Probleme mit Rad-/Reifenkombination auf meinem Audi B8

  • Ich brauche mal einen Rat. Folgendes Problem:

    Auf meinem A4 B8 TDI habe ich 19" Felgen mit 245/35er Reifen (Atlas). Leider laufen die Räder sehr unruhig, d.h. es fühlt sich an, als ob sie nicht richtig gewuchtet wurden.

    Problem dabei aber, dass dies nicht immer uns auch in unterschiedlicher Intensität auftritt. Manchmal ist es sehr deutlich, manchmal (eher selten) fast gar nicht.

    Oft wird es nach 20km etwas besser, weg ist es aber nie völlig. Ich habe Radbolzen (+ Anzugsdrehmoment) kontrolliert. Zentrierrige müssen nicht verbaut werden, also auch OK.

    Die Reifen sind noch gut im Profil. Ich hatte evtl. Standplatten der Reifen im Verdacht, das deckt sich aber nicht richtig mit dem Fehlerbild. Es scheint mir auch nur an der VA aufzutreten.

    Ich werden am WE mal die Reifen auf den Achsen tauschen und mal sehen, ob sich etwas ändert.


    Hat jemand noch einen Rat ?

    PS ich weiß, Atlas ist jetzt nicht der tollste Reifen, habe die Kombi so gekauft und die Reifen waren neu auf den Felgen.


    Mit Winterreifen läuft der Wagen ruhig, ohne Probleme.

  • Hallo Tyler,


    da hilft wohl nur Reifen abziehen und nachsehen, ob sich Innenseitig was vom Reifen gelöst hat oder irgend etwas im Reifen lose ist. Hast du Reifendrucksensoren?


    Grüße

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Höhenschlag vielleicht? Bock mal das Auto auf, dreh das Rad von Hand etwas schneller und achte auf die Lauffläche, ob sie wellig läuft. Klingt fast danach. Ich habe aktuell ähnliches Problem mit den Falken Ganzjahresreifen.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    8.2003-6.2006: G60 MJ93

    Seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Ich habe das so verstanden, dass die „Unwucht“ wandert.

    Einen Höhenschlag im Reifen selbst hatte ich bei neuen Reifen schon mal. War ein Fehler beim Vulkanisieren. Das war dann auf der Wuchtmaschiene fühlbar.

    Meine Empfehlung: zum Reifenhändler, zuerst auswuchten und dabei auf Höhenschlag achten/fühlen. Dann weiter entscheiden.


    Grüße

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

    Automatische Anzeigen

  • Tyler habe ich aktuell am Dienstwagen (19" Conti Reifen) auch.
    Ich vermute bei mir mittlerweile einen leichten Höhenschlag der Felge(n). Außendienst und Kilometerschrubben lässt da grüßen.

    Hast du aber mal den Luftdruck geprüft und erhöht? Einfach mal 3bar testen und damit spielen.
    Ansonten wirklich zum Reifendienst fahren, neu wuchten lassen - manche Hersteller haben sogar einen roten Punkt (z.B. Michelin), um den leichtesten Punkt anzuzeigen, welcher dann gegenüber vom Ventil liegen soll um noch weniger Wuchtgewichte nutzen zu können.

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

  • Ich werde mich morgen mal genauer an die Räder machen. Hatte auch die Tage den Eindruck, es ist mehr auf der rechten Seite.

    Luftdruck habe ich schon recht hoch, prüfe / teste ich aber auch nochmal.

  • Also Atlas ist ja Jetzt nichts Teures ( ohne wertung ) aber ich habe es schon öfters gehabt das es am Reifen selber Lag und die Leute Regelrecht jeden Morgen einen standplatten hatten.
    Dies ging je nach außentemp dann mal Früher oder später je nach Außentemperatur weg.
    Erhöhe mal den Luftdruck ob es weniger wird, hatte jemanden der das mit 4 bar Luft ausprobiert hat und es fast weg war.
    Halfen nur neue Reifen.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Das ist eigentlich auch meine Vermutung. VA mehr, weil vorne auch mehr Gewicht WG Motor. Ich habe gestern Nachmittag mal den Reifendruck VA auf 3,0 und HA auf 2,8 erhöht. Vorher alle 4 auf 2,5 gehabt.


    Ich gucke aber gleich nochmal genauer die Räder an.

    Automatische Anzeigen

  • Man kann ja auch mal ein Wuchtgewicht verlieren. Sind ja auch nur geklebt.

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • So, ich habe nun das Rad VL mal abgehabt, war aber nichts zu sehen. Offensichtlich sind auch alle Klebegewichte noch da. Ich habe dann die Radnabe, die Fläche und die Felge sauber gemacht und wieder montiert. Gestern habe ich ja auch schon den Luftdruck erhöht. Probefahrt war gut, so gut wie keine Probleme. Wobei heute auch wieder 20°C sind und nicht wie Dienstag nur 6,5. Das Rad habe ich auch mal auf Hohenschlag kontrolliert aber auch hier ist nichts zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!