Lack nach SB Wäsche völlig ausgebleicht

  • Servus alle zusammen,
    da mein Rado ziemlich dreckig war, bin ich vorhin in ne SB Waschanlage gefahren und hab Vorwäsche, Schaumwäsche und Klarspülen gemacht.
    Als ich dann zuhause angekommen bin, hat mich dann fast der Schlag getroffen, nachdem ich mir meinen Rado mal näher angeschaut habe:
    Der Lack (tornadorot) ist an allen Stellen, an die ich mit der Schaumbürste gekommen bin, bis auf den rechten Kotflügel und die Motorhaube (neuer Lack, da der Vorbesitzer einen kleinen Unfall hatte) völlig ausgebleicht und total rau.
    Ich habe ihn vor anderthalb Monaten zuerst mit Nigrin Lackreiniger behandelt und danach fast 6 Stunden mit A1 Speed Polish poliert und mit A1 Speed Wax noch versiegelt.
    Das Auto hat geglänzt wie ein Neuwagen.
    Vor sechs Wochen hab ich ihn mal nur mit Wasser gereinigt.

    Wie kann das sein, dass er jetzt derart schäbig aussieht?
    Am krassesten ist der Spoiler: Jetzt ist fast rosa mit vielen weißen Punkten. Sowas hab ich vorher noch nie gesehen!
    Ich vermute, dass irgendwas in dem Schaum war.
    Leider konnte ich heute niemanden mehr von dem VW Autohaus erwischen, dem die SB Waschanlage gehört.

    Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erlebnisse gehabt?

    Gruß,
    Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Hab ich auch das ist seher pflegeintensiv ich polier ihn meist nach jedem 2-3 mal waschen. Er bleicht so aus da auf diesem rot kein Klarlack ist das merkst du wenn du polierst und dein Lappen rot ist. Nochmal ordentlich drüber under Lack glänzt wieder
    Gruß Sandro

  • Danke für eure Antworten.
    Ich weiß schon, dass das ein Problem der Farbe tornadorot ist.
    Aber ich frage mich, warum das bereits bei der ersten Wäsche passiert ist und dies dazu noch keine automatische Waschanlage war.
    So eine Versiegelung muss doch mehr als einmal SB-Wäsche vertragen, oder?
    Sonst bin ich ja nur noch am polieren :confused:
    Ich hatte nämlich vor, am Montag bei dem VW Autohaus mal auf den Putz zu hauen :teufel:

    Gruß,
    Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • hey

    ich arbeite bei einer firma die reiniger herstellt und verkauft für solche sb waschanlagen etc
    der reiniger ist ja ein konzentrat also er wird pur verkauft und bei der sb waschanlage mit wasser verdünnt. also es kann vorkommen das die von der waschanlage nicht genug wasser mit reingemischt haben und daher noch reiniger nach dem waschen auf deinem lack war und der sich "eingefressen" hat.
    Was noch sein könnte ist das du den reiniger nicht gut genug runtergewaschen hast wobei eigentlich auch nichts passieren dürfte wenn richtig gemischt wurde...

    ich denke das liegt auf jeden fall an der SB den solche fälle sind mir auch bekannt.. haben wir öfters

     [ 09 August 2002, 19:30: Beitrag bearbeitet von: Micha ]

  • @ Micha: vielen Dank für den Beitrag.
    Ich vermute nämlich so etwas in dieser Richtung.
    Ich war gerade nochmal draußen am Auto. Wenn man ganz genau auf den Lack schaut, kann man noch die Spuren der Bürste auf dem Lack sehen. Das sieht echt so aus, als ob sich Reiniger "reingebrannt" hat.
    @ Micha: Weißt Du, wie diese Fälle mit der zu hohen Reinigerkonzentration weitergegangen sind? Es dürfte ja ziemlich schwer sein, dem Betreiber so etwas nachzuweisen.
    Wäre klasse, wenn Du noch was erzählen könntest.

    Gruß,
    Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • naja also es ist halt so das eher die besitzer der SB waschanlage bei uns anrufen und sagen der reniger sei schei... .Aber dann wird denen erzählt bei wieviele waschanlage alles i.o ist und das sie einen fehler gemacht haben.
    Wie es dann weitergeht weiss ich nicht ich denke das man halt eventuell den besitzer der sb verklagen muss aber das schwere ist das du beweissen musst das es von der waschanlage war ?!

    wir haben auch produktschulungen da wird erzählt das du dein auto mit wasser gründlich putzen solltest um eventuelle reste des reinigers zu entfernen. Danach brauchst du eine gute intensive politur. Am besten solltest du das mit einer poliermaschiene mache weils mit der einfach tiefer wirkt wie wenn man mit der hand rubbelt und es geht einfacher.

    Was du probieren könntest. versuch doch mal ob du es hinbekommst das der sb besitzer dir eine fahrzeugaufbereitung zahlt ( mit anwalt drohen vielleicht hilfts) den da macht es der profi und die spuren kriegst du mit ner guten politur normal wieder raus.. ist halt ne menge arbeit..
    oder frag mal nach was es kosten würde bei ner fahrzeugaufbereitung den die sind meisst auch nicht so teuer wie jeder denkt :)

    huch schon wieder so viel geschrieben :)
    du solltest auf jeden fall zuerst eine intensive politur nehmen, danach eine "soft" politur für neufahrzeuge und danach noch ne gute finish versiegelung.. ist ne menge arbeit aber ich weiss das es raus geht !!!
    naja kommt wohl drauf an wie stark es bei dir ist aber ein bekannter von mir hatte das auch schon mal..und es ging raus mit viel arbeit. da war er aber selber schuld

     [ 09 August 2002, 20:13: Beitrag bearbeitet von: Micha ]

  • Mit dem Beweisen wird´s wohl wirklich ein Problem. Meine Freundin saß während der ganzen Aktion im Auto, aber ob das reicht? :teufel:
    Ich werd mal mit dem VW Autohaus sprechen. Vielleicht sind die ja kulant und es springt ne Aufbereitung raus.
    Sonst muss ich wohl mit härteren Bandagen kämpfen :frech:

    Gruß,
    Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Bin grad mit der Nigrin Politur mal ans Auto gegangen.
    Zum Testen hab ich am Spoiler sowie am oberen Eck des Kotflügels mal Politur aufgetragen.
    Am Spoiler war das Ergebnis nur mittelmäßig: Es glänzt zwar wieder, aber der rote Tiefenglanz ist nicht mehr da. Die weißen Flecken sind auch nur leicht verschwunden.
    Am Kotflügel war das Ergebnis besser: Dort hat er wieder so geglänzt wie früher.
    Helfen Dir diese Hinweise?

    Danke und Gruß,
    Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • naja wie gesagt es kommt drauf an wie sehr sich der reiniger eingefressen hat
    ich denke das wenn du eine intensive politur also für alte lacke nimmst und danach mit ner soft polish für neulacke drüber gehst und richtig polierst geht das wohl schon raus..
    aber 100% kann ich das natürlich auch nicht versprechen

     [ 09 August 2002, 20:42: Beitrag bearbeitet von: Micha ]

  • Mal ne Frage zur Politur:

    Kann man bei ATU was vernünftiges bekommen? Wenn ja, was soll ich nehmen?

    Hab das gleiche Problem mit meinem Tornadoroten. Also nicht traurig sein :troest:

    :szahn: und :winkewin:

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • Also ich hab A1 Speed Polish zum Polieren und das A1 Speed Wax zum Versiegeln genommen.
    Hat am besten bei nem Test von der Auto-Bild abgeschnitten und ist glaub ich auch hier im Forum ziemlich beliebt.
    Bis zu der SB Aktion heute hat auch alles prima ausgesehen :mad:

    Gruß,
    Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Hallo,
    ich habe das gleiche Problem mit meinem tornadoroten 89 er .......

    Ich habe es auch schon mehrmals versucht die weißen Flecken, bzw. den rosafarbenden Lack wieder rot zu bekommen, aber nach ein paar Stunden, bzw. Tagen sah er fast wieder so aus wie vor der Politur !

    Vor 3 oder 4 Tagen war ich bei einem Typen aus Brambauer, der damit seine Kohle verdient Autos zu lackieren und zu polieren....

    Er hat einmal seine Flexähnliche Poliermaschine angeschmissen und innerhalb von ein paar Minuten meinen vorderen linken Kotflügel wieder "knallrot" gemacht.

    Wir wollten jetzt erstmal ausprobieren ob er in ein paar Wochen noch genauso aussieht, wenn ja poliert er mir das ganze Auto damit.

    Was ich damit sagen will (lange Rede kurzer Sinn), ich denke auch, das es etwas völlig anderes ist, wenn man so alten Lack selber von Hand poliert, oder ob man sich mal für einen Tag von seinem Corri trennt und Ihn beim Lackaufbereiter läßt, die haben meist ganz andere Politur & Poliermaschinen, als es Sie zum Beispiel bei ATU gibt !

    Ciao

    Carsten

  • silver: Was hast denn bezahlt fürs lacken? Stimmt es, dass man da ca. 2K € auf die Theke legen muß? :errrr:

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!