Sprühnebel vermeiden

  • servus alle zusammen,
    ich hab heute mit meinem corri nen tiefgaragenpfeiler geküsst, so ein f...!
    der schaden is minimal, ein radlaufkasten is ca. 2mm reingedrückt und der lack is auf ner fläche von 2 mal 2cm abgeplatzt.
    ich will die ganze sache selber erledigen. nur weiss ich nicht, wie ich den sprühnebel vermeiden kann (ich hab leider keine sprühpistole). bleibt da nur die möglichkeit mit der schleifpaste oder kann ich diesen nebel schon im vorfeld vermeiden?

    Gruß Loyo

    ------------------
    allzeit guten ladedruck

    visit: http://www.loyens.de

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • interessante idee!
    soll ich dann den blanken lammfell-aufsatz für meine poliermaschine benutzen oder etwas schleifpaste darauf auftragen?
    ein kumpel von mir meinte, dass sich der nebel auch vermeiden könnte, wenn man über seine hand mit der sprühdose eine plastiktüte mit einem eingeschnittenen lock in größe der zu lackierenden fläche zieht und dann "durch das loch" auf den lackschaden sprüht. is da was dran?

    Gruß Loyo

    ------------------
    allzeit guten ladedruck

    visit: http://www.loyens.de

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Bevor du mit ner Plastiktüte anfängst, solltest du Abkleben. obwohl ich davon überhaup nicht´s halte. Vom polieren mit ner Maschine mit Schleifpaste genauso. Schleifpaste is ja OK, aber mit der Maschine kannst du nicht genau arbeiten. Das solltest du lieber von Hand machen, sonnst ist der neue Lack gleich wieder durchgescliffen.
    (Meine Erfahrung)

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Brombeer-Pearleffekt

  • Also mit der Schleifpaste würde ich auch eher abraten. wie der Name schon sagt: "SCHLEIF"paste.
    Klar ist ja, Du kannst nicht gleich wild drauf los spritzen. Es war so geneint, dass der feine Nebel weg poliert werder kann und nicht eine spritzgrundierung (mehr als nur Staub. Weiss nicht wie genau umschreiben).
    Und mit einem Plastik höre ich auch zum erstenmal, zumal das man damit die grösse "einstellen" kann. Ich meine, ich arbeite auf diesem Gebiet (nicht Lackierer sondern Maler und ich muss auch spritzen).


    ------------------
    MfG Patrick
    89er G60 Tornadorot

    http://www.vwcorrado.ch

  • servus,
    danke schonmal für eure tips.
    eine frage hätte ich noch:
    gibt es eine bestimmte umgebungstemperatur, die beim lackieren nicht unterschritten werden sollte, weil zb. der lack schlechter hält? ich hab vor, die beule am wochenende in ner tiefgarage zu machen. ich schätze, dass da ca. 10 grad sind.

    Gruß Loyo

    ------------------
    allzeit guten ladedruck

    visit: http://www.loyens.de

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Also ich würde es nicht mit Sprühdosen machen.Ich bin zwar kein lackierer aber das Problem ist ja auch das du ja nicht nur das Stück lackieren musst wo die Macke ist sondern mindestens 10cm drum herum.
    Selbst ein nicht lackierer kann sehen das du da lackiert hast.

    Ich würde mal bei einer lackiererei nachfragen was das kostet.Oder vielleicht hat ein freund von dir son Paintbrush ding.Das geht auch gut.
    Die Lackierung ist nicht Temperatur abhängig aber wenn es zu Kalt ist läuft die Farbe schneller.Also so um die 10C sollten es midestens sein.

    mail mir mal wie du es gemacht hast und wie es aussieht.

    G60 Bj89, Bastuck Anlage ab Kat,Ferrari Gelb, Borbet A 9x16 u 10x17,H&R Gewindefahrwerk,Böser Blick,

  • Tach,

    habe selbige Probleme mal bei meinem Motorrad gehabt. Damals hab ich bei Lackierer um die Ecke genau die richtige Farbe (korrigiert da sich der alte Lack schon blasser zeigte als der Neue) und ne Teillackierung für 50 DM bekommen! Die Kratzer waren ca. 10*10 cm groß! Also mach Dich mal schlau, dass kostet nicht die Welt und sieht besser aus, als so eine Sprühdosenlackierung! Sprühdosenlack altert auch schneller, wg. der Schnellhärter darin.

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!