Wieder musste ich überbrücken...

  • Es war wiedermal soweit,Batterie war leer...!

    Etwas ist komsch dran,vielleicht kann mir hier das jemand erklären.

    Mit 100%iger Sicherheit habe ich das Licht nicht brennen lassen.Ebenfalls 100%ig lies ich den Radio nicht laufen.
    Als ich den Wagen überbrückte lief er sofort wieder und bei der Testfahrt fiel mir folgendes auf...
    Ich habe hinten eine sehr teure Hifi-Anlage mi 1500W Leistung,die ging nicht mehr. Lediglich das Autoradio und die Boxen die NICHT über die Verstärker gingen funktionierten. Nach einiger Zeit beim fahren (ca. 10Minuten) donnerte es wieder aus dem Heck und die ganze Heckablage inkl. Woofer soundeten wieder.
    Hat mir dafür jemand eine Erklärung?

    Ich habe jetzt mal die ganze Hifi-Anlage von der Batterie getrennt und nun wurde die Batterie nicht mehr entladen...

    Grüsse
    silver

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

  • Du hast irgendwo einen Kriechstrom. Wahrscheinlich liegt ein Kabel blank, das Masse zieht.

    Ich würde an Deiner Stelle nochmal die Kabel rausziehen und überprüfen, besonders im Bereich der Rückbank kommt es gern zu Knickstellen.

    Gruß

    Thorsten

    [ 15. Oktober 2001: Beitrag editiert von: ThorstenH ]

  • Ich muss dazu sagen...

    Die Hifi-Anlage wurde vor einem Jahr eingebaut und seither nie mehr geänderet.Also ist ein Fehlanschluss auszuschliessen.

    Das mit dem kaputten Kabel könnte sein. Leider leider sind die Kabel in mühsamer,tagelanger Arbeit so gut versteckt gelegt worden dass man kaum mehr rankommt. Fazit....ich darf wahrscheinlich das halbe Auto auseinander nehmen :frown:

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

  • silver

    Kriechströme sind halt kleine Ströme die so durchs Kabel kriechen :winkewin:
    Das sollten sie aber eigentlich nicht, sie sind ungewollt und die ziehst keinen Nutzen draus.
    Überprüfen kann man das am besten mit einem Multimeter, das gibts in jedem Baumarkt fürn 20er oder so. Du machst die Masse ab von der Batterie, stellst dein Multimeter auf Ampere und erstmal auf so viel wie geht liegt so im 1-10 Ampere Bereich. Dann hältst du die - Elektrode vom Multimeter an den Massepol der Batterie und die + Elektrode vom Multimeter an das Kabel, welches eigentlich an die Batterie gehört.
    Nun guckst du was es anzeigt und schaltest den Anzeigebereich deines Multimeters(MM) runter in den Milliamperebereich, es sei denn es zeigt dir schon Krichströme von mehr als einem Ampere an, dann nicht in den Milliamperebereich schalten (irgendwie logisch :peinlich: )
    Dann zeigt dir das MM den Kriechstrom an. Dieser sollte maximal 3 milliampere sein.
    Vor der Messung nimmst du die Sicherung für die Uhr im Auto raus.
    Wenns weniger abzeigt, hast du keine kritischen Kriechströme. Aber wenns mehr anzeigt schon. Der Trick ist nun eine Sicherung nach der anderen rauszumachen und zu gucken was passiert. Wenn der angezeigte Strom auf einmal merklich abfällt hast du einen oder den Übeläter gefunden.

    Ich hoffe das war irgendwie verständlich. Kannst mich jederzeit noch ma fragen.

    Bert.

    P.S. hast du nochmal nach dem Rieger Gutachten geguckt?

  • Danke für den Tip,werde das am Weekend mal austesten.

    Unterdessen habe ich den ganzen Verstärkerkram abgehängt und fahre soundlos rum. Langweilig... :frown: aber immerhin startet das Auto immer :zunge:

    Besten Dank broken G60

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!