Wie manche hier vielleicht mitbekommen haben, hat es auch mich letztes Jahr mit der Hydraulikpumpe erwischt. Der Motor war zwar noch nicht fest, war aber bereits "am Sterben". Auf eine Odyssee mit gebrauchten ABS-Blöcken wie User Tyler hatte ich überhaupt keine Lust. Zu diesem Zeitpunkt gab es meines Wissens nur die Möglichkeit den Motor zu überholen. Da ich nicht unbedingt mit einem offenen Bremssystem über den Winter stehen und eine Reparatur im Winter aus mehreren Gründen nicht angehen wollte, habe ich mich auf die Suche nach einem günstigen ABS-Block gemacht, um den Motor überholen zu lassen. Es kam so wie es kommen sollte: einen äußerlich guten ABS-Block zu einem vernünftigen Kurs zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Wie der Zufall es will, bin ich um den Jahreswechsel 24/25 über ein Inserat von MK-Technik bzw. Marius Knoche bei Kleinanzeigen gestolpert. Dieser bot einen CNC-gefrästen Nachbau-Motor an, der den alten Motor P&P ersetzen soll. Weil es hier um ein sehr wichtiges Bauteil wo es quasi um Leben und Tod geht, habe ich mir etwas Zeit mit dem Kauf gelassen. Inzwischen war die Anzeige gelöscht. Tja, Pech gehabt, weiter einen gebrauchten Block suchen. Etwa Mitte Mai hat er wieder welche angeboten. Diesmal habe ich ohne lange zu zögern zugeschlagen. Ein paar Tage später war das Paket da. Der Motor hat einen sehr wertigen Eindruck gemacht. Etwa gleich schwer wie der Originale, der Stecker ist 3D gedruckt und soll bis zu 100°C hitzebeständig sein. "Leider" ist der Haltering um den Motor nicht wie beim Original aus Metall und fest sondern auch gedruckt und beweglich. Das Material wird wahrscheinlich auch hitzebeständig sein. Ob es der Dauerbelastung wie z.B. Vibrationen standhalten kann, wird man mit der Zeit sehen. Dem Paket lag noch etwas Merch wie Aufkleber und Flaschenöffner mit eingraviertem Logo von Marius bei, was mich noch etwas positiver gestimmt hat. Würde jemand Schrott verkaufen und Merch dem Paket beilegen um für sich zu werben? Wahrscheinlich nicht. Ansonsten gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern. Die Passgenauigkeit ist wirklich 1A. Ich würde sogar sagen die Verbindung zwischen Motor und Pumpengehäuse ist etwas straffer als beim Original, das gleiche gilt auch für das Sieb. Der alte Dichtring und das Sieb samt Dichtring müssen übernommen werden, weil es keine Neuteile gibt. Ich hätte sie gerne neu gemacht, konnte aber nichts passendes finden. An Pfingsten habe ich die Hydraulikpumpe dann endlich eingebaut und das Bremssystem entlüftet. Alles hat auf Anhieb funktioniert und die ABS-Leuchte ging nach dem Selbstest aus. Seitdem bin ich ca. 1200-1300km gefahren. Der Motor funktioniert ohne Auffälligkeiten. Hoffentlich bleibt es viele weitere Jahre so...
Manche werden sich sicherlich fragen warum ich nicht einen alten Motor überholen lasse und den einbaue. Damit gibt es ja Erfahrungen was bei so einem nicht ganz unwichtigen Bauteil von Vorteil ist. Einerseits ja, das habe ich parallel auch gemacht und ein überholter Motor liegt jetzt als Reserve in meinem Teilelager. Andererseits finde ich es sehr wichtig die Menschen zu unterstützen, die längst entfallene Ersatzteile neu auflegen um die Young- und Oldtimer zu erhalten. Ohne solche Menschen hätten speziell in diesem Fall einige Fahrzeuge die Straße nicht mehr gesehen.
Anbei noch ein paar Bilder, links ist Nachbau-Motor, rechts ein überholter: