G60 läuft zu fett

  • Moin Moin liebe Leute,

    Hab hier schon sehr lange nichts mehr geschrieben, aber in den letzten Jahren hat es alleine durch das mitlesen im Forum immer wieder geholfen.:)
    Nun allerdings habe Ich leider ein Problem mit meinem G60 das ich einfach nicht im Griff bekomme.
    Der Motor ist komplett original und lief Die letzten 4 Jahre bis Ende letzter Saison Bis auf einige Kleinigkeiten ohne Probleme.

    Nun aber zum Problem:

    Motor lief die letzten Jahre ohne Probleme, bis von jetzt auf gleich der Leerlauf etwas unsauber wurde und Vorallem die Drehzahl beim auskuppeln und nach dem Gas Antippen zu doll abfällt.
    Stirbt Nicht ab, aber fast und läuft dann Kurz wie auf 3 Zylindern und dann fängt er sich wieder.
    Hab mir dann die Kerzen angeguckt, alle Pech schwarz!
    Also denke er läuft zu fett.
    Ziehe ich die Lambda ab läuft er im Leerlauf genau wie er soll.
    Also Lambda defekt oder eher (notlauf)?

    Was ich bis jetzt alles gemacht habe:

    Zündung kontrolliert, die passt.
    Co und Leerlauf zwar nicht kontrolliert, aber auch nie was verstellt und lief die ganze Zeit.
    Benzindruckregler neu
    Blauer tempfühler neu
    Alle Unterdruckleitung neu
    Leerlaufschalter neu
    Zahnriemenrad neu und eiert auch nicht.

    Ich hoffe einer von euch hat noch eine Idee.

    Lg.
    mae1988

    • Offizieller Beitrag


    Ziehe ich die Lambda ab läuft er im Leerlauf genau wie er soll.
    Also Lambda defekt oder eher (notlauf)?

    Was bewirkt denn dein abziehen der Lambdasonde?


    Zitat

    Notlaufeigenschaften
    Die im Bild markierten Sensoren werden in einem Plausibilitätstest daraufhin geprüft, ob ihre Ausgangssignale im Nennbereich liegen. Sollte ein Fehler (z.B. Kurzschluß oder Unterbrechung) vorliegen, wird das entsprechende Sensorsignal durch einen abgespeicherten Festwert ersetzt.

    Die entsprechenden Sensoren sind:
    - Lambdasonde
    - Klopfsensor
    - CO-Poti
    - Kühlmittel-Temperaturgeber

    Das Kabel der Lambdasonde zum Steuergerät auch auf Durchgang messen, sollen wohl gerne kaputt gehen und so die Sonde ausfallen lassen.
    https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147683

    Willst du die Sonde selbst messen:
    https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…82&postcount=17

  • Danke für die Antwort :)

    Wenn ich die Lambda abziehe, dann fällt die Drehzahl wieder normal ohne erst zu tief abzusacken. Und der Leerlauf ist auch wieder wie vorher.
    Ziehe ich den blauen tempsensor ab läuft er auch besser

    Ja die Lambda werde ich mal durchmessen. Danke für die links.

    • Offizieller Beitrag

    OK, hast du falsch verstanden.

    Eigentlich wollte ich dich nur darauf aufmerksam machen das er beim abziehen der Lambdasonde direkt in den Notlauf geht und somit so ein Vorgehen keine Fehleranalyse ist.

    Sonst müsstest du ja zwangsläufig auch zu dem Schluß kommen das dein blauer Temperatursensor defekt ist denn schließlich läuft er ja nach dessen abziehen auch besser. (weil er auch da direkt in den Notlauf geht)
    :winking_face:

  • Achso ok, ja jetzt weiß ich was du meinst.
    Das hab ich falsch verstanden gehabt.

    Auch logisch weil bei beidem scheint er ja die festwerte zu nehmen.
    Aber ich frag mich halt was noch in Frage kommt...

    -- Beitrag erweitert um 17:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:46 Uhr --

    Ach ja was ich noch vergessen habe,

    Dann Scheint er ja auch gegenwärtig nicht im notlauf zu sein,wenn alles angeschlossen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!