[G60] Standgas nicht einstellbar, Zündaussetzer im Stand

  • Hallo zusammen,


    Mein Corri G60 hat Zündaussetzer aber nur im Leerlauf, wird bissl schlimmer wenn er warm wird, sieht man auch schön am Motor der zuckt dann, und hinten am ESD hört Mann es auch das er spuckt… aber so läuf und fährt er ganz normal, hab ne asymmetrische Nocke 268/276 Chip Theibach, 68er Rad, Steuerzeit passt Nockenrad fluchtet mit Kerbe am Ventildeckel, der hintere Punkt mein ich! Zündung ist auf 8° vor OT mit Pistole eingestellt, CO ist bei ca. 2%

    Was könnte es sein? wäre für Tipps sehr dankbar

  • Im Forum dauert es schonmal bis antworten kommen.
    In der Ruhe liegt die Kraft.
    Würde trotzdem mal die steuerzeiten prüfen ob da alles Fluchtet ist ja schnell gemacht und du kannst so sicher sagen das alles passt.
    Ansonsten würde ich mal die Zündspule Quertauschen.
    Ist jetzt nur ein schuß ins Blaue.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten

    • Offizieller Beitrag

    Nun, es gibt harte (Zündung) und weiche (Kraftstoff) Aussetzer.

    Beim G60 können optisch die Steuerzeiten zwar passen aber technisch kann es vorkommen das sich das Kurbelwellenrad verdreht hat weil der Keil abgeschert ist.


    Gleichzeitig ist an diesem Wochenende auch das 25-jährige Corrado-Treffen CCG wo viele aus dem Forum auch sind.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn der Motor wackelt wird das eher Richtung Zündaussetzer gehen. Bei einer 268er Nockenwelle liest man unterschiedliche Meinungen. Der eine sagt der Leerlauf ist gut, ein anderer sagt der Leerlauf ist Mist. Wenn da Drosselklappe oder Leerlaufsteller nicht richtig mitspielen kann es m.M.n. bei solchen Öffnungszeiten schon zu "Unregelmäßigkeiten" beim Leerlauf kommen.

    Bin aber nicht so in der Tuning-G60-Materie drin.

  • Weiß ned hab keinen Vergleich, ob das jetzt durch die Nocke kommt, wenn das NW Rad hintere Markierung mit Kerbe Ventildeckel fluchtet ist in Ordnung? Weil viele schreiben immer Oberkante Kopf sollte die hintere Markierung Fluchten?

  • Ich hatte ähnliches, da war die Lambda-Sonde defekt.

    Schau mal zwischen Luftfilter und Abgaskrümmer nach unten, da ist ein Stecker für die Lambdasonde.

    Zieh den mal ab und schau, wie er dann läuft.

    Ist aber nur eine Vermutung.

    Gruß Axel.

    • Offizieller Beitrag

    Schau mal zwischen Luftfilter und Abgaskrümmer nach unten, da ist ein Stecker für die Lambdasonde.

    Zieh den mal ab und schau, wie er dann läuft.

    Das sich diese Art der Antworten bei einer Fehlersuche noch immer so hartnäckig halten, verwundert schon ein bisschen.


    Folgendes (vielleicht leuchtet dir selbst ein warum diese Art der "Fehlersuche" nicht wirklich taugt):

    Notlaufeigenschaften

    Die Sensoren Lambdasonde, Klopfsensoren, CO-Poti und Kühlmitteltemperaturgeber werden in einem Plausibilitätstest daraufhin geprüft, ob ihre Ausgangssignale im Nennbereich liegen. Sollte ein Fehler (z.B. Kurzschluss oder Unterbrechung) vorliegen, wird das entsprechende Sensorsignal durch einen abgespeicherten Festwert ersetzt. Das Fahrzeug bleibt so fahrbereit und hohe Reparaturrechnungen werden vermieden.

  • Ja sorry, aber bei mir war es so.

    Lambdasonde abgezogen und er lief normal.

    Lambdasonde getauscht und dann war wieder alles so, wie es soll und er lief gut.

  • Hab jetzt nochmal alles gecheckt, alle Schläuche Dicht, Zündung ist bis auf Zündspule alles neu.. Corrado läuft auch unter teillast und Volllast gut ohne Ruckler oder ähnlichem, evtl. werd ich im mal noch ne neue Lampdasonde spendieren weiß nicht wie alt die schon ist!

    also er fängt das zucken erst an wenn die Drehzahl so auf 850 Umdrehungen geht quasi nach paar Sekunden im Leerlauf..

    wollte dann mal die Leerlauf Drehzahl bissl erhöhen so auf 900 Motor war dazu Betriebswarm habe dann das LSV abgesteckt und an der der Standgasschraube raus gedreht, aber es verändert sich nix, hab ja hier mal gelesen das man das Standgas so einstellen kann. Auch ist die Schubabschaltung komisch wenn er warm ist, geh ich da vom gas wenn ich gemütlich fahre fällt er so abrubt ab das es hier einen leichten ruck gibt, das ist in der Warmlaufphase nicht so, das ist der Wechsel "Butterweich"

    Wer hat hier Tipps oder Erfahrungen was das sein könnte hängt es mit dem Standgas evtl. zusammen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!