• Hallo,


    ich hab da mal ne Frage zu den Seitenschwellern von Rieger.(Suche habe ich schon benützt, bin aber nicht schlau daraus geworden)
    Da ich sie heute vom Lackierer holen kann und ich sie gleich montieren will möchte ich mal fragen wie das am besten geht?
    Soll ich nun die Leiste anschrauben oder ankleben - ich möchte nicht das mir nach 3 Jahren die Holme durchgerostet sind? Wie macht das eigentlich Rieger, weiß das jemand?

    Ich hab mir gedacht wenn ich die Alu-Leiste anbringe, zuvor in die Holme eine Konservierung gebe, die Bohrlöcher mit Zinkspray behandle und wenn ich die Nieten reinmache zusätzlich noch mit Silikon abdichte - das ja kein Wasser hineinkommt - das müsste doch auch genug Rostvorsorge sein.

    Denn es ist einfacher die Alu-Leiste anzuschrauben als anzukleben.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hi Andrè,
    eine weitere Möglichkeit ist es auch noch die Leiste und die Bohrlöcher mit Unterbodenschutz einzustreichen (nicht sparen) und dann die Teile mitteinander verschrauben.
    Anschließend das Ganze mit einem verdünnungsgetränktem Pinsel verstreichen.
    So hab ich´s bei meinen Gurthalteösen gemacht und die wurden da auch durch den Boden geschraubt.
    Gutes Gelingen :super:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Hi
    also bei mir klappt das nicht mehr mit dem Original Wagenheber.

    Muss immer zu meinem mech gehen zum Räder wechseln.
    Ist dümmer wenn man einen platten reifen hat unterwegs.

    Und den Wagenheber darf man doch sowieso nur an zwei punkten pro seite ansetzten !?!?

    grüsse aus der Schweiz

  • Hi,


    ja über den Wagenheber habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht.
    Wenn man beim orginalen Wagenheber die Aufnahme 1-2 cm höher setzt (schweißt), müsste der ja auch noch funxen, wenn das Auto insgesamt nicht schon zu tief gelegt ist?

    Von welchen Modell bzw. Autohersteller würde ein Scherenwagenheber passen, der vom Fiat Punto geht schon mal nicht! :frown:

    [ 29. April 2002: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Allso ich habe mir zwei Holzblöcke gefräst und fahre dann auf die rampe setze den wagenheber an der achse an wenn du ihn ganz anhebst kommst du auch vorne drann

    Hebebühne kannst du auch vergessen wenn ich von unten arbeiten musste habe ich das auch so gemacht

  • So Jungs Seitenschweller habe ich montiert, konnte am Donnerstag (09.05.02) wieder fahren. Halten bombenfest und schauen noch saugut aus - hab mir extra viel Mühe gegeben. Ach ja und ich sah keinen Corri am Wörthersee der sie besser montiert hatte - das muss ich mal loswerden.

    Ach ja die Montage wird dann genau auf meiner Homepage beschrieben - müsst euch dann mal das Photo anschauen wie ich sie festgepresst habe - sowas sieht man nicht alle Tage.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • @skizzi

    Super, das ist nett. Hat mich schon immer interessiert, wie die Dinger montiert werden. Hab da ne`ziemlich dicke Delle von nem Stein drin, die ließe sich mit nem Rieger gut kaschieren. :shock:

    Gruß Andi

    [ 15. Mai 2002: Beitrag editiert von: Andi ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!