Tuning für corrado

  • Als ich Heute mal in meinen H+M Katalog geblätert habe ist mir bei den K und N Luftfiltern folgendes aufgefallen:
    Corrado Best.Nr.RX33-2029 Kosten:129.95
    Passat(35i)Best.Nr.rx33-2029 Kosten: 87.95
    also wenn das kein Druckfehler ist ,ist das wohl ein extra Corrado aufschlag?oder.
    Und wo ich schon mal dabei bin ist mir auch noch aufgefallen das bei Powertech die Fahrwerke für Corrado und Golf2 die gleichen
    sind und da frag ich mich natürlich ob das Golffahrwerk auch in den Corrado past,also meine Wiechers Fahrwerksstrebe unten die für Corrado und Golf ist past auch nicht so toll!

    So genug für heute geschrieben .
    mfg ice,89,G60

  • Also ich hab meinen Lufi bei MTS von K&N für 109 Dm gekauft. Das bei H&M ist bestimmt ein Druckfehler. Die Luftfilter haben ne andere BestellNr. Steht zumindest im Kerscher Katalog. Der fürn Passat ist viel billiger. Und von Power Tech würd ich auch die Finger lassen. Hab schon ein paar negative Erfahrungen damit gemacht !!
    Greif lieber zum KW Suspension. Oder zu nem guten Gewinde.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Nun Das Powertech kostet nur 909,95 und das ist mir für ein Gewindefahrwerk nun wierklich zu billig.
    Mfg ice,89,G60

  • hi,

    ich denke, daß das von h&m kein druckfehler ist. die halten uns für so dumm daß wir es nicht merken. corradofahrer sind es ja gewöhnt etwas mehr zu zahlen. ich habe mal versucht dort was zu bestellen. der typ am tel. hat mir schon gereicht. ich hab da mittlerweile ganz gute connections. ich glaube ich hab da einen knappen hunderter vor nem jahr bezahlt. kann mich gerne für euch erkundigen.

    lt. k&n originalkatalog handelt es sich um den gleichen filter der auch noch in andere vw, audi und ich glaube sogar porsche modelle passt. in mein 89iger golf gti passt der auch. geh doch mal in den zubehörhandel und vergleiche die papierluftfilter (vw mechaniker wissen das bestimmt auch auswendig).

    Das Fahrwerk vom Golf und Corrado ist baulich gesehen das gleiche. jedoch steht der hintere dämpfer beim Corrado etwas steiler. im gutachten für mein h&r gewinde stehen golf,jetta, corrado und noch ein seat. kw z.b. verbaut für den corri hinten kürzere dämpfer da sonst bei 9j16 et 15 die felge leicht an der feder streift. fährt sich allerdings wegen des kurzen federwegs nicht so proper.

    übrigens die feder und dämpferraten für die unterschiedlichen vw typen wie motoriesierungsarten unterscheiden sich ab werk zum teil recht wesentlich. deshalb denke ich, mit einem billigen xyz fahrwerk daß für alle typen paßt verschlechterst du das gute corradofahrwerk während es beim 55ps golf bistro sich sicherlich nicht schlecht fährt.

    ich kann nur abraten und sagen lieber länger sparen und nur einmal einbauen (spur, licht, bremskraftregler einstellen) und ruhe als nach ein paar monaten nochmal anfangen... (ich spreche aus erfahrung :-))

    ------------------
    stefan - 91iger G60 Jet

    stefan - ex 91iger G60 Jet & ´74iger Triumph Spitfire und neuerdings ein bmw 525i 24V kombi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!