Vr6 Umbau auf Turbo

  • Wolte über die Wintermonate meinen Vr6 auf turbo umbauen.
    Sollten so um die 350 PS werden. :teufel:
    Meine Frage is nun, wo kann man die benötigten Teile billig kaufen? :confused:
    Wollte nicht unbedingt die Preise von Rothe, SlS usw. zahlen.

    Hat vielleicht einer von euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht

    Gruß
    vr sasha

  • Na die Turbos könnte man sich doch meist relativ billig besorgen, wenn du mal bei ebay schaust oder hier im Forum fragst.
    Krümmer vielleicht auch noch. Aber die ganzen "Kleinteile" die man so braucht die gehen richtig ins Geld! Druckschläuche, Kolben usw...
    Also billig wird das Ganze nicht... :winking_face:

    PS: Ein 320 PS VR6 Turbo Corrado war auf der Viertelmeile genauso schnell bzw. langsam wie meiner... :teufel::teufel::teufel:

     [ 09 November 2002, 15:12: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Das deiner genau so schnell is freut mich auch für dich, bloß ich hab nunmal n vr6 und keinen g60!
    Nur die Turbos bei Ebay sind doch meistens alle Schrott.
    Mit den Ps war auch nur n ca. Angabe, wollte so um die 6000 Euro ausgeben.
    Was heißt will - ich meine das könnt ich mir vorstellen!

    Sag mal biste eigentlich öfters mal Spinnerbrücke?

    Hab halt gedacht man könne so mit 5000 Euro sich was lustiges selbst zusammenstellen!

  • Mit 5000 wirst nicht allzu weit kommen. Das mit dem selberzusammenstellen kann schon funktionieren aber finde mal einen TÜVer der dir dann das alles einträgt.
    Turbo und Krümmer müßen schließlich auch zum Motor passen, bei E- Bay einfach mal was kaufen wovon irgendjemand behauptet hat, das passt kann ganz schön in die Hose gehen. Und dann dazu einen passenden Chip finden? Und dann Wasser- ÖL- und Luftleitungen anpassen, da geht mal was im Weg um, dann brauchts da erst eine Halterung, da müßte was geschweißt werden usw... Ich beschäftige mich jetzt schon über ein Jahr mit Sammeln von Informationen und Teilen, mit Tuner und Firmen auf die Nervengehen.
    Ich bin für mich zu dem Entschluß gekommen daß ich mir nächstes Jahr den Kit von HGP hole. Deren Kits enthalten meiner Meinung nach alles an Grundausstattung was ich für einen sauberen Umbau brauche. Kolben, Lagerung, Auslaßventile und andere Lebensdauer verlängernde Teile besorge ich mir selbst.
    Bei Rothe würde ich auch die Einzelteile seperat bekommen aber zu einem wesentlich höherem Preis. Ein paar Teile bekomm ich aber nur bei denen.
    Ich seh diese ganzen Kits nur als Vorschlag, als Grundlage, über den optimalen Einbau, die Haltbarkeit und Fahrbarkeit sollte sich jeder selber Gedanken machen.
    Mit 5- 6000 Euros einen Turbo dranklatschen geht bestimmt, und wahrscheinlich nicht mal schlecht aber wielange? Der VR6 ist leider nicht die beste Basis für einen kostengünstigen Turboumbau.
    Nicht böse sein, das mußte jetzt mal sein. Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen und den Eindruck vermitteln den ich im letzten Jahr so gewonnen habe.

  • Infos gibts bei http://www.hgp-turbo.de . Einfach mal anrufen. Der Gräf ist echt nett und nimmt sich bestimmt die Zeit deine Fragen zu klären. Aber nicht nur bei einer Firma anrufen. Hol dir ruhig mehrere Meinungen ein. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und möchte natürlich sein Zeug verkaufen!

  • Hi! Bei AME bekommt man für ca. 650€ den Krümmer, für knapp 1000€ den Lader und die Verdichtungsreduzierung über die Kolben kostet 460€. Da find ich den Preis bei ebay schon relativ heftig. Die Platte ist bestimmt günstiger als die Bearbeitung der Kolben und Brennräume, also günstiger als 460€.

    Gruß

     [ 10 November 2002, 17:11: Beitrag bearbeitet von: Dunnabix ]

  • Die 6000 Euro würden tatsächlich leicht reichen für die Leistung. Bei HGP kostet der 300PS- Satz z.B. 5500.-. Aber meiner Meinung nach fehlt da dann schon noch einiges um daran dauerhaft Spaß zu haben. Denk mal an Kupplung, Getriebe, Bremsen, Kat, Auspuh, Auslaßventile, neue Lagerschalen, etc...

  • Wenn ich mir den ABV auf Turbo umbauen würde, würde ich nicht am falschen ende sparen! Mit der Zwischenplatte hat man schonmal 2 Schwachstellen, da 2 Kopfdichtungen. Úm die ganze ****e haltbar zu machen reichen keine 6000€! Ich mach auch schon ewig rum und hab mit vielen Leuten gelabert, die VR6 Turbo fahren. Alle sagen, dass der Bock nicht richtig läuft. Da waren einige HGP, Rothe und auch eigene Umbauten dabei. Also ich bin eigentlich komplett von dem Thema Turbo weg! Ich finde, dass man einem Motor, der schon einige Jahre aufm Buckel hat, keine Aufladung zumuten kann. Der geht schneller hops als man schauen kann! Wenn dann wirklich komplett neu aufbauen und die richtigen Bauteile verwenden!

    Gruß

  • Endlich einer der mal meiner Meinung ist!
    Daß der Bock dann nicht optimal läuft liegt nach meiner Recherche hauptsächlich am niemals für Aufladung gedachten Steuergerät. Ich hab mich mal bei Turbo- Umbauern anderer Marken umgehört (Von Porsche bis Toyota). Wenn die den Motor grundlegend ändern (wesentlich größerer Lader oder Turboadaption) verbauen die immer eine freiprogrammierbare Zündanlage. Dann würde die Motorsteuerung auch auf Ladedruckabhängige Regelung umgebaut und nicht auf über den Luftmassenmesser. Der verhindert anscheinend am meisten eine wirklich optimale Leistungsentfaltung.
    Kostet halt! Deswegen fang ich frühestens nächstes Jahr mitm zusammenbau an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!