Anbau von Tunningteilen. Wo??

  • Tach zusammen,

    mich würde mal interessieren, wo Ihr die Teile wie z.B. Auspuff o.ä. an euer Auto anbauen lasst, wenn ihr es nicht selbst macht.

    Hab jetzt bei ein paar Werkstätten bei mir in der Umgebung nachgefragt, aber kein Mensch möchte die Auspuffanlage montieren. Dennen ist das alles zu heiß, wegen späteren Reklamationes bezüglich Risse in der Anlage oder weil Sie Angst haben, die Schrauben vom Krümmer abzureißen. :nein::confused:

    Gibbet da vieleicht bestimmte Werkstätten, die man nur finden muß oder ist das ein generelles Problem?? :frowning_face:

  • Hi,

    was sind denn das für Werkstätten?? :schrei:
    Es ist doch schliesslich deren Aufgabe solche Arbeiten durchzuführen, oder seh´ ich das falsch!?
    Bei jeder Reparatur oder beim Wechsel eines Ersatzteiles
    kann etwas passieren, z.B. Schraube ab. Damit muss man rechnen.

    Zum Glück hab ich einen Mechaniker an der Hand. Normalerweise macht er nur BMWs aber bei einem Corrado macht er auch mal ne Ausnahme:naughty: Und das beste ist, dass er ALLES macht, ausser lackieren. Die Qualität seiner Arbeit ist vor allem um einiges besser als in einer "normalen" Werkstatt.

    Frag doch nochmal rum :troest: , es muss sich doch eine Werkstatt finden lassen, die keine :errrr: davor hat, einen Auspuff anzubauen.

    Gruß
    martin

    ----------------------------------------------------
    91´er, US-G60, tornadorot, 60er Fahrwerk, usw....

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • hi,

    na dann gehts den werkstätten in deiner umgebung zu gut.
    bei uns reissen die sich ja fast schon drum! denke mal nen mechaniker
    der nix zu tun hat verdient null €......und wegen den evtl. auftretenden
    problemen sind die ja versichert.

    dann bau das ding doch selber ein. miet ne hebebühne
    dann dürfte das auch kein grosses problem sein wenn du sorgfältig
    beim einbau bist!

    cu
    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Naja, wegen den Schrauben am Krümmer, trau ich mich nicht selbst ran, der Bolzen ist ruck zuck ab, und dann heißt es Kopf auf und bohren. ne ne ne, laß mal :nein:

    Hab bis jetzt bei 2 Freien Werkstätten nachgefragt und dennen war das zu heiß, bei meinem Vertragshändler brauch ich sowieso nicht mehr kommen. Hat er mir beim letzten mal schon gesagt. 14 Stunden hat der gebraucht bis die Stahlflexleitungen verbaut waren. Als ich mit dem Auspuff angefangen hab, hat der mich fast vom Hof gejagt. :undweg:

    Werd jetzt mal noch ein paar Werkstätten abklappern. :frowning_face:

  • Dann stell Dich daneben und schau bei der Arbeit zu.
    Wenn die da nicht wie die letzten Ochsen am rumreissen sind bricht der Stehbolzen auch nicht.Zur not heißmachen, aber das sollte der Kfz-Spezi Deines Vertrauens eigentlich selber wissen.
    Ich will ja niemandem etwas unterstellen, aber kann es sein das der später vorhat Dir was von wegen abgerissener Bolzen und so zu erzählen um dann noch extra Kohle einzuheimsen?
    MfG Mannes

    [email='CorradoProll@vw-site.de'][/email]

  • Hi,

    hat ´nen Spezi von mir gemacht. :cool:
    Erst mit reichlich Caramba einsprühen und dann bricht auch nur ein Stehbolzen ab :eek: , so wie bei mir. Oder mal anständig mit dem Schweissbrenner einheizen, aber nicht dabei den Corri abfackeln.
    Jetzt hab ich erst mal wieder ein viertel Jahr zu tun, bis der Auspuff nicht mehr anschlägt :rofl:
    Also Kopf hoch :troest: , wird schon alles abreissen :frech:

    Ciao
    Nick :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!