Problem nach Fahrwerkseinbau

  • Hallo,

    ich hjabe vor ca. 3 Wochen ein Sportfahrwerk (60/40) eingebaut.Domlager habe ich auch gewechselt.
    Jetzt höre ich auf beiden Seiten ein klappern.Metall auf Metall, so hört es sich an.
    Als ich nachgesehen habe konnte ich nichts feststellen, außer das das Schutzblech hinter der Bremsscheibe etwas lose. Das habe ich nun festgezogen und dennoch dieses klappern.
    Wenn ich den Wagen hochbocke kann ich nichts feststellen.Die Feder hat Spannung und ich kann das Federbein auch nicht bewegen.Also da ist kein Spiel.
    Wenn der Wagen normal steht kommen die Domlager nur ziemlich weit hoch.Das heisst der obere Federteller ist ziemlich weit draussen, aber das soll ja normal sein. Das Gummi des Domlagers ist ebenfalls ziemlich hochgebogen.
    Kann es sein, dass sich die Nutmutter zu lose ist, aber dann müsste ich es doch auch bemerken, wenn der Wagen aufgebockt ist.

    Also Jungs habt ihr ne Ahnung???

    MFG

  • Das ist ne gute Frage!
    Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da. Die Mutter bei mir wurde schon mehrmals fest gezogen, aber es hat sich nicht wirklich was geändert. Ich habe meine Domlager noch nicht gewechselt, weil mir gesagt wurde, das das nichts ändert. Wie du ja auch feststellen musstest. Woran es liegen könnte würde mich auch mal interessieren... :1zhelp:

  • Das Seltsame ist, dass es ja nicht bei jedem Loch oder Gulli.
    Ich kann auch nicht sagen, das es immer bei tieferen oder nicht so tieferen Löchern ist.
    Das ist mal so mal so.
    Aber wenn mann langsam die Strasse entlang rollt (so auf diesen kleinen zusammen gesetzten Steinen in Spielstrassen)
    dann hört man diese Geräusch ganz leise aber durchgehend.

    MFG

  • Ich weiss! Bei mir ist es auch so. Mal höre ich nen Tag lang nicht viel, so das man damit durchaus gut fahren kann und dann ist es wieder so laut, das ich gar keine Lust mehr hab zu fahren. Das hört man ja auch draussen... :errrr:
    Hoffentlich gibt es jemanden, der hier :1zhelp: kann.

  • Ich werde irgendwann diese Woche meine Bremsen komplett erneuern, bei dieser Gelegenheit werde ich wohl auch noch die Domlager wechseln.
    Ich werde die vom VR6 nehmen und dann direkt bei VW holen. Die Jetzigen sind aus dem Zubehör, vielleicht taugen die wirklich nichts.

    Aber eigentlich hört sich das da vorne an, als käme es von der Feder, als würde die immer gegen de Federteller oder der Federteller gegen das Domlager.

    MFG

    Ich weiß es nicht..,.

    Hat denn keiner ne Ahnung.

    MFG

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn bei mir was klackert, dann ist es die Hülse, die über das Felgenschloss gesteckt ist. Macht mich auch im ersten Moment ganz :spineyes: , aber dann fällt es mir immer wieder in/auf und damit halb so schlimm. Passiert mal, mal nicht.

    Test one two three ... Signatur is in da house.

  • Ich habe im letzten Monat ca. 700 Euro in die Werkstatt getragen, um ein klappern loszuwerden. Hat nicht geholfen, bis ich gestern ein loses Blech im Radkasten abgeschraubt habe, vorne links. Seit dem ist Ruhe...

    Grüße

    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • kann vieleicht sein das eine der federwindungen auf eine andere schlägt? prüf das mal! siehst sicher an der abnutzung der windung! zu den Domlagern! ich hab die von Bonrath drinne! sind gleich härter und die blöde nutenmutter fällt weg! mfg volker

  • Hi Leute,
    kann es ev. sein, dass durch die Tieferlegung und vielleicht nicht mehr so gute Querlenker-Gummilager das Klappern verursacht wird? Ich meine die hinteren, grossen Gummilager.
    Oder der Stabi?
    Das findet man am besten auf einer Grube.

  • das klappern kommt mehr von oben. wo die domlager sind... und nach nem losen blech hört sich das net an. ne windun die auf ne andere schlägt eigentlich auch net, weil das ja auch ist, wenn man am Radkasten kurz anhebt... :keinplan:

  • Also ich habe gestern nochmal nachgesehen.
    Bei mir war eine Feder irgendwie ein bißchen verdreht.Sie war unten auf dem Teller nicht richtig am Anschlag. Das habe ich dann korrigiert, aber das Geräusch ist trotzdem noch.
    Vielleicht liegt es am Fahrwerk. Ich meine Die Feder ist ja, wenn der Wagen hochgebockt ist, komplett auseinander, so dass man durch die einzelnen Windungen durgreifen kann.Wenn man den Wagen wieder ablässt, kommen ja die unteren drei Windungen (bei mir jedenfalls) aufeinander.
    Wenn man als durch Schlaglöcher oder Ähnliches fährt, wird dir Feder ja kurz entlastet und dann wieder zusammen gedrückt.
    Vielleicht ist das Geräusch ja wirklich, das die Windungen aufeinander schlagen.
    Also ich werde mein Fahrwerk wieder ausbauen,verkaufen und mir ein Gewinde holen. Ist eh besser.
    Vielleicht ist es ja dann weg.

    MFG

  • Ich hab mir überlegt, das es auch n Gummilager sein kann das im Dreieckslenker (ich glaub so heisst der) unter dem Auto sein kann. Das da durch die Tieferklegung zuviel Druck drauf ist und das deswegen quitscht. Einfach die entsprechende Schraube lösen (Mechaniker müsste wissen welche) Die Räder müssen aber in der Luft sein, dann den Wagen runter lassen, damit dieses gummilager evtl. nach rutscht und dann wieder fest zeihen. Ich werd das Montag mal machen. Bzw. machen lassen...

  • hi kimba!
    Also ich war heute da. er meinte das kann viel sein.... ich werd auch erstmal meine domlager wechseln. er meinte auch war von "federbeinlagern" aber ich dachte immer das das die Domlager sind :keinplan: jedenfalls werd ich erstmal die domlager wechseln und dann mal schauen... eine möglichkeit nach der anderen ausschliessen....

  • Hey kimba!

    Mein Fahrwerk ist jetzt ruhig. War ne ganz einfache Lösung. Die Kolbenstange fürt doch durch ne Gummidichtung in den Dämpfer. Und da hat es beim dämpfen immer gequitscht. Der hat da jetzt irgend son Zeug ran gesprüht. Fett oder sowas.. Und dann war es weg. Weis aber nicht, wielange das hält...
    Probier es bei dir doch auch mal, vielleicht klappt es ja...

  • Hi

    Das hatte ich bei meinem vorherigen Auto (Polo 6N) auch.
    Nach dem Einbau quitschte es. Nach dem Spray nicht mehr. Das Auto fährt meine Freundin jetzt und es müßte jetzt knapp 2 Jahre hersein. Aber quitschen tut da noch nichts wieder. :rofl:

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

  • Ich bzw. wir waren auch am Verzweifeln. Da half nur die Musik aufzudrehen. :face_with_rolling_eyes:

    Aber wenn es nochmal wiederkommen sollte können wir ja mal kontaktieren ?! :1zhelp:

    Gruß Dennis

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!