2 technische Fragen!!!

  • HI ZUSAMMEN!!

    Hab da mal zwei Fragen an Euch, hoff ihr könnt mir weiterhelfen!
    1. Verzieht sich die Karosserie, wenn das Auto ein hartes Fahrwerk drinnen hat? Wenn JA, helfen da vielleicht Domstreben? :keinplan: Was habt Ihr da für Erfahrungen bei gemacht!
    2. Würd mir gern Spurverbreiterung drauf machen! Hab aber schon von vielen gehört, dass das net gut fürs Auto + fürs Fahrverhalten sein soll! Zitat von einem KFZ-Mechaniker-Meister: "Man kommt in den kritischen Bereich!" WIE ists denn wirklich?

    Gruss Dirk

  • Hi,

    also es kommt immer darauf an, was für ein Fahrwerk du verbaust. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es sich für die Karosse nie nachteilig sein wird, wenn du auch gleich Domstreben und Querlenker mit verbaust. Ich selber fahre nun seit über einem Jahr ohne Streben, und mir ist noch nicht aufgefallen, dass sich da was verzogen hat. :grinning_squinting_face:

    Auch bei der Spurverbreiterung kommt es darauf an, um wie viel cm du sie verbreitern willst. Sprechen wir da von 1,5 cm pro Seite, sehe ich da keine Probleme, alles andere ist dann natürlich eine größere Belastung für die Lager, da der Hebelweg länger wird. :blinzel:

    • Offizieller Beitrag

    Ist ja eigentlich logisch. Je härter die Schläge auf das Fahrwerk und die Karosserie durchschlagen um so höher ist auch der Verschleiß. Ob sich das in ein oder erst in 6 Jahren auswirkt hängt natürlich von vielen Faktoren ab, wie Fahrleistung, die Art wie Du fährst, Art der Federn/Dämpfer usw.
    Distanzscheiben haben neben dem von DGM-Corrado beschriebenen Nachteil auch von weitere Nachteile wie einen höheren Wendekreis.

  • Noch ein kleiner Nachteil von Distanzscheiben:
    Höheres Gewicht = schlechtere Beschleunigung
    Allerdings sind die Nachteile nicht gleich so gravierend, das man innerhalb kürzester Zeit mit erheblichen Folgekosten rechnen müsste :winking_face: .
    Mit dem Fahrwerk ist es so ne Sache - fährst Du viel auf schlechten Straßen und volle Asche drauf, kann es auch schonmal zu Brüchen an Schweißnähten kommen. Hab das zwar beim Corrado noch nicht gesehen, allerdings kenne ich auch keinen der über 100000km "geprügelt" wurde. Brauchst Dir nur mal auf dem Schrottplatz alte Gölfe oder 3er BMWs anschauen, die sind öfters mal am Dom gerissen :winking_face: . Das waren aber meistens dann zugedrehte Konis oder Spax-Fahrwerke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!