Gamma 4 Bluetooth Umbau Erfahrungen

  • Hallo!

    Hat jemand Erfahrung mit Bluetooth Nachrüstungen am VW Gamma 4? Ich meine speziell Umbauten direkt im Gerät, ohne das danach zusätzliche Kabel/Module vorhanden sind.
    Auf eBay wird z.B. ein Umbau angeboten, bei dem der AM-Kanal geopfert wird, was ja kein Problem wäre. Alle anderen Funktionen bleiben wohl erhalten.
    Klingt interessant, da die Verkabelung im Corrado unberührt bleibt.
    Vielleicht hat ja jemand von Euch so einen Umbau. Besonders Nachteile wären interessant. Danke.

    Grüße

  • Hi,

    habe das gerade an einem Gamma 3 gemacht.

    9€ Bluetooth Platine an die AM Einspeisung gelötet, Verbindung im Gerät getrennt und Strom dran (Zündplus, damit es aus ist wenn Zündung aus).
    Es folgt nun noch eine schaltbare, galvanisch getrennte Spannungsversorgung für nen paar Euro aus China. Dann werde ich die letzten störenden Geräusche aus der BT-Platine los und schalte nur das BT-Modul ein, wenn der AM Kanal gewählt ist.

    Generell muss man drauf achten, dass das Modul sich automatisch verbindet und keine Pairing Knöpfe o.ä. nötig sind.


    PS: Beim Gamma 4 kannst du ggf. das Modul hinten an den 10-Fach Stecker anschließen (Pin 7 und 10 Line-In L/R) und hinter das Radio legen? Bin aber nicht sicher, ob das dann als CD-Eingang geht, oder da wirklich ein Wechsler werkeln muss.

  • Gamma 4 und Anschluss hinten (so wie von Matze782 beschrieben) hatte ich gestern vor und schon alle Teile liegen. Bin aber noch nicht dazu gekommen und werde es wohl heute oder morgen ausprobieren.

  • Danke für Eure Rückmeldungen.

    Zum Anschluß am Wechslereingang findet man teils widersprüchliche Aussagen, bezüglich der Plug&Play Lauffähigkeit. Spielt hier der Hersteller des Gamma eine Rolle?

    fetti225

    Könntest Du bitte folgende Infos einstellen:

    -Hersteller Gamma

    -verwendeter BT Adapter

    -Platzverhältnisse hinterm Radio

    -Bedienung etc. Plug&Play?

    -schaltet der BT Adapter ab, wenn Radio aus?

    Ich persönlich bräuchte nur einen reinen BT Adapter für Spotify. Dann wäre nicht so viel „Gebammel“ hinterm Radio unterzubringen.

    Matze782

    Ja, so war der Gedanke. Ist die aufgeräumte Variante. Das mit dem Zündungsplus ist auch wichtig. Würde mir gefallen.

  • redrocket:

    Als Versuch könnte man das relativ einfach testen, ob eine simplet BT-Platine an den Line-In Kanälen deines Radios werkelt:

    Klinkenstecker irgendeines Kabels öffnen, die beiden Signalleitungen an die Pins am Radio dran und ein beliebiges Abspielgerät dran.
    Dann könntest du testen, ob Autoplay werkelt wenn man auf den CD-Eingang geht. Wenn ja, dann ist das schnell gemacht mit so ne BT-Platine und unter 10€ machbar.

  • redrocket

    Die Radioaufkleber sind leider abgegriffen. Aufgrund Farbe und Größe müsste es aber ein Philips sein. Schaue später nochmal genauer nach.

    Platz hinterm Radio ist da. Der Kabelstrang kommt von links unten, sodass ein kleiner Empfänger auch bspw. hinter der Airbag-Leuchte Platz findet.

    Schaltplus nehme ich ggf. vom Radiostecker (Kammer A) ab. Das habe ich schon mehrfach gemacht. Falls sich so ein BT-Teil mal aufhängt, ist das mit Zündung aus/an schnell behoben.

    Mehr dazu später - im Moment ist das Wetter zu schön, um zu testen :)

  • Kann ich nicht beantworten, dürfte aber keinen Unterschied ausmachen. Zumindest aber ist der Anschluss über Wechsler frei von Störgeräuschen und funktioniert sehr gut. Du hättest also zumindest CD-Qualität.

    Zum Gamma IV:

    Ich hab es leider nicht hinbekommen. Bei Anschluss über den 10-poligen DIN-Stecker auf Kammer C erkennt mein Philips das BT-Dongle nicht als CD-Wechsler 🤷‍♂️

    Im Laufe der Woche geht hier dann das Projekt „Jugend forscht“ weiter (so zumindest mein guter Vorsatz). :)

  • PS: Allerdings stelle ich mir die Frage, ob ich tatsächlich das Rad neu erfinden muss oder nicht einfach ein Yatour einstöpsele. Das ist Plug&Play, kostet nur zweistellig und spart Zeit und Nerven.
    Hatte das so auch schon mal an einem anderen Gamma IV, wollte es hier aber mal mit der Billigheimervariante versuchen.

  • Danke für die Infos, dass hilft schon mal Fehlkäufe zu reduzieren. 👍
    Das komplette Yatour wäre mir schon zu viel. Ich hab ein S Modell mit Airbags und Zusatzinstrumenten. Da sind keinerlei Ablagemöglichkeiten vorhanden um alles zu verstecken. Deswegen gefällt mir die Lösung im Radio, ohne zusätzlichen Kabel- und Gerätesalat. Als Kompromiss dann halt nur BT.


    Matze782

    Habe Dir eine PN geschickt.

  • Ich verstehe :)

    Hatte ein ähnliches Probkem im Anderen Auto - Kabel verlängert und unter den Sitz „geworfen“.

    Ich werde die Tage nochmal testen und melde mich, falls ich weiterkomme.
    Wäre schön, wenn du hier schreibst, falls du (d)eine Lösung gefunden hast.

  • Eine mögliche Lösung könnte das sein:

    VWCDPIC Audio Interface Adapter by Tomas Kovacik on Tindie
    Add audio AUX function to your stock head unit in 1998+ Volkswagen, AUDI, SKODA, SEAT automobiles.
    www.tindie.com

    Man müsste den mal kontaktieren, ob das auch in den 10-Pin geht, oder aber nen leeren 10-Pin holen und dort rein pinnen.
    Das simuliert den CD-Wechsler und aktiviert dann die Eingänge. Da kann man dann mit dem BT-Gerät dran, oder aber einfach ne Line-In Klinke und einen z.B. Lightning auf Klinke Stecker ans iphone.

  • Das hier in dem Forum halte ich auch für eine schlanke Lösung, die pinnen ein vom Preis her interessantes Modul um auf 10-Pin für das alte Gamma. Pin Belegung usw sind auch genannt, inkl. Links zu dem betreffenden Gerät (Bluemusic).

    Dann hat Man Bluetooth und wenn man will auch eine Freisprecheinrichtung am 4rer Gamma.


    Bluetooth-FM-Adapter und Gamma 4 - T4Forum.de
    Moin in die Runde! Nachdem ich in der Vergangenheit einen Kassettenadapter genutzt habe um das Handy mit dem Radio zu koppeln, wollte ich dies für diese…
    www.t4forum.de
  • Grundsätzlich geht das über die10-Pin DIN-Buchse - so ist das Yatour auch angeschlossen.

    Beim Yatour ist eine entsprechende Software aufgespielt, sodass ein Wechsler vorgegaukelt wird und beispielsweise nicht jedes Yatour mit Becker-Software funktioniert an jedem Becker-Modell. Ich hab hier momentan nur ein BT-Dongle liegen, dass bei meinen Becker Radios funktioniert und hatte die Hoffnung, dass es auch beim Gamma klappt. :loudly_crying_face:

    Das hier in dem Forum halte ich auch für eine schlanke Lösung, die pinnen ein vom Preis her interessantes Modul um auf 10-Pin für das alte Gamma. Pin Belegung usw sind auch genannt, inkl. Links zu dem betreffenden Gerät (Bluemusic).

    Dann hat Man Bluetooth und wenn man will auch eine Freisprecheinrichtung am 4rer Gamma.

    Den Thread hatte ich auch gesehen und mit meinem Anschluss verglichen. Zum Testen und schnellen Umstecken geht das auch ganz gut mit mittelgroßen Kabelschuhen, wenn diese isoliert sind. Muss das nochmal in Ruhe angehen, nicht wie vorhin im Hasenjagen und ggf. nach einem anderen BT-Modul suchen. Allerdings möchte ich nicht im Radio löten sondern gern eine kleine Lösung für außen zum an-/abstecken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!