegt!
    Mich wunderts nur,daß die anderen genau das Gegenteil
    behaupten hatten,da scheint das H&R für den Einser in Puncto
    Tieferlegung eine Fehlkonstruktion zu sein. :confused:
    Werd mir jetzt ein KW Version 2 reinbacken,daß hatte ich
    schon mal früher in nem Einser ,daß schleifzt!
    Falls noch jemand einen weiß der's nicht so tief will,
    der kanns H&R für ca. 500 Euro kriegen.
    :winking_face::winking_face:
    MfG. Rainer

  • Philly G: ist auf jeden Fall weicher als die anderen. Mir hat's eigentlich gefallen das es noch relativ viel Komfort bietet bei der Tieferlegung. Federt da noch ein Stück, Dämpfer und Gehäuse sind halt original schon ziemlich kurz. Bei breiten Felgen ist der Restfederweg allerdings nicht so toll, dann lieber härteverstellbares Fahrwerk oder schmale Felgen.


    Rainer Müller: das H&R ist nicht nur beim 1er eine Fehlkonstruktion bei stärkerer Tieferlegung. Wie gesagt, ist einfach zu lang! Bei normaler Tieferlegung fährt es sich allerdings auch recht komfortabel und liegt gut in der Kurve.


    MFG

    Automatische Anzeigen

  • @ smaragd :


    Hab ich jetzt auch schon oft gehört. Das H&R sollte man angeblich nicht unter ca. 60-70mm stellen. Bis dahin ist es ein super Fahrwerk, aber wenns Tiefer ist sollen die Dämpfer auch schnell den Geist aufgeben.
    Ich bin einmal in einem Corri mitgefahren. Der war mit H&R Gewinde ca. 60 Tiefer. Ich war angenehm überrascht ! Komfortabel und liegt echt gut. Aber die Bilstein Dämpfer sind ja nicht zum "an den Boden werfen" gedacht.


    Es gibt aber ne gekürzte Version von H&R fürn Golf 1. Mit dem gehts dann ordentlich an den Boden !! Frag mal SLS. Ich glaub der Johannes (Inhaber SLS - kennt ja jeder) fährt das sogar in seinem Schmuckstück (Golf 1 G60)...


    Gruß,
    Mechanix


    PS : NEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR AN ALLE !!

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Mechanix: wie ich auch schon sagte, bei normaler Tieferlegung ein sehr gutes Fahrwerk. Die Bilsteindämpfer sind schon gut, allein wegen der dicken Kolbenstange vorne.


    Die gekürzten Versionen (30 oder 50mm Rebound)gibt's auch für G2/3 und Corrado. Bringt aber auch nichts, das Gehäuse und die Haupt- und Vorspannfedern sind die selben. Also hast du im Prinzip beim runterrdehen nur etwas länger Vorspannung als beim normalen. Bringt aber wie gesagt bei der angestrebten Tieferlegung rein gar nichts. Gekürzte Version kostet aber auch 1760,- bzw. 1980,- DM netto (direkt bei H&R). Zum Vergleich halt Supersport ca 449,- EUR brutto. Aber muß jeder selber wissen was er mit dem Fahrwerk machen will.


    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!