Lenkeinschlagbegrenzung

  • Hallo,

    ich habe gerade meine 9x16 montiert. Leider schleift es vorne bei komplettem Lenkeinschlag am Stabi.
    Wie kann ich den Lenkeinschlage begrenzen.
    ich habe ein bißchen rumgesucht und folgende Teilenummer entdeckt.VW-Teile-Nr. 171419855 SP, 171419856 SP
    Als ich bei VW war um die Teile zu holen, sagte man mir, dass dies nur eine Mutter ist.Diese ist zudem noch aus einem 84ér Irgendwas.
    Das SP am Ende der Teilenummer würde es nicht geben.
    Wie kann ich den Lenkeinschlag begrenzen.Ich meine was baut man da wo ein.
    Muss ich die Spurstange am Lenkgetriebe rausdrehen?
    Muss man dann die Spur wieder neu einstellen lasse?

    MFG

  • HI! mann kann so weit ich weis den lenkeinschlag nicht wirklich bewust ändern!stellt mann die spur ein bzw verändert man die spur( dein herrausdrehen der spurstange) verändert mann auch den lenkwinkeleinschlag! aber was auf dewr einen seuite an plus ist ist auuf der anderen seite ein minus! und der und bei solche einer aktion verstellst du dann alles zu nachteil! versuch doch mal distanzscheiben einzubauen!!! vieleicht bringt dich das weiter!.......mfg liptonICE

  • Ich hab vorne 7jx17, die haben auch im Radhaus geschliffen, allerdings nur an der Hinterseite, hab mir auf ner Drehbank einen cm dicke "Beilagscheiben" runtergedreht, dann die Lenkmanschette innen runter, Lenkstange auf, Ring drübergeschoben, Lenkstange zu, Manschette drüber, selbiges auf der Beifahrerseite, sieht keiner weil ja die Manschette drüber ist und schleifen tut auch nix mehr! :super:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Hallo Kimba,

    die Teile die du meinst bekommt man nur bei VW Racing (ehemals VW Motorsport). Diese Teile wurden früher beim 1 er und 2 er Golf verbaut und sind da um den Lenkeinschlag zu begrenzen. Übrigens als Tip für die Leute die es nicht wissen (VW Fuzzis) alle Teilenummern mit SP,WVM,SPA sind Teile die von VW Racing hergestellt werden. Die Mistdinger haben mich mit Porto 90 DM (45 Euro) gekostet. Da ich ja nicht genau wusste was es ist habe ich sie bestellt. Materialkosten der Teile ca. 10 DM höchstens. :szahn::abtanzen::corrado:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!