ÄÄÄÄÄÄÄÄhhhhhhhhhhh, WD 40 schön und gut, aber das ist hier fehl am Platz. WD 40 ist ÖL, Öl wird warm und verflüchtigt sich mit der Zeit. Ergo.........nix mehr geschmiert, alles trocken, der Kupplungsstaub dazu.......Totalausfall. Was macht man also? Man Ölt nich, sondern fettet. Fett is nämlich von der Konsitenz zäher, und der Kupplungsstaub bindet das Fett nicht so schnell. Öl ja, weils dünnflüssiger ist. Einfach mal nächstes Jahr FETT nehmen. Ich denke, damit haste zumindest länger Ruhe.

Anlasser
-
-
Mit dem Ergebnis, daß das Fett nicht an die eigentliche Lagerstelle kommt und stattdessen der komplette Dreck davor klebt. Überzeugend *fg*
Ciao
Sebastian -
Hi, Ihr Techniker!
Anlaserprobleme:
1. Magnetschalter, wie schon geschrieben
2. Schleifkohlen, können abgenutzt sein oder durch Dreck festsitzen
3. vorn , unter dem kleinen Zahnrad ist ein "Freilauf", wie beim Fahrrad. Der ist auch manchmal kaputt.
Das sind die üblichen Probleme. Ich selbst repariere keine Anlasser, aber ein Bekannter von mir. Von dem weiss ich das. -
@ Buzzt, das das Fett nicht an die Lagerstelle kommt, liegt immer an dem, der fettet. Son Anlasser besteht nur aus ne Hand voll Teile, und man kann ihn fast komp. zerlegen. Sprich, man kommt überall rann, wenn man will.
>>>>und stattdessen der komplette Dreck DAVOR klebt.<<<<
Schon mal daran gedacht, das das der Sinn des ganzen ist. Somit kommt der Dreck nämlich erst gar nicht INS Lager sondern wird vorher "gebannt".
Nix für ungut, aber ich hab schon genug Anlasser zerlegt und repariert. Und ALLE laufen heute noch.
-
Corradodriver
Meiner läuft auch problemlos. Mach Du es so, ich mach es so. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!