Guten Abend zusammen , ich habe jetzt weitere Test durchgeführt . Ich habe wie hier im Forum beschrieben den ZAS überbrückt , Zündkerze raus und rot an rot Zündung ein , kein Zündfunke leider . Benzinpumpe summt beim überbrücken eines Kontaktes , beim anderen Kontakt summt und klackt es am Rwd und beim überbrücken den letzten Kontaktes also rot rot 4mm2 oder 6mm2 dreht der Anlasser leider ohne zündfunken . Ehrlich gesagt habe ich keine andere Kerze getestet da er ja lief vor dem letzten abstellen . Kann es jetzt das rwd sein ? Oder wie gehe ich jetzt am besten vor ich bitte wirklich sehr um Hilfe
Wegfahrsperre und ZV nach langer Zeit ohne Batterie ohne FUNKTION
-
-
Ich stehe gerade auf dem Schlauch, was ist RWD?
Es müssen zum Starten alle Kontakte gleichzeitig überbrückt sein.
Ich würde auch nicht nach Funken schauen, sondern mit eingeschraubten Kerzen einfach versuchen zu starten.
Ich würde jetzt auch keine andere Kerze zusätzlich testen. Der würde ja auch mit nur einem Zylinder versuchen anzuspringen. -
Sorry RDW
Bedeutet ich kann die 2 Brücken für Benzinpumpe und Rdw nicht schon rein machen und dann als 3. die Brücke für Anlasser rein machen ? Muss alles zeitgleich sein ?
Rdw diese Diebswarngerät 3a0 953 233
-
Ich weiß nicht genau, ob wir aneinander vorbei reden
.
Du hast den Stecker vom ZAS abgezogen und brückst dort KL30 (Dauerplus) zu den KL15(Zündung) und KL50 (Anlasser), korrekt?
Kannst Du mir via PN mal kurz Deine FGN schicken? -
Lösche die Nummer mal bitte wieder
Müsse dann aber den Unterlagen nach ein 357 953 233 sein. Wurde bis FGN R005000 verbaut. -
Das ist verbaut
-
Den Unterlagen nach müsste das die erste DWA sein.
Die hat noch keine Lesespule für den Schlüssel.Hat der rechte Stecker der DWA 6 Kontakte? Wenn ja muss hier nur PIN 5 und 6 überbrückt werden, um die Wegfahrsicherung zu überbrücken. Aber das kann hier eigentlich nicht Dein Problem sein, weil die nur den Anlasser unterbricht.
Schicke mir mal Deine eMailadresse per PN... Ich habe da was für Dich.
-
Um den ZAS zu brücken:
Stecker am ZAS abziehen
Leitung von 30 (4mm² rot) auf X (2,5mm² schwarz/gelb) und 15 (1,5mm² schwarz)
Damit ist die Zündung an. Nun Zusätzlich von 30 nach 50 (4mm² rot/schwarz) brücken um den Anlasser zu betätigen.
Wenn es der ZAS ist, sollte der Motor starten. Wenn nicht,, geht die Suche weiter.
Nächster Kandidat, der Zündtrafo/Zündblock. Was da, oder einen Kumpel der einen VR mit ruhender Zündung fährt? -
Leider kenne ich niemand da ich in Frankreich wohne und hier diese Autos niemand fährt aber genau deshalb will ich undbedingt wieder auf die Straße
Hier mein Steuergerät vielleicht liegt es ja daran
Falls es an meinem Steuergerät liegen sollte wäre dies einfach 1 zu 1 austauschbar ohne etwas einlernen zu müssen? Hat jemand Erfahrungen damit?
VG
-
- Offizieller Beitrag
Ja, damals waren die Steuergeräte noch nicht soweit das sie auf die im Fahrzeug verbauten Komponenten "angepasst" wurden.
-
So ich hab vielleicht wichtige Neuigkeiten, ich hab den vorbesitzer kontaktiert, er meinte vor Jahren das Problem gehabt zu haben , d
Es gab wohl Probleme mit der dwa rdw durch leichtes klopfen auf das Steuergerät lief das Auto wieder, bei Ihm war das Problem auch nach langer Standzeit.
Kann das sein ? Wie beschrieben Auto springt nicht an kein Funke.
-
- Offizieller Beitrag
Klar kann das sein. Durch Temperaturschwankungen, gebrochener Lötpunkt ect. kann es schon sein das dieses Steuergerät dem Motorsteuergerät über Pin 8 des 8-poligen Steckers sagt: "Kein Zündfunken freigeben".
Vielleicht mal öffnen und nach Beschädigungen auf der Platine schauen. Oder vorsorglich ein anderes Steuergerät besorgen.
-
Ok vielen Dank für die Rückmeldung . Ich hab schon mal gesucht heute früh. Nichts gefunden mit der gleichen Nummer oder geht auch ein anderes ?
-
- Offizieller Beitrag
Ersatz für das 3A0953233 wäre dann das 3A0953233E
-
Super Danke für die Infos werde ich gleich bestellen. Einfach altes abstecken neues ran? Viele Grüße
-
OK, dann wir die ZV-Pumpe vermutlich das Zu-Signal dauerhaft eingespeist haben.
Das ist doch schonmal klasse!Wenn ich Deine Beschreibung richtig interpretiert habe, startet der Motor auch nicht für eine Sekunde, richtig?
Wenn ja, könnte es an dem Klassiker ZAS (Zündanlassschalter) liegen.
Hier wäre zumindest mein nächster Ansatz.Also entweder den ZAS brücken (ist relativ aufwendig), oder einfach für 10 Euro einen besorgen, einfach nur dranstecken und mit einem Schraubendreher versuchen zu starten.
Der ZAS hat die Teilenummer 6N0 905 865Hallo Dirk,
die Teilenummer passt auch beim Corrado? Bei Classic Parts steht, Anlassschalter für Caddy (und kostet auch mehr als 10€).
Wenn der passt, würde ich mir den mal auf Lager legen. Scheint ja auch so eine klassische Schwachstelle zu sein. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!