Eigenbau turbo

  • Moin moin.

    Das hört sich jetzt eventuell blöd an, aber gibt es irgendwo ne Anleitung, wie man selbst möglichst kostengünstig nén VR6 mit nem Turbo koppeln kann. Sicherlich gibt es ne Menge spezialisierter Firmen dafür.Leider lassen Die sich Ihre Arbeit aber zu hoch bezahlen.
    Es muß doch auch eine "spar-lösung" marke Eigenbau mit gebrauchtteilen geben. Fällt da jemandem was ein?

    Gruß Andi.

  • bis du alle teile gebraucht zusammen hast. Ist der Corrado wahrscheinlich Oltimer und ich Vater von 26 Kindern :szahn::szahn::szahn::szahn:
    Aber mal im ernst.
    Da sind soviele Teile die ein vermögenkosten kosten und wo du dir bei gebrauchten Teilen nicht sicher sein kannst das sie 100%ig noch funzen

  • naja. Bastlerdrang kennt keine Grenzen. :biggrin:
    ..und ich in meiner Naivität stell mir das auch nicht so ganz schweer vor. Man nehme nen Turbo, bastle ein wenig am Krümmer rum, lege hier und da ein paar Luftschläuche, LadeLuftkühler nicht vergessen, montiere ein Überdruckventil,dann fehlt nur noch ein passender Chip,und fertig ist das PS monster. :winkewin: In der Theorie ganz simpel. Viel mehr fehlt da doch nicht,oder? Sowas muß doch schonmal einer gemacht haben. Gruß Andi.

  • @ G60 Benny,
    nicht ganz korregt!! :szahn:
    Es kommt ganz darauf an welche Leistung bzw. mit wieviel Ladedruck gefahren wird.

    Kolben,Ventile und *grins* Lagerschalen müssen nicht geändert werden. Auch das Wastegateventil muß man nicht haben, da gibt es günstige Pop Off Ventile.Die Verdichtung holt man runter in dem man eine Stahlplatte und 2 Zylinderkopfdichtungen verbaut.Eine der beiden bekanntesten Turbo Firmen (Rothe oder HGP) machen das auch so.Der Gußkrümmer für den Turbo ist allerdings ein MUß, das man nicht selbst bauen kann,naja können vielleicht,würde aber nie nie halten !! :teufel: Naja, Ladeluftkühler kost auch nicht die Welt.Da kommt es noch drauf an ob du ne Klima hast. Rohre kann man auch günstig erwerben, ist aber ne menge Arbeit, bis man die zurecht geschweißt hat. :szahn:
    Nun,das Alles gilt aber nur bei wenigem Ladedruck,ich meine bis zu 0,5 bar, bin mir da aber nicht sicher.Will man mehr Ladedruck/Leistung fahren,so hat Benny nicht ganz unrecht,dann kommt man um die anderen Kolben nicht drum herum. Aber andere Ventile meine ich haben mit dem Turbo nix zu tun. Das macht man um noch optimalere Leistung zuerzielen, genau wie eine vernünftige Auspuffanlage mit weniger Staudruck. :rofl:
    Ich hoffe,es posten hier aber noch Leutz,die bischen mehr Ahnung/Erfahrung als ich haben. :deal:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Wo wir gerade beim Thema sind, wie wäre es denn mit nem billig Kompressor für nen VR6, der trotzdem genug Leistung bringt.

    Beim Turbo muß man doch nur die Kopfdichtung bis 250 PS verstärken, soweit ich weiß.

    Hoffentlich posten noch einige zu dem Thema, ist ja echt schwer an Infos zu kommen.

  • Hi,

    also Krümmer sind alle aus Guß, das kannst Du Dir schon mal sparen !!!

    Ich denke das Westgate solltest Du auch auf dem Schrott bekommen !!!

    Andere Kolben ist schwer zu sagen wieviel Dampf Du haben willst.!!!
    Ich denke wenn es im Rahmen bleibt solltest Du mit den Serienkolben hinkommen.
    Ansonsten hat G60Benny schon recht.


    Gruß

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • also sparturbo geht ohne weiteres, für den vr 6 kannste den k 26 von den alten audis nehmen , den krümmer kann man zur not selber schweissen und das wenn es ein externes waste gate sein soll kriegste ab 150 mark ich hab vor 2 wochen eins für nen hunni bekommen.. wenn de einen gusskrümmer willst dann kuck unter 8vturbo.com da bekommste einen für unter einen tausender. die kopfdichungs ist auch nicht so teuer und die rohre kannste selber machen .
    ich meine bis so 250 ps geht ohen weiteres.
    den turbo bekommste übrigens bei ebay immer wieder.

  • wie sieht das denn dann mit Tüv und insgesamt Preis wohl aus?

    Also Krümmer und Wastegate sind dann zusammen so um die 1000, nach deiner Rechnung.

    Wieviel brauch man dann für den Rest?

  • @ LaLa :schrei: Wenn man es nicht weiss sollte man es für sich behalten. Ist Quatsch !!! :nein:
    Erst ab Leistungen jenseits der 350ps, dann kann man zuvor auch verstärkte Ventile bzw. Ventilfedern verbauen, wenn man es total wissen will mit seiner Leistung, dann kommen die Natrium gekühlten Ventile zum Einsatz.
    :spineyes:

    [ 16. Oktober 2001: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • ja wie schon gesagt, bis 250 PS soll alles ohne Probleme gehen, aber irgendwie brauch man erstmal den Turbo um diese 250 PS überhaupt zu erreichen, nur wie???

    Also Leute, weiter im Thema?! :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!