Gamma 4 Bluetooth Umbau Erfahrungen

  • Hallo!
    Die ersten Tests verliefen vielversprechend.
    Der BlueMusic aktiviert sich erst, wenn die CD Funktion am Gamma aktiviert wird. Wird diese wieder verlassen und Radio/Kassette gehört oder das Radio ausgeschaltet, verschwindet er aus der Bluetooth Liste des Handys. Bei Zündung aus ebenso. So agiert er nicht als Stromdieb, wenn der Corrado länger steht. Klasse.
    Einmal verbunden klappt auch der Wechsel zu Bluetooth und Normalbetrieb super. Titel vor/zurück ebenso. Und das am Gamma. Man muss nicht zum Handy greifen.
    Zusammen mit Spotify liegt die Welt der Musik förmlich zu Füßen.
    Sehr positiv überrascht war ich vom Klang. Um Welten besser als Radio oder Kassette. Als hätte man die Boxen getauscht.
    Was bleibt ist ein Test, wenn längere Zeit gefahren wird (Verbindungsstabilität).

    Bisher bietet der BlueMusic genau das, was ich wollte. Und das ohne jede Änderung am Wagen bei minimalster Baugröße.

  • Bisher bietet der BlueMusic genau das, was ich wollte. Und das ohne jede Änderung am Wagen bei minimalster Baugröße.

    Das freut mich sehr, dann war dieser Thread ja zielführend :)
    Kannst du ggf. für die zukünftig suchenden die Verkabelung an dem Adapter aufführen, die zu dem Ergebnis geführt hat?

  • Edit:

    Zur besseren Übersicht habe ich meinen Beitrag überarbeitet. Dieser enthält nun alle benötigten Infos an einem Ort. Da Links zu Shops irgendwann auch mal verschwinden, habe ich Fotos der Teile eingefügt. Dies ermöglicht es Usern diese zu finden, auch wenn die Links nicht mehr funktionieren.

    Folgendes wird benötigt.
    1. Dieser Adapter wurde verwendet:

    BlueMusic Bluetooth Adapter mit 8pin, passend für VW Gamma 5.
    Quelle: https://ebay.us/m/Apj1XQ

    2. Diesen Stecker mit den Kontakten braucht man:

    roter 10poliger ISO Stecker für Gamma 4
    Quelle: https://ebay.us/m/fJoeoZ

    3. Steckplan für Umbau des BlueMusic auf Gamma 4:

    Quelle: Roadrunner aus dem T4-Forum

    Beim Umbau mit der Belegung des blauen Steckers aufpassen. Die Zählweise führt hier schnell zu Verwechslungen.

    Der Adapter überträgt Musik oder auch Naviansagen. Ich nutze ihn in Kombination mit Spotify. Und das läuft super. Teilweise funktionieren auch die CD Funktionen am Gamma. Besonders die Tasten „Titel vor/zurück“ unten links am Gamma. Man kann also Titel wechseln, ohne das Handy in die Hand zu nehmen.
    Schlussendlich eine sehr schöne und saubere Kombination aus alter und neuer Technik. Besonders, weil weder am Corrado, noch am Gamma irgendetwas geändert werden muss.

    Abschließend noch ein Bild wie das Ganze in Betrieb ausschaut.


    Viel Spaß.

  • Hallo, an alle VW Freunde

    Habe eine Frage zu dem Gamma 4 , BlueMusik Bluetooth Umbau.

    Wollte ihn auch gerne machen bei meinem Golf.

    Habe das Nokia DSP bei mir und an dem Roten ISO Stecker ist bereits an Pin 6 eine Versorgungspannung drann, meine Frage wie schließe ich es an in der Anleitung steht an Pin 6 ein Y-Kabel also das was bereits bei mir drann ist plus die beiden Adern des BlueMusik Dongels?


    Viele Grüße

    Dondonkor

  • Hallo!

    Soviel ich weis nutzt das original DSP PIN5 des roten Wechslersteckers für Masse.
    Du müsstest am roten Stecker nur eine Belegung haben, bei PIN 5! Schau hier bitte nochmal.
    Bei Verwendung des BlueMusic muss Du also das Massekabel des DSP PIN5 mit dem Massekabel PIN5 des Planes oben verbinden.
    Entscheidender Nachteil: Du musst deinen DSP Kabelbaum zerschneiden/verändern. Würde ich nicht machen, denn es gibt eine Alternative.

    Bei Verwendung eines Yatour-Adapters ist PIN3 und PIN5 für Masse, wie auch am Radio. PIN3 ist aber frei. Hier wird nun PIN5 des Yatour Kabelbaums zu PIN3 gewechselt. Dann PIN5 des DSP Kabelbaums (roter Stecker) in den nun freien PIN5 des Yatour Kabelbaums.
    Und schon funktioniert der Yatour in Kombination mit DSP und der DSP Steckplatz bleibt original.
    Da hier nichts zerstört wird, würde ich an deiner Stelle eher den Yatour verwenden.

    So wurde das im Golf3 Forum diskutiert. Da kannst du auch nochmal nachschauen. Ich habe keinen Yatour und kann die Angaben nicht direkt überprüfen.

  • redrocket

    Hallo, ist etwas Zeit vergangen aber hatte einiges zu tun.

    OK danke für deinen Tipp werde mir den Yatour besorgen kostet aktuell bei eBay ca. 100€ aber so bleibt alles original.

    Wo baut ihr den am besten hin, unter den Nokia Equalizer, oder ins Handschuhfach.?

    Werde Mal berichten wenn ich ihn verbaut habe.

    Viele Grüße

    Dondonkor

  • Hallo, wollte mal berichten habe den Originalen PIN 5 vom Yatour ausgepinnt und den vom DSP angepinnt funktioniert soweit alles nur leider mit Störgeräuschen wenn ich den Schwarzen PIN5 des Yatour an Masse halte ist die Störung behoben.

    Überlege jetzt ob ich den PIN5 des Yatour mit dem ebefalls Schwazen Kabel am PIN3 zusammenlege PIN3 ist auch ein Masse Anschluss müsste theoretisch funktionieren.

  • Servus!

    PIN3 & PIN5 sind am Gamma 4 beides Massepunkte. Von daher kann nichts passieren, wenn du die Yatourkabel von diesen Pins zusammenfügst. Das DSP legst du auf PIN5 des Yatour Steckers. Es scheint hier über die Zeit verschiedene Yatour Kabelbäume zu geben. Andere Massepunkte gibt es aber nicht.
    Als Einbauort kommt das untere Handschuhfach infrage (falls Airbag vorhanden). Wenn der Deckel demontiert wird kommt man wohl ohne was kaputt zu schneiden mit dem Kabeln hinters Radio.

  • Hallo,

    ja werde das Mal probieren mit dem zusammenlegen.

    Ansonsten passte der Yatour hinten links vom Radio da ist ein kleiner Schacht wo normal der Sitzheizung Kabelbaum ist wenn man die hat.

    Bei mir sind da zwei Blenden und dahinter hatte ich ihn gelegt in ein Schaumstoff.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!